Biologisch vs. Biodynamisch

Von der Weinbergspflege bis zur Kellertechnik
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7756
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Biologisch vs. Biodynamisch

Beitrag von Gerald »

Ja, natürlich ist das nur ein kleines Manko, das insgesamt nicht viel an den Vorteilen biologischer Bewirtschaftung aus Sicht des Umweltschutzes ändern wird - ganz besonders, wenn man noch eine Alternative zu Kupfer findet.

Nur ist die Artenvielfalt halt sehr gut mit schönen Bildern zu veranschaulichen, andere Themen sind da trockener und schwerer zu präsentieren.

Ideal wäre natürlich eine gemischte Bewirtschaftung, wo Weinreben, Obstbäume, Gemüse etc. gemeinsam wachsen (so wie man es manchmal noch in Süditalien sieht). Nur ist das wahrscheinlich auf größeren Flächen nicht wirtschaftlich möglich, da man dann alles ohne Traktor & Co erledigen muss.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7756
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Biologisch vs. Biodynamisch

Beitrag von Gerald »

Dabei muss eine solche Mischkultur wirtschaftlich einer Monokultur (wie die meisten Weinberge heutzutage) gar nicht unterlegen sein:

http://derstandard.at/2000006921174/Pfl ... nokulturen

Ob das konkret im Weinbau auch zutrifft (oder zutreffen kann), weiß ich natürlich nicht.

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Tendenzen im Weinbau“