Seite 41 von 177
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 10:46
				von duhart09
				Schade, irgendwie hebt die Kampagne arg nach oben ab. Leoville Barton war auch schon so knackig gepreist. Der wird bei Farr Vintners als ausverkauft angezeigt, andererseits frage ich mich, was das wirklich bedeuten soll. Bei Pontet Canet und Pape Clement ja auch schon und die sind zumindest im hiesigen Handel ja noch easy zu finden, wenn auch vielleicht beim einen oder anderen Händler 3 bis 5% teurer als anfangs...
Gruß
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 10:54
				von duhart09
				Jochen R. hat geschrieben:Trinkfreude hat geschrieben:duhart09 hat geschrieben:Batailley mit ca. 45,- € EVP draußen
 
  Jo mei, dann halt nicht...
 
Den 2014er kriegt man noch für 31,50 EUR ...
Lagrange (St. Julien), seit Jahren für faire Preise und m. M. ein klasse 
PLV bekannt, kratzt jetzt auch wieder an der 40 EUR-Marke. Schade!
Viele Grüße,
Jochen
 
Und den 12er gab's bis vor kurzem noch für 30,30 Euro bei einem Berliner Händler. Den habe ich in letzter Zeit zweimal probiert und fand ihn beide Male sehr, sehr schön (wenn auch nicht an den 09er heranreichend).
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 10:55
				von UlliB
				duhart09 hat geschrieben:Dass Leoville Barton so teuer rauskommt, ist enttäuschend. Das Weingut war relativ zur gebotenen Qualität lange Zeit bescheidener. 
Das gilt nicht nur für Leoville Barton. Schaut man sich in der gleichen AOC einmal Chateau Lagrange an, klappt einem der Unterkiefer herunter: ein EVP von rund 40 Euro, das wäre noch vor einigen Jahren völlig unvorstellbar gewesen. Lagrange war mal ein Preis-Leistungs-Wein, der 
grand cru - Qualität auf einem Preisniveau minimal oberhalb der besten CBs geliefert hat. Und gut verfügbar war er auch noch, da stehen 117 Hektar Rebfläche zur Verfügung... 
Aber was soll's - am Ende steht wie bei jeder Primeur-Kampagne nur eine einzige Frage im Raum: 
take it or leave it. Und diese Frage lässt sich immer nur individuell beantworten, und die Antworten werden je nach persönlicher Situation eben unterschiedlich ausfallen. 
Aber das Lamentieren über die Preise gehört halt zu jeder anständigen Primeurkampagne dazu. Das war schon immer so, auch zu Zeiten, als die Weine aus heutiger Sicht noch lächerlich billig waren  
 
 
Gruß
Ulli
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 11:00
				von innauen
				Jochen R. hat geschrieben:Trinkfreude hat geschrieben:duhart09 hat geschrieben:Batailley mit ca. 45,- € EVP draußen
 
  Jo mei, dann halt nicht...
 
Den 2014er kriegt man noch für 31,50 EUR ...
Viele Grüße,
Jochen
 
Wo denn? Bei Grimm würde ich nachfragen. Gut möglich, dass der mittlerweile ausverkauft ist. Bei Milessima kann man nur ganze Kisten kaufen - der Preis taxiert dort auf der Seite bei 37,50. Wie oben schon jemand schrieb. Der reale Preis für Batailley in guten Jahren - also abgesehen von Einzelflaschen, die hier und da sicher noch zu bekommen sind, liegt eher bei 50 Euro
Grüße,
Wolf
P.S. Bei KaDeDe habe ich 2014 noch für 31,50 gefunden. Die Frage ist nur, wie viele Flaschen hält er noch?
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 11:02
				von duhart09
				UlliB hat geschrieben:duhart09 hat geschrieben:Dass Leoville Barton so teuer rauskommt, ist enttäuschend. Das Weingut war relativ zur gebotenen Qualität lange Zeit bescheidener. 
...
Aber das Lamentieren über die Preise gehört halt zu jeder anständigen Primeurkampagne dazu. Das war schon immer so, auch zu Zeiten, als die Weine aus heutiger Sicht noch lächerlich billig waren  
 
 
Gruß
Ulli
 
Aber klar doch, die Sache soll ja auch Spaß machen  

 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 11:05
				von Jochen R.
				Hallo Wolf,
genau da 
 
Viele Grüße,
Jochen
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 11:10
				von harti
				Meine Reservierung für Batailley habe ich gestrichen  

 , der Preisanstieg ist wirklich krass. Jetzt bin ich gespannt, was François-Xavier Borie mit seinen Weinen (GPL, Haut Batailley) machen wird. Emiline stellte "reasonable prices" in Aussicht - was auch immer das heißen mag ...
Grüße
Hartmut
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 11:19
				von harti
				UlliB hat geschrieben:duhart09 hat geschrieben:Dass Leoville Barton so teuer rauskommt, ist enttäuschend. Das Weingut war relativ zur gebotenen Qualität lange Zeit bescheidener. 
Das gilt nicht nur für Leoville Barton. Schaut man sich in der gleichen AOC einmal Chateau Lagrange an, klappt einem der Unterkiefer herunter: ein EVP von rund 40 Euro, das wäre noch vor einigen Jahren völlig unvorstellbar gewesen. Lagrange war mal ein Preis-Leistungs-Wein, der 
grand cru - Qualität auf einem Preisniveau minimal oberhalb der besten CBs geliefert hat. Und gut verfügbar war er auch noch, da stehen 117 Hektar Rebfläche zur Verfügung... 
Aber was soll's - am Ende steht wie bei jeder Primeur-Kampagne nur eine einzige Frage im Raum: 
take it or leave it. Und diese Frage lässt sich immer nur individuell beantworten, und die Antworten werden je nach persönlicher Situation eben unterschiedlich ausfallen. 
Aber das Lamentieren über die Preise gehört halt zu jeder anständigen Primeurkampagne dazu. Das war schon immer so, auch zu Zeiten, als die Weine aus heutiger Sicht noch lächerlich billig waren  
 
 
Gruß
Ulli
 
Die Lagrange-Leute haben uns schon bei der Primeur-Verkostung des 2009ers erläutert, dass die japanischen Eigentümer Rendite sehen wollen. Entsprechend teuer ist er dann geworden ... Lagrange ist schon lange kein Schnäppchen mehr, vor allem wenn man die doch eher bescheidenen Qualitäten mit ins Kalkül zieht.
Ich vermute, dass auch bei Gruaud-Larose in diesem Jahr eine neue Preispolitik gefahren wird. In den vergangenen Jahren war man immer recht früh am Markt. Das lange Warten in diesem Jahr verheißt nichts Gutes.
Jetzt gilt es, das Augenmerk auf die noch unentdeckten Schätze zu lenken. Zu Recht lobt @JochenR immer wieder Belgrave, unmittelbarer Nachbar von Lagrange, das seine sehr guten Weine immer noch zu fairen Kursen anbietet.
Grüße
Hartmut
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 13:39
				von octopussy
				harti hat geschrieben:Meine Reservierung für Batailley habe ich gestrichen  

 , der Preisanstieg ist wirklich krass. Jetzt bin ich gespannt, was François-Xavier Borie mit seinen Weinen (GPL, Haut Batailley) machen wird. Emiline stellte "reasonable prices" in Aussicht - was auch immer das heißen mag ...
 
Lacoste-Borie ist schon draußen. Ca. € 22,50 EVP, das ist nur marginal mehr als in den Vorjahren. Aus dem Preis kann man m.E. aber nichts schließen.
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 13:43
				von octopussy
				harti hat geschrieben:
Jetzt gilt es, das Augenmerk auf die noch unentdeckten Schätze zu lenken. Zu Recht lobt @JochenR immer wieder Belgrave, unmittelbarer Nachbar von Lagrange, das seine sehr guten Weine immer noch zu fairen Kursen anbietet.
Cantemerle würde ich am linken Ufer auch noch dazuzählen. Toller Stil (finde ich jedenfalls  

) und preislich absolut im Rahmen. 
"Lustig" finde ich übrigens auch den Preis von Rauzan-Gassies. Mit knapp unter 45 Euro 20% teurer als der 2009er damals, 20% teurer als der 2014er und - wie eigentlich immer - schlechter als nur mittelmäßig bewertet. Hoffen die darauf, dass jemand das "Gassies" hinter dem "Rauzan" übersieht und denkt, er kauft Rauzan-Ségla?