Huber Chardonnay Alte Reben 2015
Heute Abend eine Flasche entleert.
Ein sehr nachgefragter Jahrgang/Wein von Huber.
Nun sieben Jahre alt, ich erwarte einen reifen schönen Chardonnay von Burgunder Typ.
Die Nase ist vielfältig und sehr intensiv mit Kräutern, Rauch, Schießpulver, feinem Holz, reifer Zitrone.
Sehr komplex und soweit - Weltklasse!
Am Gaumen hält der Wein nicht was die Nase verspricht. Hier wird hauptsächlich Holz und scharfe Säure angeboten. Wo ist der Schmelz und die Fülle eines reifen Burgunders?
Nach drei Stunden:
In der Nase ist die Kraft und Aroma/Komplexität weg. Der Wein ist apfelig und wässrig geworden.
Und als Vergleich alle fantastische 2012er und 2013er Huber Chardonnay und Spätburgunder ich getrunken habe, und Wildenstein 2008! Habe eine am 7. Juni dieses Jahr geöffnet, WOW was für ein Wein!
Diese Huber 1.0 Weine war eine andere Klasse als die Huber 2.0 (ab 2014). Der Unterschied ist grösser bei den Chardonnays als bei den Spätburgundern.
Schön war die Zeit und die Jahre mit Huber, und die fantastischen Jahrgangspräsentationen in Malterdingen. Aber die Preise sind heftig gestiegen und die Qualität (nach meiner Meinung) nach unten gegangen, und ich habe neue Favoriten gefunden.
Gruß
Rolf
PS. Naja, die Zeit ist nicht ganz vorbei, ich habe noch ca. 40 Huber Flaschen im Keller zu entleeren.
