Letztes Wochenende eine geniale-sonnige Weinprobe mit Dominik, Andi und Nils (mit jeweisl besserer Hälfte) gehabt!
@Dominik (Rieslingmaster) : danke für die geniale Rieslinge, das tolle Essen und die familiäere Athmosphäre!
Die Notizen aus dem Kopf...habe eben nichts notiert, da es ohne schöner war.
Bitte um Korrekturen, falls ich einen Wein falsch benamselt habe
Start: Apero mit Häppchen und Leckereien
dazu
J.J Prüm Wehlener Sonnenuhr Spätlese 1997 Abfüllung 1299
Helle Farbe, jung, zeigt fast keine Reife an. In der Nase dieser für die Mosel so typische Petrol-Gummiton, dann aber fligrane Frucht, exotisch nach Litschies, Pfirsich und Ananas. Alles sehr fein und fast schon verhalten. Der Antrunk mit perfekter Rückspiegelung der Aromen, feine Cremigkeit, alles in Balance. Erst im Abgang zeigt sich wahre Grösse. Dieser ist extrem mineralisch, die Säure tänzelt auf der Zunge und ergibt dann einen laaangen Finish. Trinken jetzt-2020
Von mir 92 GPoints
Riesling Ungsberg Spätlese 2009 Weingut O
Am Anfang noch ein leicht hefiger Ton wie bei einem Burgunder. Verfliegt schnell und macht Platz für die typische Rieslingfrucht, mineralisch geprägt, wieder Litschies und Aprikosen. Im Gaumen nervig, zeigt ein bisschen mehr Opulenz an als der Prüm. Was auch logisch ist da jünger...Im Gaumen noch eher auf der spritzigen Seite, gefühlt ein bisschen mehr Alk als beim Prüm, auch weniger mineralisch, dafür aber leicht opulenter. Ein schöner langer und hier eher gelbfruchtiger Abgang. Trinken 2014-2020
Von mir 89+ GPoints
Bassermann Jordan 2003 Riesling trocken (hier bin ich mir bei der Bezeichnung nicht mehr so sicher)
Reife Farbe. In der Nase leicht spritig am Anfang, danach auch leicht petrolig, staubig, braucht Zeit und markiert den jahrgang, der anscheinend auch DE heiss war. Dann aber gelbe Frucht, leicht beerig sogar, Quitte, Ananas, Birne und Litschies, dahinter Himbeere. Im Gaumen dann die volle Entschädigung. Ein typischer Riesling, extrem mineralisch und dicht, trocken und lang. Wie aus Stein gemeisselt. Es wäre interessant noch mehr Weine von diesem Produzenten kennen zu lernen. Trinken jetzt - 2018
Von mir 90 GPoints
Während und nach dem Grillieren dann die Roten:
Meyney 1961
In der Nase malzig, staubig, dann Pflaumen, Minze, sogar eine leichte Süsse. Zeigt deutlich das Alter an. Auch die trübe, ziegelrote Farbe als klarer Indiz. Im Gaumen aber immernoch lebendig, mit einer schönen Säure und sogar auch hier leichte Süsse, mit malzigen Spuren und Kakao, dann wieder Pflaumen. Leicht staubig und metallisch im Gaumen mit noch nicht ausgereiften Gerbstoffen. Ein langer, säurebetonter Abgang. Für mich eine absolute Überraschung für das Alter von 50 Jahren! Austrinken
Von mir 86 GPoints (das Alter betrachtend 89!)
Figeac (Magnum) 1989
In der Farbe leichtes Ziegelrot, in der Mitte mit dunklem Kern. Am Anfang die Nase sehr würzig, Kräuternoten von Rosmarin, Kümmel, dahinter Himbeeren, Pflaumen und Cassis. Deutet schon am Anfang Komplexität an. Im Gaumen zuerst säurebetont und leicht rustikal mit immernoch präsenten Tanninen. Mit der Luft gewinnt er immer mehr! Der Geruch wurde süsser, leicht malzig mit einer feinen Cognac-Note, Cassis und Himbeeren, Teer, Rauch. Im Gaumen immer mehr Schmelz gewinnend, grosse Länge. Wandelt sich mit der Zeit und wird gross! Ein burgundischer und trotzdem kräftiger Bordeaux mit viel Kräutern durchsetzt. Trinken aus der Mag. Jetzt-2017.
Von mir 94 (mit Luft, ansonsten eher 92) GPoints
Heitz Bella Oaks 1997 Cabernet Sauvignon
Dunkles Purpur ohne Altersanzeige. In der Nase Zedern, Minze und Cassis. Klassischer Cabernet aber ein äusserst frischer Kalifornier. Im Gaumen zieht sich das Minzige durch, frische Säure, noch leicht grobkörnige Tannine, wirkt ein bisschen rustikal. Mittlere Länge, die von trinkiger Säure und noch präsenten Tanninen geprägt ist. Trinken jetzt-2019.
Von mir 90 GPoints
Viader 1993
Wow, dunkle Farbe, wirkt konzentriert, undurchsichtig und fast schwarz. In der Nase Cassis, Brommbeeren, dahinter Zedern und Minze, auch schokoladige Töne, tolle Komplexität. Im Gaumen ein Kraftpaket mit erster Eleganz. Wirkt dicht und konzentriert ohne plump und fett zu sein. Frische Säure und noch reichlich Tannine. Langer Abgang mit Kakao und Minze Finish (im Vokabular einiger Verkoster „After Eight“). Trinken jetzt – 2016.
Von mir 92 GPoints
Hess Cabernet 2001
Auch hier kräftige, undurchsichtige Farbe. Das Nasenbild ist sehr kräftig, dunkle Schokolade, Minze, Pflaumen, schwarze Kirschen, Zedern und Minze. Überraschend komplex. Im Gaumen logischerweise der Kräftigste, da Jüngling, mit noch sehr präsenten, kräftigen Tannine. Sehr dunkelbeerig, wirkt schon fast mehlig, leicht trocknend. Auch hier reichlich Säure, wirkt dennoch fetter als die vorangehenden Kali’s. Minze und Kakao wieder aber auch Pflaumen. Mittlerer und kräftiger Abgang. Ein Esswein! Trinken 2014-2019.
Von mir 91 GPoints.
J. J. Prüm Wehlener Sonnenuhr Spätlese 1999 Abfüllung 701
Hier ein bisschen reifere Farbe als der 97er. In der Nase wieder petrolige Noten aber auch Bienenwachs, dahinter eher gelbfruchtig, kräftiger als der 97er mit mehr Schmelz und Cremigkeit. Wieder geniale Länge. Finde ihn gross, nur leider war mein Zustand nicht mehr so gut, um hier noch detailliert zu berichten. Trinken jetzt-2018.
Von mir 94 GPoints
Huh…war das viel Wein
Danke Dominik...auch für die Korrekturen
