Bordeaux 1993

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von harti »

Hallo Adrian,

ja, aber leider hatte meine letzte im Dezember geöffnete Flasche, die noch aus Subskriptionstagen stammte, massiven Kork. Bin schon gespannt auf Deinen Bericht (wenn Du denn eine Flasche öffnest), dann werde ich wenigstens wissen, was ich verpasst habe.

Grüße

Hartmut
chati
Beiträge: 29
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 19:28

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von chati »

vanvelsen hat geschrieben:Hat jemand kürzlich Erfahrungen gemacht mit Haut-Bailly 93?
Gruss,
Adrian
Hallo Adrian

Haut Bailly 1993
schöne, dichte rote Farbe bis zum Rand, richtig jugendlich. Der
Zapfen jedoch durchzogen.
In der Nase schönes Tertiäraroma, nach Moos und Holz.
Am Gaumen viel grüne Paprika, wirkt jedoch überhaupt nicht störend.
Ein richtig guter Essensbegleiter!
Bei gutem Korken sicherlich noch 5 Jahre auf diesem Niveau trinkbar, Gefahr des Austrocknes ist wie bei vielen 93'ern sicherlich vorhanden.
Der HB 93 hat mir grossen Spass gemacht, auch die 12,5% sind genau meine Wellenlänge.
88/100

Gruess Daniel
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von susa »

Wer ahnt denn auch, dass heute eigentlich Terrassenweinwetter ist ;).

Aber schad nix, zum Länderspiel, das ich ohne Ton von der Terrasse aus verfolge habe ich im Glas

1993 Léoville Las Cases
St. Julien

und die alte Wein-Binsenweisheit stimmt immer noch "in kleinen Jahren große Weine" und der ist wirklich groß, allerdings nicht im Sinne von kraftvoll oder wuchtig, da ist er eher ein Halbschwergewicht wie sie beim Boxen sagen.

Allerdings, was er mit Nase und Gaumen anstellt ist schon richtig gut, erdig-rauchiger Duft in den sich mit der Zeit Noten von Blaubeeren, Tee und Rosenblüten mischt, am Gaumen zunächst absolut seidig und weich, später etwas straffer werdend, Aromen von Cassis, Karamell, weißer Pfeffer, Säure, mittellanger Abgang.

Und nun gebe ich wieder ab zum Spiel des erweiterten Bayern-München-Kaders gegen eine DFB-Erst- und Zweitligaauswahl ergänzt durch drei Spieler österreichischer Vereinsmannschaften ;).

Prost!
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von Moulis »

Chateau Canon La Gaffaliere

Als Solist zum Tatort.
Schöne dunkle Farbe, etwas Wasserrand.
Am Gaumen typischer, klassischer BX. Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz und Kräuter. Gut eingebundene Tannine. Eher filigran und fein als wuchtig.
Wieder keine Enttäuschung :mrgreen:
Hat noch einige Jahre. Je nach Preis eine Suche wert.
Vielleicht etwas besser als der 94er.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von dazino »

Ich hatte gestern folgenden überraschenden 93er im Glas:

Chateau L'Evangile 1993
Süsses Bukett nach Himbeeren, Vanille und Karamell. Im Gaumen immer noch eine süsse Frucht nach Himbeeren und Pflaumen durchmischt mit Erde und Zedernholz. Der l'Evangile ist erstaunlich ausgewogen und lässt keine Unreife erkennen. Der Abgang ist cremig mit Laub und einer recht starken Gerbsäure. Trinkt man den Wein um ca. 16 Grad ist diese aber nicht störend. Mit der Zeit wird das Bukett immer laktischer und der Abgang lässt Liebstöckel erkennen. Der Wein ist hoch reif und wohl auch etwas über dem Zenit. Trotzdem hat mir die Flasche sehr gut geschmeckt.
88/100. Austrinken

Gruss
David
slowcook
Beiträge: 256
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von slowcook »

Hallo zusammen

Gestern und heute und wohl auch noch morgen macht mir der

1993er Ch. Malartic-Lagravière weiss, aus Pessac-Léognan

eine riesengrosse, weil überraschende Freude: Perfekter Korken, strahlende, honiggelbe Farbe; jugendlich-knackige Nasen- und Gaumenfreude ohne Firntöne, salzig-trockener Abgang mit ganz leichter Bittermandelnote.

Ich weiss so gut wie nichts über die damalige Cuvée, vermute allerdings einen recht hohen Sauvignon- und kleineren Semillon-Anteil. Bestimmt war aber damals Zampano Rolland noch nicht Berater auf dem Gut...

Eine Einzelflasche, vor Jahren gekauft aus einem dubiosen Keller zu einem lächerlichen Preis, deshalb ist die Freude um so grösser :D .

Gruss
Werner
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von Panamera »

Hallo zusammen

Im Keller von meinem Vater habe ich folgenden Fund gemacht:

Domaine De Beychevelle Saint André 1993

Bild
Bild

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Noch zu trinken? Taugt die Flasche qualitativ etwas? :)

Vielen Dank & beste Grüsse
Marcio
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von argentum »

Hoi,

es gibt da eine einfache Methode:

Zapfenzieher einsetzen und probieren :mrgreen:

Viel Spass!
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von Panamera »

Na das werden wir garantiert in den nächsten Wochen tun ;)
Die Frage ist jedoch nur: war/ist es ein 5 Euro Wein oder etwas "richtiges"? Konnte bisher im Internet keine passenden Angaben finden.

Ich werde jedenfalls berichten, bin gespannt!
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1237
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Bordeaux 1993

Beitrag von sorgenbrecher »

erstaunlich schön präsentierte sich gestern der 1993er chateau ferriere aus der magnum.

dunkelrot mit violettschimmer kommt er undekantiert ins glas (kein nenneswertes depot erkennbar), farblich und auch in der nase kein nennenswertes alter zeigend.
in der nase zeigt sich kirsch- und rote johannisbeerfrucht mit zigarrenkiste und etwas warmen gewürzen, am gaumen steht in den ersten 30 minuten rote johannisbeerfrucht im vordergrund, im laufe der zeit kommen dann brombeeren, tabak und etwas espresso hinzu. eine dezente, aber spürbare säure sorgt für eine schöne struktur.

zunächst ein glas als küchenwein getrunken, dann als exzellenten begleiter zum dry-aged us-prime rib-eye und anschließend noch solo über weitere 3 stunden genossen. toller wert.
Gruß, Marko.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“