Seite 42 von 57
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 11:09
von Nora
Hallo Jakob,
vielen Dank für deine Notiz!
Das klingt ja gut. Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Bienenberg Chardonnay und könntest einen Vergleich zu anderen Jahrgängen ziehen?
VG, Nora
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 18:36
von jakobl
Nora hat geschrieben:Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Bienenberg Chardonnay und könntest einen Vergleich zu anderen Jahrgängen ziehen?
Leider nein. Ich kann nur mit anderen Jahrgängen des AR vergleichen, dagegen wirkte der Bienenberg 19 deutlich charmanter, mit zurückgenommener Reduktion und mehr Körper. Ich habe aber auch schon einen AR 19 aus dem Keller geholt, den werde ich mir in den nächsten Wochen vornehmen.
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 12:00
von Nora
Danke!
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 18:42
von jakobl
Nora hat geschrieben:Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Bienenberg Chardonnay und könntest einen Vergleich zu anderen Jahrgängen ziehen?
Das hat sich jetzt doch recht schnell mit einem gestrigen Restaurantbesuch geändert.
Huber Chardonnay Bienenberg 2015
Warmer Jahrgang, aber keine Spur davon im Wein. Knackig, frisch, mit viel Zitrus und grünem Steinobst in der Nase. Dazu präsentes Holz und eine deutliche Reduktionsnote mit Feuerstein und Sesam – fügt sich schön ein, wirkt aber dominanter als beim kürzlichen verkosteten Bienenberg aus 2019. Am Gaumen sensationell, wieder etwas Holz, hohe Säure, viel Extrakt und Körper, langer Abgang. Insgesamt ist das alles noch sehr intensiv, zum Essen fast ein bisschen
zu intensiv, und wird von mehr Reife profitieren.
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 16:38
von EThC
...wie Wahrnehmung und Vorlieben doch auseinander liegen können:
Ich hab ja nicht die große Huber-Erfahrung, aber die Zeiten in denen auch ein Wildenstein jeden Cent wert war, sind anscheinend vorbei...

Re: Bernhard Huber
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 12:49
von Nora
Hallo Erich,
vielen Dank für die VKN.
Was ist denn Basalt- und VA-Schnitt?
VG, Nora
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 12:58
von EThC
Nora hat geschrieben:Was ist denn Basalt- und VA-Schnitt?
...Basalt ist ein Gestein, das in der Regel vulkanischen Ursprungs ist (soweit ich weiß) und beim Bearbeiten einen recht typischen Geruch aufweist. VA (Abkürzung für "Versuchsschmelze Austenit") ist eine gängige Abkürzung für Edelstähle im Allgemeinen, beim Trennschneiden von VA ergibt sich ein typischer Geruch bzw. auch Geschmack, wenn man zuviel von dem entstehenden Rauch in die Nase bekommt...
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 13:15
von Nora
Vielen Dank, Erich.
VG Nora
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 13:34
von amateur des vins
EThC hat geschrieben:VA (Abkürzung für "Versuchsschmelze Austenit") ist eine gängige Abkürzung für Edelstähle im Allgemeinen
Und wieder was gelernt. Ich dachte immer, das sei eine seltsame Schreibweise für Vanadium im Stahl. /offtopic
Re: Bernhard Huber
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 14:19
von Ollie
Am Samstag hatte ich einen Huber im Glas, der hat mich sofort an den Geruch erinnert, den ich jedesmal in der Nase habe, wenn wir in Kourou die Payload mit dem Launch Verhicle integrieren, und einem fällt der Schraubendreher auf die Interface Plate, aber nicht von richtig weit oben, sondern nur so aus halber Höhe. Im Geschmack erinnerte der Wein etwas an Raketenstart (nicht diese Feststoffbooster, sondern wie früher, als noch Hydrazin benutzt wurde).
Mir sind die Hubers sonst ja zu technisch, aber der hier war nicht schlecht.
Cheers,
Ollie