stefane hat geschrieben:
Corvers-Kauter, Oestrich-Winkel
Rauenthaler Baiken Riesling Kabinett 2018
12,5%
€ 12
Ein Wein von Ölschieferböden.
In der Nase gelbe Früchte, sehr viel Kernobst. Insgesamt eine eher kühle Nase, die schon andeutet, wie geschliffen, klar und fein der Wein dann sein wird.
Im Mund schlank, karg und wunderbar puristisch. Eine sehr feine Balance, ungemein knackig, mit viel Zug und Spannung und einer leichten Salzigkeit und Mineralität. Zusammenfassend: die pure Eleganz.
Hat mich sehr begeistert.
16/20
Habe mir auch noch den Riesling aus dem Oestricher Doosberg gegönnt. Bin gespannt, ob dieser Wein da nochmal eine Schippe drauflegen kann.
Dann beantworte ich mir die Frage mal selbst:
Die Schippe, die da draufgelegt wird, ist eher klein. Aber äußerst faszinierend, wie unterschiedlich die beiden Weine ausfallen und wieviel Terroir und Typizität schon in dieser Preisklasse zu spüren ist.
Am Freitag im Glas:
Corvers-Kauter, Oestrich-Winkel
Oestricher Doosberg Riesling 2018
12,5%
€ 15
Ein Riesling im wesentlichen von Lösslehmböden, im großen Holz ausgebaut.
Im Glas ein dunkleres Gelb, ohne jegliche grüne Reflexe.
In der Nase dominiert eindeutig Kernobst, etwas getrocknete Blüten, vielleicht auch eine leichte Ginsternote. Es kündigt sich auch eine Feuersteinnote an, die aber von einer gewissen Mächtigkeit hinterlegt ist.
Im Mund dann Würze und Wucht und wieder dominante Noten von Kernobst. Eine vernehmbare Cremigkeit und leicht ölige Textur, ohne daß der Wein aber auch nur im Geringsten breit und schwer zu werden droht. Im Gegenteil: die vibrierende Spannung hallt lange nach, der kernige Körper bleibt spürbar, und eine Note von nassem, etwas wärmerem Stein unterlegt das Ganze. Wunderbar geschliffene Säure, die aber sehr erdverbunden rüberkommt.
Toller Wein.
16/20