Such mal hier im Thread. Rolf hat ihn mehrfach als den besten roten Malterdinger bezeichnet. Ich war auch recht angetan.Lars Dragl hat geschrieben:Kann den jemand etwas zu dem 18er Malterdinger SB sagen? Wie ist der denn nun? Ist der frisch genug?
Bernhard Huber
-
- Beiträge: 4790
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bernhard Huber
Besten Gruß, Karsten
Re: Bernhard Huber
Ich hatte das auch schon bestätigt. Sehr guter SB und seinen Preis mehr als wert.
VG, Nora
VG, Nora
-
- Beiträge: 700
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Bernhard Huber
Danke!
Hab es seinerzeit schon gelesen, jetzt aber nicht mehr gleich gefunden.
Grüße
Lars
Hab es seinerzeit schon gelesen, jetzt aber nicht mehr gleich gefunden.
Grüße
Lars
Re: Bernhard Huber
Nach der Diskussion über die letzten Preiserhöhungen bei Huber habe ich heute meine erste Flasche vom
Spätburgunder Alte Reben 2018
frühzeitig geöffnet. Ich wollte mal sehen, ob das eventuell ein Nachkaufkandidat ist.
Leider war das ein sinnloses Unterfangen, da ich wegen einer von mir unterschätzten Erkältung kaum etwas riechen oder schmecken kann. Vom ersten Eindruck ist er relativ dicht am Malterdinger rot 2018, aber die Aussage ist sehr mit Vorsicht zu genießen.
Hatte jemand den Wein schon im Glas und kann eventuell eine Einschätzung geben? Sonst muss ich es morgen weiter probieren.
VG, Nora
Spätburgunder Alte Reben 2018
frühzeitig geöffnet. Ich wollte mal sehen, ob das eventuell ein Nachkaufkandidat ist.
Leider war das ein sinnloses Unterfangen, da ich wegen einer von mir unterschätzten Erkältung kaum etwas riechen oder schmecken kann. Vom ersten Eindruck ist er relativ dicht am Malterdinger rot 2018, aber die Aussage ist sehr mit Vorsicht zu genießen.
Hatte jemand den Wein schon im Glas und kann eventuell eine Einschätzung geben? Sonst muss ich es morgen weiter probieren.
VG, Nora
- Der Wein-Schwede
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28
Re: Bernhard Huber
Hallo Nora,
ich habe die 18er nur als Fassproben bei der letzten Huber Jahrgangspräsentation in November 2019 probiert.
Der Gesamteindruck für alle die Roten ist dass die Weine schmecken weniger schlank, weniger säurig, weniger rotbeerig , reifer und einfach „südlicher“ als normal für Huber.
Sehr schöne rote Burgunder generell. Der Alte Burg ganz anders als die anderen weil der ausgeprägte Cassis-Aromen hat.
Die Weißen 18er nicht so, die finde ich eher zitrisch und ein bisschen unreif. Aber, kann auch etwas damit zu tun haben dass ich seit 1-2 Jahren wieder viele „echte“ Burgunder trinke, und meine Vorlieben haben sich geändert!
Viele Grüße
Rolf
ich habe die 18er nur als Fassproben bei der letzten Huber Jahrgangspräsentation in November 2019 probiert.
Der Gesamteindruck für alle die Roten ist dass die Weine schmecken weniger schlank, weniger säurig, weniger rotbeerig , reifer und einfach „südlicher“ als normal für Huber.
Sehr schöne rote Burgunder generell. Der Alte Burg ganz anders als die anderen weil der ausgeprägte Cassis-Aromen hat.
Die Weißen 18er nicht so, die finde ich eher zitrisch und ein bisschen unreif. Aber, kann auch etwas damit zu tun haben dass ich seit 1-2 Jahren wieder viele „echte“ Burgunder trinke, und meine Vorlieben haben sich geändert!

Viele Grüße
Rolf
Re: Bernhard Huber
Hallo Rolf,
ich danke dir für deine Ausführungen!
VG, Nora
ich danke dir für deine Ausführungen!
VG, Nora
- Der Wein-Schwede
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28
Re: Bernhard Huber
Sollte doch erwähnen dass für die Malterdinger Weiss und Rot 2018er, habe ich "Flaschenbeurteilung" während mehreren Stunden (VKN gibt's in diesem Thread).
Für alle anderen Huber-Weine nur Fassproben.
Für alle anderen Huber-Weine nur Fassproben.
Re: Bernhard Huber
Hallo Rolf,
Ich hatte deine Beurteilungen natürlich alle verfolgt und immer sehr aufmerksam gelesen. Und ich hoffe, man kann von dir hier auch in Zukunft noch einiges lesen.
Vielen Dank nochmal dafür!
VG, Nora
Ich hatte deine Beurteilungen natürlich alle verfolgt und immer sehr aufmerksam gelesen. Und ich hoffe, man kann von dir hier auch in Zukunft noch einiges lesen.
Vielen Dank nochmal dafür!
VG, Nora
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 30. Dez 2019, 22:15
- Wohnort: Siegerland
Re: Bernhard Huber
Ich schätze ebenfalls die Beurteilungen von Wein-Schwede. Den '16er Malterdinger Spätburgunder
von Huber kannte ich bereits und mochte Ihn.
Da Rolf als Huber Kenner den '18 er als bisher besten Huber Malterdinger rot bewertet hat habe ich
ein 20,- Gutschein bei € 100,- Mindestbestellwert bei einem Weinhändler genutzt um mir
6 Flaschen zu bestellen. Ich kann Rolf nur zustimmen und mich bedanken.
Habe den Kauf dann nochmal gemacht.
Im Gegensatz zu z.B. EtHC oder Nora, die ja sehr breit aufgestellt sind und wo es eher 2 Jahre als 2 Monate dauert bis der gleiche Wein nochmal ins Glas kommt, bin ich eher jemand der Nachkauft was gefällt.
von Huber kannte ich bereits und mochte Ihn.
Da Rolf als Huber Kenner den '18 er als bisher besten Huber Malterdinger rot bewertet hat habe ich
ein 20,- Gutschein bei € 100,- Mindestbestellwert bei einem Weinhändler genutzt um mir
6 Flaschen zu bestellen. Ich kann Rolf nur zustimmen und mich bedanken.
Habe den Kauf dann nochmal gemacht.

Im Gegensatz zu z.B. EtHC oder Nora, die ja sehr breit aufgestellt sind und wo es eher 2 Jahre als 2 Monate dauert bis der gleiche Wein nochmal ins Glas kommt, bin ich eher jemand der Nachkauft was gefällt.
- EThC
- Beiträge: 9411
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bernhard Huber
...tatsächlich hat es für mich wenig Reiz, die gleiche Flasche nach kurzer Zeit ohne signifikante Entwicklung nochmals aufzumachen, egal wie gut der Wein bei der Erstbegegnung auch gewesen sein mag. Nachkäufe gibt's dennoch, aber nicht um die Sachen dann kurzfristig zu öffnen. Von Koch- und Schorleweinen mal abgesehen...Catenaccio hat geschrieben:Im Gegensatz zu z.B. EtHC oder Nora, die ja sehr breit aufgestellt sind und wo es eher 2 Jahre als 2 Monate dauert bis der gleiche Wein nochmal ins Glas kommt, bin ich eher jemand der Nachkauft was gefällt.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/