Seite 38 von 53

Re: Priorat

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 22:39
von moc
@ henrik:

Du bist sicher nicht der einzige! Ich kenn da noch ein paar große Fans von Sara - und die trinken Wein eher gelegentlich... :lol: ;)

Re: Priorat

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:01
von thvins
Hallo allerseits,

nach den Listen des Prioratführers 2012 zu den Älteren Jahrgängen ist nun auch die Liste zu 2001 überarbeitet und auf meinem Blog online.

Insgesamt führe ich dort inzwischen 50 Prioratweine aus dem Jahr 2001 auf - letzten Oktober, in der Doppeltblindprobe nach 10 Jahren hatten wir 31 der Weine hierzu erneut im Glas. Es wurde ganz schon durcheinander gemischt und das Blatt komplett neu verteilt. Manche derzeit recht zickigen Weine mussten 3 oder mehr Punkte nachlassen, nur bei sehr wenigen Weinen gab es eine punktemäßige Aufwertung.

Wie ihr sicher mitbekommen habt, wird es 2012 einen neue überarbeitete Version des Prioratführers geben, aber keine neue CD... ;) Die CD setzt mich zu doll zeitlich unter Druck und rechnet sich eigentlich nicht. Da ich aber das angestaute Wissen auch nicht mit ins Grab nehmen will, findet man alle neu überarbeiteten Dateien dann, so wie es Zeit ist, auf meinem Blog als PDF. Das wird zwar deutlich länger dauern, da es wie ein ehrenamtliches Projekt ist, aber ich musste doch einsehen, dass es nicht genug Leute so interessiert, dass sie dafür etwas Geld auszugeben bereit sind. Die meisten kaufen sich dann doch lieber gleich eine oder zwei Flaschen Wein dafür... Gänzlich aufgeben wollte ich es aber dennoch nicht. Für Spenden aller Art bin ich dennoch empfänglich ;)

Re: Priorat

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 19:27
von thvins
Inzwischen sind auch die neuen Jahrgangslisten für 2002 = 31 Weine
2003 = 58 Weine und
2004 = 115 Weine einsehbar.

http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... rathammer/

Re: Priorat

Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:34
von _AL_
Gestern und heute (abend noch) im Glas: Celler de l´ Encastell, Roquers de Porrera, Priorat, 2006. Ein toller Wein, endloser Nachhall. Ein wirklich wunderbarer Tropfen. Passte gut zum Lammkarree mit Rosmarin-Sesam-Kruste, geschmortem Kürbis sowie Zucchini mit Chili und einem Kleks Crème Frâiche. Heute werden wir die Reste verfeinern und das Viertele dazu vernichten ...

Beste Grüße an die Prioratfans

Alexander

P.S. Hoffentlich wird es im Priorat auch in Zukunft solche Weine geben!

Re: Priorat

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:49
von hendrik
Alexander, es gibt sogar bessere Wein in Priorat.
Keine angst :mrgreen:

Re: Priorat

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 17:54
von thvins
Stimmt Hendrik, für 2006 verzeichne ich aktuell noch 7 Weine, die ich besser sehe als den Roquers...

Ich habe jetzt grade frisch die Jahrgangsliste zu 2006 auf meinem Blog veröffentlicht - 139 Prioratweine werden aus 2006 in der 2012er Prioratführerversion besprochen.

Einige Tage zuvor kam die Liste zu 2005 - hier gibt es 134 Weine aufgelistet.

Durch die vielen positiven Trinkerlebnisse mit 2006ern in der vergangenen Zeit wurde der Jahrgangsdurchschnitt nochmals deutlich nach oben korrigiert. 2006 bleibt zwar noch deutlich hinter 2004 zurück, schiebt sich aber jetzt knapp vor 2000 und 2001 und etwas deutlicher vor 2005... :o :shock: :lol:

Es gibt 2006 deutlich weniger Weine "ganz unten" im Gegensatz zu 2005, wer also 2006 ausreichend gebunkert hat, hat große Chancen auf richtig gute Weine mit derzeit viel Trinkspaß und weniger Ausfälle zu befürchten als in den Jahren zuvor. Wer 2006 bislang nicht im Fokus hatte, hat dagegen echt etwas verpasst. Zugreifen lohnt aber noch immer, denn es ist ja noch das eine oder andere auf dem Markt, wobei viele der Besseren langsam verteilt sein könnten. Da gilt es aufpassen, wann denn die Spätzünder auf den Markt kommen.

Außerdem aktuell im Blog zu lesen - einige Anfang des Jahres neu verkostete kleinere 2006er, die in die Liste mit Stichtag zum 31.12.2011 ertmal nicht eingearbeitet sind. Nun wird es Zeit, meinerseits endlich zu den Geburtstagsproben zu schreiben...

Re: Priorat

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 00:30
von hendrik
Bitte sehr Torsten,

2005 oder 2006?

2005 ist hier die bessere Jahrgang! . Ins besonderes fur Clos Mogador, aber auch Clos Erasmus, Vall Llach, Nit de Nin, Mas Doix, Mas Alta, etc. etc.

beste grusse von eine unglaubige Hendrik :mrgreen:

Re: Priorat

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:44
von thvins
Hallo Hendrik,

ich will auch nicht die Hoffnung aufgeben, dass sich das Blatt wieder wendet, aber wir haben einfach viel zu viele 2005er trinken müssen, die echt schwierig waren. Grad auch Clos Mogador, der selbst nach etlichen Tagen nur rüberkam, wie ein kleiner Basispriorat für 10 €. Sowas muss grad bei Blindproben zu nicht grad hohen Punkten führen und dann rutschen die Werte für die Weine in den Keller.. Dagegen gab es kaum einen 2006er (je ein Clos Erasmus und Osmin fallen mir als Ausnahmen ein), der irgendwann geöffnet, nur mäßig oder gar keinen Spaß machte - wie das bei 2005ern reihenweise der Fall war. Viele 2005er hatten in der frühesten Jugend, sprich zur Fira hoch abgesahnt und dann in den Blindproben die Versprechen nicht halten können.

2006 dagegen war anfangs zur Fira nicht schlecht, aber doch schlechter als 2005 - viele Weine aber legten dann stetig zu und tun es weiterhin. Da ist einfach eine gewisse Spaßgarantie, die wir eben bei den meisten 2005er Proben leider nicht hatten.
Kann sein, dass es sich in 10 Jahren wieder ändert oder in 15 oder in ?? - auch bei 2001 hoffe ich das noch, dass es wieder ins Lot kommt, nur mit den 2001ern hatten wir irgendwo ebenfalls Spaß - kleine Weine und mittlere sind da, wo es schön ist, diese Weine trinken zu dürfen die Großen aber sind (noch) nicht auf der höhe der Erwartungen.

Ich will auch nicht jeden Wein a la Bordeaux in Schutz nehmen müssen (der ist jetzt noch nix, aber der kommt in xy Jahren...) - wenn der Korkenzieher aus der Flasche fällt, sollte möglichst viel Spaß ins Glas kommen. Ich bin auch bereit, dem Wein dafür einen, zwei Tage zusätzliche Zeit einzuräumen, wenn aber nach einer Woche der Spaß immer noch nicht da ist, dann hört der Spaß halt erstmal auf...

In der 2005er Liste sind auch ganz oben ein paar mehr Weine als in 2006 - insofern hast auch Du ja irgendwie recht - beim Vergleich einzelner Weine sicher hier und da auch. Aber es gibt halt auch unten mehr Weine, die nicht so dolle sind als in 2006. Auch das führt dazu, dass 2005 schlechter dasteht. Bislang wurde nicht wirklich Übles aus 2006 vorgestellt... Letztlich geht es auch nur um Zehntel oder Hundertstel im Unterschied. Aber er ist halt derzeit so da, wie er ist.

Ich seh das auch nicht schlecht für 2005 sondern eher gut für 2006. Letztlich hab ich aus beiden Jahren etwa gleich viel im Keller. Und auch gleich verteilt über die Preiskategorien.

Zuwenig hab ich eigentlich aus heutiger Sicht nur aus 2000 noch rumliegen. Dass der Bestand aus 2002 und 2003 nicht dolle ist, stört letztlich weniger, aber nach guten 2000ern würd ich schon noch die Augen offen halten.

Re: Priorat

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 18:36
von hendrik
Hallo Torsten,

Einverstanden das es 2006er gibst die heute zuganglicher sind wie die 2005.
Aber, aber, 2005 schlechter???
Clos Mogador, genau wie die 2009 ist im anfang unzuganglich, aber man braucht nicht viel Weinerfahrung um die Klasse zu erkennen.

Beste grusse aus die Niederlande und entschuldigigung fur meine deutsche sprache.

Hendrik

p.s. Heute ins Glass Planetes de Nin 2009 :mrgreen:
Was meine Sie von 2009?

Re: Priorat

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 18:48
von thvins
Hallo Hendrik,

sicher ist bei vielen 2005ern noch deutlich Luft nach oben. Aber in der Breite steht derzeit 2006 nun mal besser da. Eine Reifenbreite, aber immerhin... Sicher ist es bei 2005 alles eine Frage der Zeit.

Die Flasche Planetes de Nin 2009 steht noch ungeöffnet im Keller - genau wie etliche weitere 2009er - ich habe noch keine Rückmeldung von Thomas und Jens, wann sie zum Probieren kommen können. Du kannst den Ritt nach Bernburg ja auch gern wieder mal machen. ;)

Ich plane erstmal die nächste Tour ins Priorat, sicher treffen wir auch Ester Nin...