Re: Georgien
Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 11:57
Ich musste nach dem Georgien-Thread eine Weile suchen, weil ich den nicht unter "Außereuropäische Länder" vermutet hatte - ich hatte Georgien bislang zu Europa gerechnet. Aus Wikipedia habe ich aber gerade gelernt, dass man das so oder so sehen kann, je nachdem, wo man die Grenze zwischen Europa und Asien zieht. Manche rechnen ganz Georgien zu Europa, andere nur einen kleinen Teil, und den Rest zu Asien.
Mit maischevergorenen Weißweinen habe ich es eigentlich nicht so, aber bei dem war ich neugierig und habe mal eine Flasche mitbestellt:
primitif 2018 13,5%Vol. Den Rest schreibe ich lieber vom Rückenetikett ab, wobei ich mich schon sehr konzentrieren muss, die Reihenfolge der Buchstaben in einigen Worten nicht zu vertauschen:
"Vin de Géorgie - Rkatsiteli Skin Contact Quevri Dry Amber Wine bottled by Rtvelisi LTD [...] for SAS Sébastien DAVID F- 37140".
Da steht interessanterweise auch noch das Abfülldatum: 07.04.22.
Ok. Rkatsiteli ist die Rebsorte, Quevri heißt Amphore. Leuchtendes, etwas schrilles Orange. Die Nase ist völlig unauffällig, dezent gelbfruchtig, etwas Rumrosinen, sauber, eher leise. Auch im Gaumen sauber und zurückhaltend, auffällig ist hier nur der prominente Gerbstoff, den man so eher bei einem jungen Rotwein vermuten würde, leider wird der Wein dadurch im Abgang etwas stumpf. Ansonsten wirkt der Wein ziemlich "normal", da ist nichts "naturiges" zu riechen oder zu schmecken, von der Aromatik könnte das auch ein konventioneller Weißburgunder sein. Kann man mal haben, muss man aber bestimmt nicht.
Gruß
Ulli
Mit maischevergorenen Weißweinen habe ich es eigentlich nicht so, aber bei dem war ich neugierig und habe mal eine Flasche mitbestellt:
primitif 2018 13,5%Vol. Den Rest schreibe ich lieber vom Rückenetikett ab, wobei ich mich schon sehr konzentrieren muss, die Reihenfolge der Buchstaben in einigen Worten nicht zu vertauschen:
"Vin de Géorgie - Rkatsiteli Skin Contact Quevri Dry Amber Wine bottled by Rtvelisi LTD [...] for SAS Sébastien DAVID F- 37140".
Da steht interessanterweise auch noch das Abfülldatum: 07.04.22.
Ok. Rkatsiteli ist die Rebsorte, Quevri heißt Amphore. Leuchtendes, etwas schrilles Orange. Die Nase ist völlig unauffällig, dezent gelbfruchtig, etwas Rumrosinen, sauber, eher leise. Auch im Gaumen sauber und zurückhaltend, auffällig ist hier nur der prominente Gerbstoff, den man so eher bei einem jungen Rotwein vermuten würde, leider wird der Wein dadurch im Abgang etwas stumpf. Ansonsten wirkt der Wein ziemlich "normal", da ist nichts "naturiges" zu riechen oder zu schmecken, von der Aromatik könnte das auch ein konventioneller Weißburgunder sein. Kann man mal haben, muss man aber bestimmt nicht.
Gruß
Ulli