maha hat geschrieben:Ich würde jetzt aber auch nicht Champagner (machart) mit italienischen Schäumern in einen Topf werfen wollen.
Das ist sicher richtig, aber du meintest ja auch
maha hat geschrieben:Immer gut für Besuch
Da ist dann zumindest meine Prämisse, daß ich dem Besuch lieber brauchbare Sachen direkt vom Winzer oder eben aus dem Fachhandel vorsetze. Die meisten meiner Besucher können Champagner geschmacklich eh nicht von einem Piemonteser Spumante unterscheiden, die registrieren vor allem, ob das Zeug schmeckt oder nicht. Ist eben nicht jeder so nerdig drauf wie ich.
Diesbezüglich kommt z.B. das erwähnte Beispiel (aber auch andere, z.B. verschiedene Winzersekte aus D) immer gut an. Das würde für den Aldi-Schampus wahrscheinlich auch gelten, wäre aber für mich immer nur eine Verlegenheits-Wahl. Habe ich übrigens auch schon mal trinken dürfen, ist aber schon ewig her. Ich weiß nur noch, daß er "unauffällig" war, es hat mich nichts dran gestört, aber das war's dann auch...
Und: die angeführte Brause ist zwar (wahrscheinlich) nicht "traditionell" hergestellt, aber mit 6.000 Flaschen Jahresproduktion kein Massenprodukt, aufgrund der Verwendung von 100 % Albarossa nicht alltäglich im Geschmack und "Bio" ist's obendrein auch noch...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/