Priorat

Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Priorat

Beitrag von Erdener Prälat »

Torsten hat auch der 96er Probe zwischen die Bordeaux auch zwei Prioratos gereiht, von denen sich der Scala Dei sehr gut (und auch als guter Pirat) präsentierte, der Finca Dofí aus meiner Sicht leider ziemlich enttäuschte.
Bild
Bild
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Priorat

Beitrag von hendrik »

Erdener Prälat hat geschrieben:An "Cummulerend" hat sich der Rechner aber die Zähne ausgebissen. Könnt Ihr das bitte noch manuell :-) nachübersetzen?

Leider :mrgreen:
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1237
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Priorat

Beitrag von sorgenbrecher »

über die letzten drei tage hinweg kamen auch wieder einige von torstens prioratos (neben den diversen burgundern) ins glas, es waren parallel der comte pirenne 2001, der mas del camperol 2002 und daneben der 2007er roca de los dotze.

mein gewinner aus der runde ist der mas del camperol, der mit einigem abstand vor dem comte pirenne der eleganteste und finessenreichste wein war. mit zunehmender luft gewinnt er immer mehr an charme, die einzelnen geschmackseindrücke verbinden sich zu einem harmonischem ganzen und am 2. tag ist hier ein sehr guter wein im glas, der neben den intensiven beerenaromen (hier überwiegen im gegensatz zum comte pirenne eher rotbeerige früchte) auch über einen schönen schmelz verfügt. dieser wein war auch als erster geleert, der trinkfluss ist also da.... ;)

der pirenne kommt am anfang etwas ungehobelter daher, ist ein rechter kraftprotz, bei dem die schwarzbeerigen früchte überwiegen und das, was mit zunehmender belüftung zu einem bitterschokoladigem abgang wird, das ist am anfang nur bitter, ohne schokolade dabei. auch hier tut luft sehr gut und nach etwas mehr als 4 stunden dreht der wein ordentlich auf und wird harmonischer. insgesamt ebenfalls ein guter wein.

weniger meinen geschmack trifft der roca de los dotze. dieser wein ist mir zu laut, zu wenig harmonisch, die kräftige frucht steht etwas neben der deutlichen säure und obwohl alle anlagen da sind, ist mir der wein zu wild, hier ergeben die vielen einzelnen geschmackseindrücke für mich eben kein größeres ganzes, sondern bleiben ohne harmonie nebeneinander.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Interessante Notizen Marko, danke!

wundert mich auch nicht, dass du mit Affinität zum Burgund den 2002er Mas del Camperol vorn siehst. Der Roca de los Dotze trifft es mit der Umschreibung "wilder Wein" aber auch ganz gut. Ich rieche förmlich die ganzen Kräuter und Blumen beim Denken an diesen Wein. Der sollte eher denen richtig gefallen, die sich auch im Pic Saint Loup und ähnlichen Ecken zu Hause fühlen können. Die Eleganz der anderen beiden hat er so wahrlich nicht - und zudem kämpft da der junge Kampfhase gegen die schon etwas reiferen Haudegen. :lol:

Vom 2002er Mas del Camperol sind auch noch paar Flaschen da, nicht mehr viele allerdings - ist auch das Einzige, was ich zum Thema "10 Jahre danach" noch bieten kann - etliches hat nicht so gelohnt, aber die Weine von Mas Garrian waren aus 2002 schon richtig gutes Zeugs. Beide eigentlich mit in den Top 10 des Jahrgangs... Der kleinere Clos Severí ist allerdings auch schon lange restlos umverteilt.

Aber aus 2002 konnte ich wenigstens mit diesen Weinen aufwarten, aus 2003 hatte ich bislang noch gar nichts anzubieten und die wirklich guten sind da sicher inzwischen aus allen Prioratkellern geräumt, das was man mir noch so zeigte, hat mich nicht vom Hocker gerissen, schon gar nicht, wenn auch der Preis noch hinzukommt... Und auch in meinem privaten Keller ist nicht viel für eine 10 Jahres Probe in 2012 und 2013 - machen wir halt mehr 5 Jahressproben und freuen uns umso mehr auf 2014 - ab da wird dann eine 10 - Jahres - Probe nicht mehr ausreichend sein...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Bernd Schulz
Beiträge: 7077
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Bernd Schulz »

Es geht Schlag auf Schlag - der nächste Wein aus Torstens Sortiment liegt im Glas:

Bild

Hier war ich beinahe versucht, ein "lecker" in die VKN einzustreuen. Dieser Tropfen ist sehr zugänglich, ohne banal zu wirken, was wohl an der hervorragenden Balance der einzelnen Komponenten liegt. Bei einem Kurs von 11 Euro können auch PLV-Fetischisten wie ich überhaupt nicht meckern - der Clos Severí Jove Roure gehört fraglos zu meinen Nachkaufkandidaten.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Priorat

Beitrag von nougat »

Ein weiterer Vertreter aus Torstens Sortiment.

Pardelasses 2008, Celler Aixalà I Alcait

Betörend verführerische Nase nach dunklen Früchten. Für mich mehr Beeren und Kirsche, für meine Frau mehr Pflaume. Auch Bitterschokolade, Stein(?) , Mokka Auffallend frisch, mineralisch. So auch am Gaumen. Der verführerische Schmelz wird durch eine straffe Struktur im Zaum gehalten. Mittlerer Körper. Noch nicht ganz geschliffene Tannine und knackige Säure machen den Wein kantig und geben ihm Charakter. Alkohohl sehr gut eingebunden. Unbeholfen weinlyrisch zusammengefasst: Wildheit und Kraft gebändigt in seidenem Fruchtmantel :? Guter mindestens mittellanger Abgang, dabei noch etwas trocken endend. Am 2. Tag vielleicht etwas harmonischer – oder ich war entspannter ;) Jedenfalls kein Abbau.
17+/20 NP d.h. überschreitet meine pers. 90 Punkte Schwelle. Meine Frau war ihren Geräuschen nach zu urteilen deutlich euphorischer.

Grüße
Martin
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Priorat

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

auch ich trinke ab und an mal einen Roten aus dem Priorat:


Bild

Grüsse
Bodo
_AL_
Beiträge: 132
Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:37

Re: Priorat

Beitrag von _AL_ »

Hallo Bodo,
alles, was Du geschrieben hast, kann ich absolut unterstreichen. Für mich ist dies aber gerade kein Grund, den Wein zu kaufen. Er schmeckt sauber und gut gemacht, hat aber nicht den geringsten "Priorat-Zauber". Da gibt es im kriselnden Spanien ähnliche Qualität für die Hälfte. Selbst der von Torsten besprochene Aldi-"Senorio de Convey" hat da mehr Gebietscharakteristik und auch einen Punkt mehr bei ihm bekommen als der Temptacion bei Dir (und dies für 4.99!).

EIn bisschen Schade, dass Mas Martinet seinen Namen (oder sollte man ihren Namen (Sarah Perez)) hergibt, aber vielleicht ist das ungerecht, denn nur Gott (und Torsten 8-) ) wissen, wie es wohl im Priorat momentan aussieht!

Beste Grüße
Alexander
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Priorat

Beitrag von weinaffe »

_AL_ hat geschrieben:Hallo Bodo,
alles, was Du geschrieben hast, kann ich absolut unterstreichen. Für mich ist dies aber gerade kein Grund, den Wein zu kaufen. Er schmeckt sauber und gut gemacht, hat aber nicht den geringsten "Priorat-Zauber". Da gibt es im kriselnden Spanien ähnliche Qualität für die Hälfte. Selbst der von Torsten besprochene Aldi-"Senorio de Convey" hat da mehr Gebietscharakteristik und auch einen Punkt mehr bei ihm bekommen als der Temptacion bei Dir (und dies für 4.99!).

EIn bisschen Schade, dass Mas Martinet seinen Namen (oder sollte man ihren Namen (Sarah Perez)) hergibt, aber vielleicht ist das ungerecht, denn nur Gott (und Torsten 8-) ) wissen, wie es wohl im Priorat momentan aussieht!

Beste Grüße
Alexander
Hallo Alexander,

den Wein hätte ich mir solo sicher auch nicht gekauft. Er war halt im stark reduzierten Jubiläumsangebot eines umtriebigen Berliner Spanien-Importeurs quasi als fast kostenlose Beigabe mit enthalten... Und wenn man noch den Porrera- und den Sarah-Perez-"Aufschlag" :mrgreen: mitberücksichtigt, ist der Wein fair bepreist. Dass es in Spanien noch preisgünstigere Rotweine gibt, die die Qualität des Temtacion erreichen, steht für mich auch außer Frage.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Priorat

Beitrag von hendrik »

Temtacion, von Sarah Perez?
Wo kann Ich dass kaufen???
Beste grusse

Hendrik

Sarah afficionado :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“