Priorat

Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Hallo Alexander,

1. ist der Vall Por ein Wein aus Porrera (die sind neben denen aus La Vilella Alta oft am "gefühlt - konzentriertesten")
2. ist es ein 2004er und damit ein Jahr mit eher Körperreich wirkenden Weinen und
3. ist es eben ein eher "lowcost" Priorato, bei dem Vielschichtigkeit und Eleganz weniger zu finden ist als in der 25+ € Klasse.
In der Qualitätshierarchie steht er auf dem Niveau von Embruix, Les Terrasses und diesen Weinen und eben nicht auf der eines Salanques, Coranya, Dofí und Co... Dennoch hat der Wein seine Liebhaberschaft und ich denke, auch seine Berechtigung.

Er kann halt nicht aus seiner Haut und ist vielleicht somit nicht Dein Wein - sowas soll vorkommen :mrgreen: ...,

... - was den auch gefühlten Alkohol angeht, natürlich, wo 15° drauf stehen, ist auch diesbezüglich was zu erwarten... 8-) - aber vielleicht ist der Wein auch etwas zu warm getrunken worden? Mir geht das auch grade in dieser Jahreszeit so, dass man sich nach dem Platz am warmen Ofen oder in der warmen Küche sehnt und schwupps hat man einen 20°+ warmen Wein. Das mögen sie eigentlich alle nicht so gern. (habe zu meinen dieser Tage verkosteten Weinen auch unerwartet das Attribut "likörig" geschrieben und das Glas nach dem Messen der Temperatur nochmal etwas runter gekühlt. Dann passte es wieder besser.)


Wobei ich mit dem 2006er Tosalet von Vinnico Export ( ein Projekt für Wein und Vinos) auch immer noch nicht so wirklich glücklich werde... - aber gut, der steht preislich auch noch etwas unterm Vall Por, in so fern wäre es ungerecht, ihn mit diesem zu vergleichen. Aber ich hab ja genug Vergleichsweine in der Liga 10 - 13 € für den Tosalet...
Und in meiner derzeitigen kleinen 2006er Reihe ist er bislang der einzige, mit dem ich mich etwas schwerer tue.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
_AL_
Beiträge: 132
Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:37

Re: Priorat

Beitrag von _AL_ »

Hallo Torsten,
also ich habe den Vall Por bei ca. 18 Grad getrunken (Flurtemperatur), aber er kann sich ja noch bewähren zwei Drittel davon sind ja noch zum ebenerdigen Ranrobben an die Geheimisse dieses 15%-Weines da :lol: ...

Den Tosalet (glaube auch den 2006, weiss ich aber nicht mehr genau) hatte ich auch einst bei Vinos.de verkostet. Der kam mir zu gemacht vor und hatte auch noch einen billigen Kunststoffkorken, wenn ich mich recht erinnere (dann lieber Schraub- oder Glasverschluss)!

Mein Lieblings-"Lowcost"-Priorat ist und bleibt bisher unangefochten der Martinet Bru 2007 (Kult!) ... wird nur noch von den Topweinen des eigenen Weingutes abgehängt. Habe mir neulich einen 2008er gekauft und hoffe, dass er auch die Qualität des Vorjahres hat.

Beste Grüße
Alexander
Zuletzt geändert von _AL_ am Di 10. Jan 2012, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Hallo Alexander,

ja der 2007er Martinet Bru ist definitiv Kult - ich kenne viele Martinet Bru Jahrgänge, aber der 2007er verhält sich umgekehrt proportional zur Verhäßlichung des Etiketts - der Wein ist genial für seinen Preis. Zum 2008er erwarte ich dann dein Urteil, ich hatte ihn noch nicht im Glas.

Von dem Tosalet hatte ich damals aus Neugier mal eine Flasche mitbestellt, schließlich scheint es den Wein nirgends anders zu geben. Aus heutiger Sicht bin ich froh, nicht gleich drei oder 6 bestellt zu haben. Den Korken hab ich ja erst jetzt am Sonntag zu Gesicht bekommen. Der "Supreme - Cork" Kunststoffkork rühmt sich allerdings auf seiner Webseite als der beste sythetische Korken der Welt... Aber prinzipiell kann ich eigentlich auf synthetischen Kork verzichten. Nur Presskork finde ich noch schlimmer.

Na dann schaun wir mal, ob du mit dem Vall Por noch warm wirst und ich mach mit meiner kleinen 2006er Serie weiter...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1237
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Priorat

Beitrag von sorgenbrecher »

nachdem ich in letzter zeit zum weit überwiegenden teil pinot noir getrunken habe, muss hier mal wieder etwas abwechslung rein und meine bisher sehr rudimentären priorat-kenntnisse (bisher ausschließlich clos mogador und vall llach) sollen dank torstens mithilfe (versand sehr schnell und alles ist gut angekommen) erweitert werden.

seit ca. 2 stunden habe ich parallel im glas coranya 2001, l' espill 2004 und la fuina 2006 (alle gleichzeitig geöffnet und undekantiert).

die ersten eindrücke (weitere folgen):

coranya: direkt nach dem öffnen sehr expressive nase nach dunklen beerenfrüchten, tabak ? und sehr alkoholisch. auch der erste probeschluck ist noch eher auf der fruchtbetonten seite, aber das gibt sich im glas recht schnell. die schwarzen beerenfrüchte treten etwas in den hintergrund, tabak und leder kommen etwas mehr hervor. anfangs eine sehr deutlich bitternote im abgang, die alles überlagert, jetzt nach 2 stunden deutlich weniger ausgeprägt, der wein wird an der luft insgesamt weicher und runder, aber verliert leider auch an spannung. unangenehm ist für mich die deutlich alkoholische note, ansonsten jetzt bereits ordentlich zu trinken.

l'espill: kirschsaft an der nase, kirschlikör am gaumen.......das waren meine ersten eindrücke. gut gefällt mir die "trinkigkeit" durch die spürbare säure, allerdings ist der abgang derzeit noch sehr abrupt und von austrocknenden pelzigen tanninen geprägt. mal schauen, wie er sich noch entwickelt.

la fuina: kirsche, leder, tabak. sehr frisch, harmonisch, aber doch deutlich mehr spannung als der coranya. deutliche rote johannisbeeren am gaumen, kann den cabernet nicht verleugnen - und das ist auch gut so. massive tannine, aber sehr fein und deutlich angenehmer integriert als beim l'espill.

derzeit liegt für mich der la fuina vor dem coranya und das schlusslicht bildet mit aktuell erheblichem abstand der l'espill.....mal schauen, wie es weitergeht.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Hallo Marko,

schön, dass du meinen Rat befolgt hast, mehrere Flaschen parallel aufzuziehen und ihnen mehr Zeit zu geben.
Bin schon gespannt, wie es weiter geht. Ich denke, die Reihung sollte so bleiben - sehe ich auch in genau dieser Reihenfolge, wobei der L´Espill seinen Abstand zu den anderen verringern könnte, aber die schlafen auch nicht - der Coranya letzten Oktober mit Wera, Norbert und Klaus-Peter legte auch am 2. Tag erst so richtig los.

Dieser bittere Ton ist übrigens für Weine aus Porrera irgendwie charakteristisch, im Idealfall Assoziation an Bitterschokolade und Kaffee (Pulver, frisch gemahlen), auch Mandel - als unterstützende Komponente willkommen, aber wenn es unharmonisch wird, dann kann es auch negativ wirken. Aber wie du schon bemerkt hast, da finden immer wieder Veränderungen statt.

Ich hatte jetzt auch insgesamt 8 Weine aus 2006 im Glas - jeweils in Zweierflights und über drei Tage. Muss die Notizen aber noch aufarbeiten. Die Verhinderung einer Ölkrise geht vor - so schnell ist mir noch kein neuer Transport gelungen, wie es jetzt notwendig wurde... Und spannende neue Weine kommen da auch noch mit rein, muss ja...

Gestern dann aber noch ein Glas des neuen Aldi - Aktionsweines - ich kopier mich mal selber aus dem Aldi - Fred hierher...:

Hallo allerseits,

gestern musste dann doch der neue ALDI Nord Priorat mit ins Gepäck, der diese Woche in der Aktion beworben worden war.

Eine Flasche wird für einen ausführlichen Test im Vergleich mit anderen "Billig" - Prioratos weggelegt, die andere ist eigentlich zum Verkochen gedacht. Nachdem ich mich aber so sehr drüber gefreut habe, dass bei Aldi mit diesem Wein ein Politikwechsel zu mehr Transparenz erkennbar scheint (sollte man das in dieser Art beibehalten - was ich aus Verbrauchersicht nur begrüßen würde). Ich hatte ja im Zusammenhang mit den Aldi und Lidl Prioratos der letzten Jahre immer dieses Verstecken in der Anonymität kritisiert, diesmal wird Cellers Uniò in Poboleda als Erzeuger angegeben und sofort kann ich dem Namen eine Kellerlocation und Gesichter zuordnen.

Kein Schnäppchen, aber ein Tiefpreis-Priorat, der in jeder Beziehung ehrlich ist. Die 5 € sind nicht zum Fenster herausgeschmissenes Geld, man erhält einen Wein im korrekten Gegenwert dafür - mehr siehe hier:

http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... er/?p=3055
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
_AL_
Beiträge: 132
Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:37

Re: Priorat

Beitrag von _AL_ »

thvins hat geschrieben:Ich hatte jetzt auch insgesamt 8 Weine aus 2006 im Glas - jeweils in Zweierflights und über drei Tage...

Gestern dann aber noch ein Glas des neuen Aldi - Aktionsweines - ich kopier mich mal selber aus dem Aldi - Fred hierher...
Frei nach Kaya Yanar:
Woooow, Guckst Du! Fast drei Flaschen pro Tag ... klingt nach tragbarer Ersatzleber ... eeeeh, oder spuckst Du ;-)

Wegen des Aldi-Priorates muss wohl mal hin ... aber wehe es ist keine "Zauberflasche" :lol:

Beste Grüße
Alexander

P.S. Gestern und vorgestern den Celler Cecilio Negre 2008 im Glas (eine Viertele wartet noch ...). Am ersten Tag gut, aber nicht fesselnd, am zweiten deutlich besser ... Es stimmt einfach: Man braucht Geduld ...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

_AL_ hat geschrieben:
thvins hat geschrieben:Ich hatte jetzt auch insgesamt 8 Weine aus 2006 im Glas - jeweils in Zweierflights und über drei Tage...

Gestern dann aber noch ein Glas des neuen Aldi - Aktionsweines - ich kopier mich mal selber aus dem Aldi - Fred hierher...
Frei nach Kaya Yanar:
Woooow, Guckst Du! Fast drei Flaschen pro Tag ... klingt nach tragbarer Ersatzleber ... eeeeh, oder spuckst Du ;-)

Wegen des Aldi-Priorates muss wohl mal hin ... aber wehe es ist keine "Zauberflasche" :lol:

Beste Grüße
Alexander

P.S. Gestern und vorgestern den Celler Cecilio Negre 2008 im Glas (eine Viertele wartet noch ...). Am ersten Tag gut, aber nicht fesselnd, am zweiten deutlich besser ... Es stimmt einfach: Man braucht Geduld ...
okay, da lauert er wieder - deutsche Sprache... - ich meinte jeweils in Zweierflights und jeweils über drei Tage getrunken - rechne 8 durch 2 und das mal drei = gleich Zahl der Tage mit denen ich mit den Weinen unterwegs war... - und ich geb auch was ab, wenn wer ganz lieb guckt.

Bezüglich des Aldi Priorats - bring dich nicht um, wenn du keinen mehr bekommst, einem Cecilio Negre kann der nicht ansatzweise die Hand reichen, schraub also die Erwartungen deutlich runter, der Preis ist es ja auch... Ich sag mal, es ist ein ehrlicher Wein für Leute mit Durst und ohne vollen Keller mit griffbereiten Flaschen.

Sollte aber jetzt jemand über das "Supersonderangebot" von Silke nachdenken, die einen 2008er Idus zum "Normalpreis" von deutlich über 40 € auf einen supersondermegageilschnäppchen Silke Sparpreis senkt, der sich dem Normal - Normal - Preis in etwa annähert und mich dann explizit fragen, ob sich der 2008er Idus mehr lohnt als der 2008er Aldi aus Poboleda, dann würde ich deutlich für den Aldi votieren. Dort entsprechen die eingebrachten 5 € einem realen Gegenwert - der Idus läßt mich seit dem 2006er Jahrgang immer ratloser zurück und selbst knappe 30 € sind aus meiner Sicht da nicht sonderlich genussbringend angelegt. Ich bin da inzwischen sehr skeptisch nach den letzten Eindrücken. Dann noch bissel drauf packen und Vall Llach kaufen oder woanders auf Prioratentdeckungsgang gehen. Sicher kann man auch einen 2006er oder 2008er Idus noch trinken und absolut gesehen ist er auch besser als der Aldi Priorat, aber für seine Preisklasse verstehe ich den Idus nicht mehr so wirklich.

Mit wirklich vollem Keller denke ich über beide Weine nicht mal im Ansatz nach.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
_AL_
Beiträge: 132
Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:37

Re: Priorat

Beitrag von _AL_ »

thvins hat geschrieben:
okay, da lauert er wieder - deutsche Sprache... - ich meinte jeweils in Zweierflights und jeweils über drei Tage getrunken - rechne 8 durch 2 und das mal drei = gleich Zahl der Tage mit denen ich mit den Weinen unterwegs war... - und ich geb auch was ab, wenn wer ganz lieb guckt.
Ah ja (häääh!). Das ist ja Quantenmathematik für Hochbegabte (also nicht für mich). Acht Weine durch die Atome im Weltall minus dunkler Materie und der Wurzel aus dem Aldipriorat. Immerhin verstanden habe ich, dass wenn Deine Katze lieb schaut, bekommt sie was ins Näpfchen :lol:

Beste Grüße aus Berlin
Alexander
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

_AL_ hat geschrieben:
thvins hat geschrieben:
okay, da lauert er wieder - deutsche Sprache... - ich meinte jeweils in Zweierflights und jeweils über drei Tage getrunken - rechne 8 durch 2 und das mal drei = gleich Zahl der Tage mit denen ich mit den Weinen unterwegs war... - und ich geb auch was ab, wenn wer ganz lieb guckt.
Ah ja (häääh!). Das ist ja Quantenmathematik für Hochbegabte (also nicht für mich). Acht Weine durch die Atome im Weltall minus dunkler Materie und der Wurzel aus dem Aldipriorat. Immerhin verstanden habe ich, dass wenn Deine Katze lieb schaut, bekommt sie was ins Näpfchen :lol:

Beste Grüße aus Berlin
Alexander
Das hast du auch richtig und schön begriffen... 8-)

Katze ist derzeit satt und eher überfüttert, sie wich mir nicht von der Seite, während ich das Fleisch parierte und wollte auch nicht einStück Fett oder Sehne für eventuelle Begleithunde meines Besuchs übrig lassen. Die gönnt niemandem was, außer sich selbst. Spätestens beim Dekantieren der Weine ist sie wieder wach und passt auf. Wie das aussieht, wenn Mieze Lucy bei der Weinprobenarbeit ist, siehst du jaauf meinem Avatarbildchen. Ganz konzentriertes Tier. Schreibt grad an der Verkostungsnotiz.

Ist sogar noch ein Schluck vom Aldi Wein in der Flasche, mal sehen, wer den testen muss. :mrgreen:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Priorat, Lagen??

Beitrag von Charlie »

in Spanien sind ja Einzellagen nur in seltenen Einzelfällen relevant. Wie ist das aber speziell im Priorat? Man hört ja immer wieder von Lagenbezeichungen auf Etiketten. Ist es für Prioratfans eventuell interessant zu wiessen wo die genau liegen? Gibt es Kartenmaterial? Wollen wir das Priorat bei weinlagen-info aufnehmen?
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“