Valsacro Dioro 2003
Sehr klar gezeichneter Körper ohne auch nur ansatzweise in die Breite zu gehen. Weichselkirsche, rote Beeren, hinten raus mit dunkler Schokolade und dezenter Holzwürze. Vollkommen trocken wirkend, intensiv, dicht, sehr gute Tiefe.
Wüsste ich es nicht besser würde ich auf einen kühlen Jahrgang tippen. Da hat jemand den sicher nicht leichten Jahrgang 2003 perfekt umgesetzt bzw. es hat sich der Wein toll entwickelt.
Alterstöne nicht vorhanden, wenn man davon absieht, dass eben alles perfekt zueinander gefunden hat und die Tannine entsprechend samtig geworden sind. Hält sicher ohne Probleme weitere 5-10 Jahre.
Auf jeden Fall in meiner Top 5 in diesem Jahr.
frohe Weihnachten
Volker
Rioja
Re: Rioja
kleiner Nachtrag nachdem die Flasche jetzt eine Woche offen ist.
Der Wein dreht am Gaumen immer mehr Richtung Johannisbeere auch wenn in der Nase weiterhin eher Kirsche dominiert und bleibt absolut fokussiert. Sehr schöne tragende Säure. Zwischendurch gab es mal einen leichten Anflug von schwarzem Tee am Gaumen, der dann aber wieder verschwindet.
Volker
Der Wein dreht am Gaumen immer mehr Richtung Johannisbeere auch wenn in der Nase weiterhin eher Kirsche dominiert und bleibt absolut fokussiert. Sehr schöne tragende Säure. Zwischendurch gab es mal einen leichten Anflug von schwarzem Tee am Gaumen, der dann aber wieder verschwindet.
Volker
Re: Rioja
La Buena Vid 2013 Bodega Mas Que Vinos
Eigentlich im Gebiet Castilla beheimatet werden auch ein paar Weinberge zwischen Rioja Alta und Alavesa bewirtschaftet. 14 Monate Barrique in 2. und 3. Belegung.
Der Wein hat eine kühlere Stilistik was ich sehr angenehm finde. In der Nase wie auch am Gaumen finden sich neben viel Kirsche und einem Beerenmix auch klare Anklänge von Orange. Trotz einer analytisch eher niedrigen Säure kommt der Säurenerv sehr schön durch. Über die Tage bauen sich neben der Frucht die würzigen Komponenten immer mehr auf und dominieren am Ende den recht langen Abgang. Etwas Tabak und Bitterschokolade erweitern das Spektrum.
Ansonsten ist der Holzeinfluss im Vergleich zu klassischen Rioja Weinen eher zurückhaltend.
In Summe ein sehr trinkiger Wein mit mittlerer Komplexität und gutem Abgang, jenseits von Überreife oder hitzigen Einschlägen.
Gruß
Volker
Eigentlich im Gebiet Castilla beheimatet werden auch ein paar Weinberge zwischen Rioja Alta und Alavesa bewirtschaftet. 14 Monate Barrique in 2. und 3. Belegung.
Der Wein hat eine kühlere Stilistik was ich sehr angenehm finde. In der Nase wie auch am Gaumen finden sich neben viel Kirsche und einem Beerenmix auch klare Anklänge von Orange. Trotz einer analytisch eher niedrigen Säure kommt der Säurenerv sehr schön durch. Über die Tage bauen sich neben der Frucht die würzigen Komponenten immer mehr auf und dominieren am Ende den recht langen Abgang. Etwas Tabak und Bitterschokolade erweitern das Spektrum.
Ansonsten ist der Holzeinfluss im Vergleich zu klassischen Rioja Weinen eher zurückhaltend.
In Summe ein sehr trinkiger Wein mit mittlerer Komplexität und gutem Abgang, jenseits von Überreife oder hitzigen Einschlägen.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 7076
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Spanien ist seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr meine Baustelle. Umso angenehmer überrascht war ich von diesem reinsortigen Tempranillo, der mir am Freitagabend von einer befreundeten Familie vorgesetzt wurde:

Es handelt sich um einen logischerweise ziemlich kleinen, aber einfach richtig gut gemachten Roten, welcher auch nach dem vorherigen Genuss des Ahrweiler Spätburgunders 2017 von Michael Fiebrich keine allzu plakativ-plumpe Figur abgegeben hat. Angesichts des Kurses von 6,50 ziehe ich den Nachkauf von ein paar Flaschen ernsthaft in Erwägung.
Herzliche Grüße
Bernd

Es handelt sich um einen logischerweise ziemlich kleinen, aber einfach richtig gut gemachten Roten, welcher auch nach dem vorherigen Genuss des Ahrweiler Spätburgunders 2017 von Michael Fiebrich keine allzu plakativ-plumpe Figur abgegeben hat. Angesichts des Kurses von 6,50 ziehe ich den Nachkauf von ein paar Flaschen ernsthaft in Erwägung.
Herzliche Grüße
Bernd
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rioja
Die letzten Tag im Glas LAN Gran Reserva 2011
Selbst nach 4 Tagen ist die kräftige und unharmonische Säure in dem Wein noch sehr präsent.
War sie am 1. Tag noch sehr spitz und kräftig, so ist sie mittlerweile viel milder geworden - dafür hat sich die Frucht komplett zurückgezogen, wodurch die Säure wieder mehr in den Vordergrund tritt.
Natürlich weiß ich dass der Wein viel zu jung geöffnet wurde, aber im Verlauf der letzten Tage konnte ich eigentlich keine signifikante Steigerung feststellen. Es war auch nur eine Testflasche, weil bei der letzten Bestellung im Karton noch ein Plätzchen frei war ....
Selbst nach 4 Tagen ist die kräftige und unharmonische Säure in dem Wein noch sehr präsent.
War sie am 1. Tag noch sehr spitz und kräftig, so ist sie mittlerweile viel milder geworden - dafür hat sich die Frucht komplett zurückgezogen, wodurch die Säure wieder mehr in den Vordergrund tritt.
Natürlich weiß ich dass der Wein viel zu jung geöffnet wurde, aber im Verlauf der letzten Tage konnte ich eigentlich keine signifikante Steigerung feststellen. Es war auch nur eine Testflasche, weil bei der letzten Bestellung im Karton noch ein Plätzchen frei war ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Rioja
Gestern im Glas: Remelluri Reserva 2012
Gegenüber dem Luberon-Roten vom Tag zuvor doch eine im wahrsten Sinne des Wortes herbe Enttäuschung. Doch noch mit vielen Ecken und Kanten (ok, wer's mag ...
) aber im Moment nix für mich. Die restlichen 2 Flaschen werde ich wohl erst einmal in den Tiefen des Weinschranks verstecken müssen.
Gegenüber dem Luberon-Roten vom Tag zuvor doch eine im wahrsten Sinne des Wortes herbe Enttäuschung. Doch noch mit vielen Ecken und Kanten (ok, wer's mag ...

LG
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rioja
Da habe ich mit dem 2009er mein Lehrgeld bezahlt.
12 Flaschen gekauft und im Endeffekt konnte mich keine überzeigen.
Selbst über mehrere Tage getrunken war's immer ein Reinfall
12 Flaschen gekauft und im Endeffekt konnte mich keine überzeigen.
Selbst über mehrere Tage getrunken war's immer ein Reinfall
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 700
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Rioja
Hallo!
Oje, den hab ich auch noch liegen. Habe mir aber auch gemerkt, dass der noch Zeit braucht. Der wird nix mehr, meinst du?
LG Lars
Oje, den hab ich auch noch liegen. Habe mir aber auch gemerkt, dass der noch Zeit braucht. Der wird nix mehr, meinst du?
LG Lars
Re: Rioja
Laut Herrn Lobenberg ist der 2012er für 2019 - 2034 gut. Da habe ich ja noch Zeit ...
und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!

LG
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)