Seite 48 von 53

Re: Priorat

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 00:41
von thvins
Nachdem ich gestern den 1998er aus dem Montsant hatte, schwankte ich heute zwischen Tirant und Cims 1998 oder der Option, beide zu öffnen.

Nachdem der

Rotllan Torra; Tirant; Priorat - Torroja del Priorat; 1998 rot Flasche N° 2344; 13,5°

aber schon einen sehr gut durchfeuchteten Korken hatte und ich Angst hatte, bei dem Wein würde die Säure überhand nehmen, ließ ich den Cims noch zu. Der Wein war sofort präsent, die Nase sehr offen, mitunter aber auch etwas schwer, likörig und eine ganz leichte Klebstoffnote. Wenn es noch keinen Klebstofflikör gibt, hat der Tirant das jetzt erfunden. Recht reif, noch im Lot und gut zu trinken, aber die Säure sticht immer mal durch. Sollte jetzt nicht mehr über lange Tage getrunken werden, macht aber so durchaus noch Spaß und hat immer mal wieder ein paar Überraschungsmomente parat. Dennoch nicht das große Kino der letzten Flasche zusammen mit Norbert und Wera in Bernburg. Mit dem letzten Glas kommt eine leichte Tendenz zum Austrocknen und die Säure nimmt mehr Raum ein. Flaschen wie diese austrinken. Mit besserem Korken bestünde noch eine Chance, aber ich kenne ehrlich gesagt keine wirklich guten Korken davon. Der Korken des Weines aus Falset gestern ist jedenfalls um Längen seriöser, auch wenn er ein paar Millimeter kürzer war.
Schöner, langer und präsenter Nachhall und auch mit dem Streß, die Flasche besser auszutrinken keine alkoholische Note am Gaumen. Die Nase kommt heute leider weniger gut weg als der Gaumen.
Am Ende 94/100 Th. Exzellenter Wein.

Nicht mehr ewig warten, wer noch davon hat.

Re: Priorat

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 12:11
von Jürgen
Meiner Meinung nach, taugt der '98er Tirant nur noch für Verkostungsrunden, dafür aber noch sehr gut. Für eine Viertelsunde bietet er ausgezeichneten Trinkspaß und müsste für eben diese Minuten von Torsten eigentlich 98 Punkte bekommen ;) Zwei Flaschen habe ich noch, die ich mir jeweils für eine Runde mit guten Freunden aufgehoben habe. Den 2001er Tirant sollte man dagegen noch liegen lassen. Für mich ist ein Tirant dieses Jahrgangs immer noch zu jung. Ganz zu schweigen von den 2003ern und 2004ern.

Re: Priorat

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 14:00
von thvins
Nö, lieber Jürgen, von 98 war der weit weg. Aber es stimmt shon, beim ersten Glas hätte ich ihn vielleicht noch einen Punkt mehr zugestanden. Aber Größe hat er nicht durchgehalten. Am Anfang hatte ich das gehofft und nach der halben Flasche war mir klar, dass ich den besser nicht über mehrere Tage aufheben will, sondern nehme, was er noch zu bieten hatte.

Der Korken war aber auch schon extrem weit vollgesogen - das kenne ich von vielen anderen Prioratweinkorken nicht so. Ich muss mal gucken, was ich noch liegen hab davon, wäre aber nicht böse drum, wenn es die letzte wäre. Falls ich noch eine für 2018 aufgehoben habe, überlege ich mir das noch mal mit dem so lange warten...

Re: Priorat

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 20:52
von Ralf Gundlach
Ich habe ja bis jetzt kaum Erfahrung mit Priorats, aber dass der 2009er Gaubanca von Pahi-Poboleda guter Stoff ist braucht es keine direkte Erfahrung mit Priorats, ein Wein mit sehr viel Charakter, der mich mit seinen animalischen Noten durchaus an klassiche Bordeaux`s erinnert, ergänzt durch angenehme "Mon Cheri"-Noten, wunderbar strukturiert , mit einem durchaus komplexen Geschmacksbild, voll, mit schönem Abgang, macht jetzt schon Spaß, trotz noch leicht kratzender Tannine, kann aber sicher noch lange Jahre liegen bleiben, 91 Punkte, ich kann mir nicht vorstellen, dass man für 14 Euro einen besseren Rotwein bekommen kann, höchstens anders, meinen Dank an Bernd, der mir die Flasche im Tausch überlassen hat

Gruß

Ralf

Re: Priorat

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 23:35
von Bernd Schulz
Freut mich, dass dir der Wein gefallen hat, Ralf!

Der Priorato, der gerade den Weg in mein Glas gefunden hat, spielt in der gleichen Liga:

Bild

Torsten hat wirklich viele schöne und vergleichsweise preiswerte Erzeugnisse in seinem Angebot! Ich schreibe das nicht aus irgendeinem Seilschaftsgedanken heraus - die Sachen sind einfach richtig gut und hätten eine ganz andere Nachfrage verdient!

Viele Grüße

Bernd

Re: Priorat

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 23:59
von thvins
Hallo Ralf und Bernd,

freut mich sehr, dass euch die Weine gefallen.. Von beiden gibt es aber auch nur noch einige Restflaschen. Dann muss wieder was Neues nachkommen. Bernd, nimm doch bitte das "r" aus dem Vornamen der guten Frau raus.

Zu Cesca Vicent habe ich jetzt auch unlängst das PDF meines Prioratführers aktualisiert: http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... er/?p=6131

Re: Priorat

Verfasst: So 12. Jan 2014, 00:28
von Bernd Schulz
Bernd, nimm doch bitte das "r" aus dem Vornamen der guten Frau raus.
Schon geschehen, Torsten!

Bei französischen und spanischen ( besonders katalanischen :mrgreen: )Weinen und Winzern überkommen mich schon mal merkwürdige Anfälle von Legasthenie...

..... nicht zuletzt deshalb beschäftige ich mich lieber schwerpunktmäßig mit einheimischen Erzeugnissen.... :mrgreen: :mrgreen:

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Priorat

Verfasst: So 12. Jan 2014, 00:56
von thvins
danke Bernd.

An der Sache mit de katalanischen Legasthenie können wir arbeiten. Ist ja manchmal auch wirklich nicht einfach. Aber solang die Weine schmecken, ist immer allles gut.

In diesem Sinne ein gutes Nächtle

Re: Priorat

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 19:38
von hendrik
Heute eines Angebot bekommen :

Solertia 2010
Fast 18 Euro pro Flasche, nicht so billig wie die 2008 aber, aber,
???

beste grusse

Hendrik


Dick hat geschrieben:VERKOSTUNGSNOTIZ SOLERTIA 2007
DOQ Priorato - Gratallops.
Rene Barbier

Erstellt von:
65% Garnatxa, Carinyena, Cabernet en Syrah.
Produktion von nur 1000 Flaschen pro Jahr!
Erster jahrgang 2006
Solertia ist lateinisch für den Erfolg
Bin nicht sicher, ob dies der zweite Wein des Manyetes ist oder einen Wein aus jungen Reben der Weinberge Maynetes gemacht wird. Torsten ??

Bild

Angesichts des Alters des Weines s "Morgen bereits in der Karaffe für dringend benötigte Sauerstoff.

Farbe: Helles Kirschrot mit einem dunkleren Kern.
Nase: Viele reife Kirsche, Waldboden, Trüffel-, Graphit-, Vanille, geröstetem Holz, noch etwas frisch.
Gaumen: Auch hier viele Heidelbeeren und Kirsche, Hauch von Mineral-, tannienes sind reif, aber noch nicht voll integriert.
Aber Die Frucht halten es ziemlich unter Kontrolle. Der Wein ist noch sehr jung, aber schon lecker trotz der leicht dominant tanniene.
Ganz nett ist die Entwicklung jedes Glas, ............. als Boden der Flasche sichtbar ist :mrgreen: . Im Moment für mich 93 Punkte.

Solertia

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 12:40
von Pedro
Mit dem Solertia ist alles ein bisschen kompliziert. Es ranken sich mittlerweile schon viele Geschichten um dieses sagen wir mal einfach "Ding" und es ist gar nicht so einfach, hier richtig zu informieren.

Sichere Infos:

René Barbier sen. verkaufte aus dem "Manyetes" ein paar Hektaren Reben für ein Projekt mit dem Namen Solertia.

Der Käufer hiess Jordi Segura. Dieser ist in Spanien Vertreter für Riedel Glas und gleichzeitig für die Distribution von Mogador verantwortlich.

René Barbier stand Jordi Segura quasi als Pate zur Seite und die ersten Jahrgänge wurden bei Mogador vinifiziert.

Jordi Segura hat seinen Besitz verkauft. Die Jahrgänge 07 und 08 wurden darauf in der Region zu Schleuderpreisen verkauft (Torsten kann ein Lied davon singen, oder ?) Jhg 09 resp. 10 werden im Internet angeboten, hier in der Region selbst habe ich bisher noch nie eine Flasche zu Gesicht bekommen.

René Barbier hat mit Solertia rein gar nichts mehr zu tun

"unsichere Infos"

Die neuen Besitzer sollen aus der Schweiz stammen
Die Marke Solertia könnte aus Marketinggründen bestehen bleiben

Für "Bewegung" ist also gesorgt. Seid alle lieb gegrüsst

Pedro