Re: Mitglieder stellen sich vor
Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 17:05
Hallo zusammen
Nachdem ich über Jahre im TAW viel gelesen und wenig geschrieben habe, ziehe ich nun also auch hierher und stelle mich gleich vor.
Ich heisse Werner und bin im laufenden Jahr 60 und erstmals Opa geworden. Für kurze Zeit arbeite ich noch im Lehrberuf
...
Zum hochstehenden Wein kam ich bestimmt nicht durch meinen Vater, der in meinen Kindheitsjahren jeweils alle 3 Jahre ein Fass Beaujolais ordinaire aus Frankreich anliefern liess. Den Wein goss er dann vorwiegend in den Tee, den es zum Abendessen gab
Bis zum 20. Lebensjahr trank ich also vor allem Bier, wenns alkoholisch sein sollte.
Ab 1973 begann ich mich für Wein zu interessieren. Auf unzähligen Reisen in Weinbaugebiete mit Freunden, Bekannten und natürlich meiner Frau lernte ich viele interessante Persönlichkeiten und Landschaften kennen.
Geschmacklich hat sich überraschenderweise nicht sehr viel verändert. Unser Weinkeller ist relativ breit dotiert, was die Herkunftsgebiete betrifft; in den einzelnen Regionen pflege ich aber dann eher Weniges über Jahre/Jahrzehnte. Schwerpunkte sind Bordeaux, Rhône, Languedoc-Roussillon, Italien (Südtirol, Toscana, Piemont), Österreich, Spanien und Schweiz.
Das tönt alles schrecklich normal und bieder, und das ist es wohl auch. Deshalb sticht mich zuweilen der Hafer und ich tue Dinge, die mich selber überraschen. So habe ich im vergangenen Sommer einen Restaurantkeller aufgekauft mit 700 Flaschen auf 65 Positionen. Da gibts momentan allerhand zu verkosten: Vom absoluten Schrott bis zum Top-Wein ist alles dabei.
Allen Forumsmitgliedern wünsche ich frohe restliche Festtage und ein gutes Neues Jahr!
Gruss
Werner
Nachdem ich über Jahre im TAW viel gelesen und wenig geschrieben habe, ziehe ich nun also auch hierher und stelle mich gleich vor.
Ich heisse Werner und bin im laufenden Jahr 60 und erstmals Opa geworden. Für kurze Zeit arbeite ich noch im Lehrberuf

Zum hochstehenden Wein kam ich bestimmt nicht durch meinen Vater, der in meinen Kindheitsjahren jeweils alle 3 Jahre ein Fass Beaujolais ordinaire aus Frankreich anliefern liess. Den Wein goss er dann vorwiegend in den Tee, den es zum Abendessen gab

Ab 1973 begann ich mich für Wein zu interessieren. Auf unzähligen Reisen in Weinbaugebiete mit Freunden, Bekannten und natürlich meiner Frau lernte ich viele interessante Persönlichkeiten und Landschaften kennen.
Geschmacklich hat sich überraschenderweise nicht sehr viel verändert. Unser Weinkeller ist relativ breit dotiert, was die Herkunftsgebiete betrifft; in den einzelnen Regionen pflege ich aber dann eher Weniges über Jahre/Jahrzehnte. Schwerpunkte sind Bordeaux, Rhône, Languedoc-Roussillon, Italien (Südtirol, Toscana, Piemont), Österreich, Spanien und Schweiz.
Das tönt alles schrecklich normal und bieder, und das ist es wohl auch. Deshalb sticht mich zuweilen der Hafer und ich tue Dinge, die mich selber überraschen. So habe ich im vergangenen Sommer einen Restaurantkeller aufgekauft mit 700 Flaschen auf 65 Positionen. Da gibts momentan allerhand zu verkosten: Vom absoluten Schrott bis zum Top-Wein ist alles dabei.
Allen Forumsmitgliedern wünsche ich frohe restliche Festtage und ein gutes Neues Jahr!
Gruss
Werner