Steht der vom Avatarbild gar nicht bei Dir im Wohnzimmer? Im Probenraum hatte ich ihn nicht gesehen...harti hat geschrieben:Hallo Christoph,
es wird mehr als einer sein. Ich möchte doch gern den Widder wiedersehen
.
Grüße
Hartmut

Steht der vom Avatarbild gar nicht bei Dir im Wohnzimmer? Im Probenraum hatte ich ihn nicht gesehen...harti hat geschrieben:Hallo Christoph,
es wird mehr als einer sein. Ich möchte doch gern den Widder wiedersehen
.
Grüße
Hartmut
harti hat geschrieben:Hallo Christoph,
Probenraum, wo(Der Raum heißt bei uns Terrassenzimmer
)
Du bringst mich übrigens auf eine Idee, so ein kleines Souvenir wäre doch ganz schön ....
Grüße
Hartmut
Sehr verlockendes Angebot, aber das Original ist mir doch lieberkristof hat geschrieben:harti hat geschrieben:Hallo Christoph,
Probenraum, wo(Der Raum heißt bei uns Terrassenzimmer
)
Du bringst mich übrigens auf eine Idee, so ein kleines Souvenir wäre doch ganz schön ....
Grüße
Hartmut
Da habe ich was für Dich - siehe letzte Seite des Prospekts unten:
http://www.extraprima-weinversand.de/ca ... f_2011.pdf
Wenn Du willst, helfe ich Dir beim nächsten mal in Göttingen beim Anschrauben
Wobei ich in dem Fall vermuten würde, das gerade kleine, aber qualitativ hochwertige Winzer ins Hintertreffen geraten und es noch schwerer für sie wird sich über Wasser zu halten, als es im Moment schon ist und das wäre sehr schade, denn am Ende würden wir sie missen!kristof hat geschrieben:
Wenn sich das so entwickelte: Für den eher jahrgangsorientierten / europäischen Kunden / kann dies vielleicht sogar positive Folgen haben: Bei weitem nicht alle Weine aus der dritten oder vierten Reihe, die in großen Jahren mit ebensolchen Qualitäten aufwarten können, werden Markenstatus erlangen können. Nichtmarken sind in den neuen Käuferkreisen abgehängt und bleiben von ihren alten Märkten abhängig. Das bleibt mit Sicherheit spannend.
Ugh, da werde ich wohl passenharti hat geschrieben: düstere Aussichten - ein Jahrgang mit Alkoholgraden im Bereich von 14-15 %: