Seite 5 von 11
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 19:58
von Dionisos
Herr S. hat geschrieben:Hallo zusammenm,
heute zu Servietten-Knödeln mit Rahm-Mangol im Glas (und auch in der Sauce):
87 Punkte von mir dafür.
Viele Grüße,
Björn
Das ist aber nicht gerade viel für einen "schönen" Meursault.

Re: Cote de Beaune
Verfasst: So 13. Mär 2011, 18:28
von Herr S.
Das ist aber nicht gerade viel für einen "schönen" Meursault.

Hallo Tom,
spielst Du auf die 87 Pinkte an? Ich finde das völlig ok, tendenziell bewerte ich auch eher konservativ.
Viele Grüße,
Björn
Re: Cote de Beaune
Verfasst: So 13. Mär 2011, 18:38
von Dionisos
Herr S. hat geschrieben:Das ist aber nicht gerade viel für einen "schönen" Meursault.

Hallo Tom,
spielst Du auf die 87 Pinkte an? Ich finde das völlig ok, tendenziell bewerte ich auch eher konservativ.
Viele Grüße,
Björn
Ja... 87 Punkte ist für mich gut bis sehr gut. Deine Beschreibung klingt da aber doch etwas euphorischer.
Re: Cote de Beaune
Verfasst: So 13. Mär 2011, 18:49
von thvins
Hallo Tom und Björn,
vielleicht brauchen wir auch hier mal wieder so einen "Übersetzungsthread", damit man die verschiedenen Punkte der einzelnen Leute besser zuordnen kann...
Fand ich bei TAW seinerzeit durchaus recht hilfreich...
Re: Cote de Beaune
Verfasst: So 13. Mär 2011, 18:53
von Dionisos
thvins hat geschrieben:Hallo Tom und Björn,
vielleicht brauchen wir auch hier mal wieder so einen "Übersetzungsthread", damit man die verschiedenen Punkte der einzelnen Leute besser zuordnen kann...
Fand ich bei TAW seinerzeit durchaus recht hilfreich...
Gute Idee!
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:16
von Herr S.
Deine Beschreibung klingt da aber doch etwas euphorischer.
Hallo Tom,
klingt es euphorisch? Hmm, so sollte es nicht rüberkommen, der Wein war lecker, gut, +/- sortentypisch aber eben auch nicht überragend.
Die Idee finde mit dem Überstezungsthread finde ich auch gut! Wer macht den ersten Schritt?
Viele Grüße,
Björn
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:36
von Dionisos
Herr S. hat geschrieben:
Die Idee finde mit dem Überstezungsthread finde ich auch gut! Wer macht den ersten Schritt?
Viele Grüße,
Björn
Hallo Björn,
den haben wir inzwischen schon:
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=33&t=655
Mit dionysischen Grüßen
Tom
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 11:34
von innauen
Hallo,
diesen Pommard aus dem neuen Jahrgang 2009 fand ich wirklich spektakulär. Erstaunlich die unglaubliche Reife. War 2009 so heiss wie 2003?
Grüße,
wolf
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 17:31
von octopussy
Interessant, klingt aber etwas ungewöhnlich. Meinst Du, dass sich der noch ein paar Jahre, vielleicht sogar ein Jahrzehnt hält, oder macht der in ein paar Jahren den Abflug?
Aus 2009 habe ich noch keine roten oder weißen Burgunder getrunken, aber das Jahr soll ja insgesamt gut gewesen sein. Die paar wenigen 2003er, die ich bisher getrunken habe, waren größtenteils ziemlich enttäuschend und hielten sich überhaupt nicht gut, v.a. die weißen.
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:05
von innauen
Nach Einschätzung eines guten Freundes und Händlers soll der Wein ein Jahrzehnt machen. Hitze und schnelle Trinkreife sind natürlich ein Problem, gerade bei Weissweinen. Davon würde ich nichts kaufen, wenn es für den längerfristigen Gebrauch bestimmt ist. Aber 2003er rote Burgunder können extrem gut sein und so heiss wie 2003 war 2009 nicht. Insgesamt ist 2009 ein sehr trinkanimierender Jahrgang, was aber - insbesondere bei alten Reben - einer gewissen Lagerfähigkeit nicht widerspricht. Als Bezugsquelle kann ich Dir nur
www.lesclimats.de empfehlen, denn ein anderer Händler führt den Wein nicht. Am Tisch waren wir uns alle sechs ob der Qualität des Weines aber sehr sicher.
Grüße,
wolf