Thermenregion

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...wieder mal ein Pinot noir aus der Thermenregion, der in keine der üblichen Schubladen passen will:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Thermenregion

Beitrag von Olaf Nikolai »

20200329_223657.jpg
Fischer, Vom Muschelkalk Reserve rot, 2015, 13,5%
Ja. Da müssen sich einige rechtsufrige Weine aus dem Bordelaise recht warm anziehen.
Was kommt denn da für rund 13€ ins GGG? (sollte einmal wieder das Denkart Universal Glas benutzen).
60% Cabernet Franc, 20% Merlot, 20% Zweigelt.
Zugegeben, das Alles ist eher Loire als Bordeaux aber, Hammer, fürs Geld kommt da reichlich Leistung ins Glas.
Der Wein ist noch recht jung und verträgt weitere 3-5 Jahre Lagerung gut.
Die Farbe kräftig dunkel- rot mit feinem Wasserrand, Speck, Leder, Tabak und Kirsche, prägnante Säure in mittlerer Länge. Jawoll die Ösis könnens.....was wir schon länger wissen. Felix austria.
Toller, budgetschonender Tropfen. (Nach-) kaufempfehlung.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

Diesen Traminer habe ich in der Vinothek des Freigut Thallern gekauft, das neben den eigenen Weinen auch eine ganze Reihe anderer Weine vorwiegend aus der Thermenregion in den Regalen stehen hat. Man soll ja den Etiketten nicht zu viel Beachtung schenken und sich eher auf den Inhalt konzentrieren, aber an dieser eher altbacken und m.E. auch einfaltslos gestalteten Flasche wäre ich ohne Beratung wohl vorbeigelaufen; die zusätzlich aufgeklebte Goldmedaille der AWC Vienna wirkt auf mich auch nicht gerade vertrauensfördernd. Aber mal sehen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...noch ein ganz interessanter Riesling aus der Thermenregion:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

..."dick und weiß" ist für mich häufig ein Problem, weil das mit dem Trinkfluß meist nicht so toll klappt; hier paßt das aber wunderbar:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

Orange ist nicht gleich Orange, auch wenn's draufsteht:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Thermenregion

Beitrag von UlliB »

Nicht gerade die feine Klinge, sondern eher vom Typ "Blockbuster", aber manchmal passt es:

Chardonnay Ried Lores 2019 (Johanneshof Reinisch) 14%Vol. Mittleres Gelb. Rösttöne, viel neues Holz, das wird aber von einer sehr intensiven Frucht ziemlich mühelos in Schach gehalten. Geht so im Gaumen weiter, röstiges Holz gepaart mit sehr dichter Frucht, Orange und Grapefruit, frische Säure. Deutlich "phenolischer Grip", zart nachbitternd, lang.

Die Thermenregion ist zusammen mit Carnuntum die Weinbaugegend in Niederösterreich, die ich am wenigsten kenne. Das, was ich von dort bisher im Glas hatte, fiel aber alles in die Kategorie "mächtig", und da macht der hier keine Ausnahme. Allerdings heißt hier "mächtig" nicht "adipös", alles bleibt diszipliniert und schwungvoll, und der Wein wirkt sehr stimmig. Nicht für jeden Tag, aber gelegentlich mag ich sowas recht gerne.

Gruß
Ulli
mixalhs
Beiträge: 1808
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Thermenregion

Beitrag von mixalhs »

Hallo Ulli,

den Lores hatte ich vor drei/vier Monaten auch im Glas, allerdings den Jahrgang 2017. Leider habe ich mir nichts notiert, aber ich erinnere mich an Eindrücke, die Deinen weigehend entsprechen. Deutlich Holz mit Röstnoten, aber auch frische Säure, ein Wein, der sich noch ein paar Jahre hält und vielleicht sogar noch zulegen kann. Erfreulicherweise habe ich noch zwei Flaschen und werde in diesem Jahr keine von ihnen öffnen, sondern lieber noch ein wenig warten.

Beste Grüße

Michael
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...wohl ganz leicht über den Zenit drüber, aber aktuell noch superschön:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2408
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Thermenregion

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Erich,

die Zierfandler von Stadlmann finde ich auch klasse. Schon die Einstiegsklasse ( um die 10 Euro) ist richtig gut. Leider scheinen die bei unserem besten Weinhändler in Aachen nicht so gut zu laufen.

Gruß

Ralf
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“