Nächster Halt war die Domaine
Michèle & Patrice Rion aus Prémeaux Prissey. Patrice Rion ist der Sohn von Daniel Rion der Domaine Daniel Rion (die es auch heute noch gibt), die heute von den weiteren Söhnen Christophe & Olivier sowie der Schwester Pascale Rion geführt wird. Auf der Domaine Michèle & Patrice Rion ist mittlerweile die nächste Generation in Gestalt von Maxime Rion, dem Sohn von Patrice auf den Plan getreten.
Die Domaine hat ca. 6 ha eigene Weinberge in Nuits St. Georges (Prémeaux-Seite) und Chambolle-Musigny und betreibt zusätzlich ein kleines Négociant-Business. Es gibt keine Grand Crus im Programm, dafür einige renommierte 1er Crus, z.B. Chambolle Amoureuses (aus zugekauften Trauben). Die eigenen Weinberge werden biodynamisch bewirtschaftet. Die Trauben werden 100% entrappt, gepresst, nach einer mehrtätigen Kaltmazeration spontan vergoren und dann ca. 16-18 Monate in pièces mit ca. 50% Neuholzanteil für die Village Weine und 1er Crus ausgebaut. Laut Bill Nanson (siehe unten) wird die Vergärung am zu Ende geführt durch die Zugabe eigener Hefeansätze aus dem Vorjahr.
Folgende Weine gibt es derzeit:
- Bourgogne Chardonnay
- Bourgogne Pinot Noir "Les Bons Batons"
- Bourgogne Pinot noir
- Bourgogne Aligoté Vieilles Vignes
- Côte de Nuits Villages Vieilles Vignes
- Chambolle-Musigny 1er Cru "Les Amoureuses"
- Chambolle-Musigny 1er Cru "Les Charmes"
- Chambolle-Musigny "Les Cras"
- Chambolle-Musigny 1er Cru "Les Fuées"
- Chambolle-Musigny 1er Cru "Les Gruenchers"
- Chambolle-Musigny Vieilles Vignes
- Nuits Saint Georges 1er Cru "Clos des Argillières"
- Nuits Saint Georges 1er Cru "Clos St Marc"
- Nuits Saint Georges 1er Cru "Les Terres Blanches"
- Nuits Saint Georges Vieilles Vignes
- Vougeot 1er Cru "Les Cras"
Probiert haben wir nur die vier Nuits St. Georges, jeweils aus 2012. Mit dem Clos St. Marc hat die Domaine auch eine Monopollage im Programm. Der weiße "Les Terres Blanches" hat mir sehr gut gefallen, duftig, präzise, sehr fein. Die Roten habe ich etwas zwiespältig gesehen, die Weine haben sich schwierig präsentiert mit doch recht kräftigem Tannin und wenig verführerisch. Mit der Zeit kann und dürfte sich das ändern, die Substanz ist gut. Aber so richtig begeistern wollten mich die Weine nicht.
Eine Bezugsquelle in Deutschland ist mir nicht bekannt.
Hier gibt es ein kurzes Portrait der Domaine von Bill Nanson (Burgundy Report):
http://www.burgundy-report.com/summer-2 ... -premeaux/
Hier sind meine Notizen:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten