Das trifft meine wenigen Erfahrungen mit Merkelbach-Rieslingen auf den Kopf. Von ihrem US-Importeur Terry Theise werden die Brüder geradezu glorifiziert, aber bei den Weinen wachsen die Bäume einfach nicht in den Himmel. Bei den niedrigen Preisen kann man das aber aus meiner Sicht auch nicht erwarten.Bernd Schulz hat geschrieben:Schon vor sechs oder sieben Jahren waren die Merkelbach-Rieslinge nicht mehr das, was sie noch vor elf oder zwölf Jahren waren - und auch zu diesen besseren Zeiten handelte es sich um sehr solide Weine mit einem günstigen PGV, aber beileibe nicht um besondere Überflieger...
Diverse Winzer
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Diverse Winzer
Beste Grüße, Stephan
Re: Diverse Winzer
Ich muss gestehen, dass mich Theises "Merkelbach-Hype" durchaus dazu verleitet hat, ein paar Merklebachs zu kaufen. Bei anderen Winzern liegt Theise ja nicht ganz so daneben. Aber wie gesagt, die 12er sind bisher enttäuschend, und irgendwie glaube ich auch nicht mehr, dass das bei den anderen Weinen besser wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.octopussy hat geschrieben: Von ihrem US-Importeur Terry Theise werden die Brüder geradezu glorifiziert, aber bei den Weinen wachsen die Bäume einfach nicht in den Himmel.
Nun ja, kann passieren, das Weingut wird jedenfalls von der Liste gestrichen. Bei den günstigen Preisen tut es zumindest nicht allzu sehr weh.
Beste Grüße
Gaston
Gaston
-
- Beiträge: 7219
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
Hmm...naja...öhhh....ähh...Bei anderen Winzern liegt Theise ja nicht ganz so daneben.


Aber sein Buch "Mein Wein" ist erstaunlich gut geschrieben - viel besser, als ich es zuvor erwartet hatte.
Ein paar Merkelbach-Weine habe ich auf dem Sekundärmarkt erstanden, und ansonsten kenne ich etliche Exemplare aus den Kellern meiner Freunde. Mich selber haben die Qualitäten auch früher schon nicht zu Bestellungen ab Hof verleitet. Auf einem ähnlich niedrigen Preisniveau fand ich z.b. die Weine von Sandra Berweiler (Berweiler-Merges) attraktiver, aber da geht es natürlich auch um rein subjektive Vorlieben.
Unglaublich kultig muss ein Besuch im Weingut Merkelbach (gewesen?) sein. Jedenfalls wurde mir von verschiedenen Seiten in den leuchtendsten Farben ausgemalt, wie man bei den freundlich vor sich hinkichernden Brüdern die Reise in eine vergangenen Zeit antreteten konnte. Aber mit der schieren Weinqualität hat das natürlich wenig zu tun....
Beste Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Das Buch habe ich sehr gern gelesen, und wie gesagt, seine (und andere) Schilderungen eines Besuchs bei den Merkelbachs hat einfach den Weinromantiker in mir gewecktBernd Schulz hat geschrieben:
Aber sein Buch "Mein Wein" ist erstaunlich gut geschrieben - viel besser, als ich es zuvor erwartet hatte.

So ist es.Bernd Schulz hat geschrieben: Aber mit der schieren Weinqualität hat das natürlich wenig zu tun....
Beste Grüße
Gaston
Gaston
Re: Diverse Winzer
So, ich hatte ja vor einiger Zeit im Thread "2007 GG auf dem Prüfstand" geschrieben, dass ich mich nicht nur mit der 2007 Auslese trocken Mülheimer Sonnenlay von Max. Ferd. Richter beschäftigt hab sondern auch mit denen aus dem Jahrgang 2008 und 2011. Allerdings tue ich mich mit Verkostungsnotizen ja immer etwas schwer. Allerdings waren jetzt die Herren von Mosel-Fine-Wines so freundlich mir diese Arbeit in ihrer letzten Ausgabe quasi abzunehmen.
Hier die Verkostungsnotiz zur 2011 Mülheimer Sonnenlay Riesling Auslese trocken die ich so zu 99% unterschreiben kann:
Hier die Verkostungsnotiz zur 2011 Mülheimer Sonnenlay Riesling Auslese trocken die ich so zu 99% unterschreiben kann:
Punkte-technisch liegt die Auslese auf dem selben Level wie die besten 2011er GGs bei Mosel-Fine-Wines (90 - 93), eine Einschätzung die ich definitv teilen kann, auch die 2012er Kollektion von Richter wurde von den Herren sehr hoch bewertet, ich glaub ich muss mal wieder an die Mosel.2011er Max Ferd. Richter Mülheimer Sonnenlay Riesling Auslese Trocken AP: 43/12 91 Punkte
Golden-yellow in color, this offers a ripe and somewhat opulent nose of yellow fruits, tar, licorice, mirabelle, melon and smoke. This GG-styled wine coats the palate with dense, complex, powerful aromatics yet without leaving any feeling of alcoholic heat (the label "only" shows 12,5%). The finish is very long and spicy. This great effort in the ostentatious and ripe dry Mosel wines turned even better than initially expected.
-
- Beiträge: 7219
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
Eigentlich wollte ich ja im Forum nichts mehr schreiben...aber was geht mich mein Geschwätz von heute morgen an?
:
Hier im Thread ging es ja schon mal um Thanisch-Thanisch (den kompletten Namen des Weinguts betrachte ich als ein ziemliches Unding), und wenn ich mich nicht irre, waren die Erfahrungen positiv. Auf der Grundlage dieses Kabis, der mich stilistisch an J.J. Prüm erinnert, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Gerade auch in Anbetracht des eher üppigen Jahrgangs handelt es sich um eine ausgesprochen schöne Leistung mit hohem Spaßfaktor, der in meinen 88 Punkten nicht komplett enthalten ist (für eine noch höhere Bewertung fehlt es mir dann aber doch an der nötigen Substanz). Diesem Weingut (bzw. seinen nicht aus dem Doctor stammenden Rieslingen
) sollte ich eigentlich in Zukunft mehr Aufmerksamkeit widmen....
Beste Grüße
Bernd


Hier im Thread ging es ja schon mal um Thanisch-Thanisch (den kompletten Namen des Weinguts betrachte ich als ein ziemliches Unding), und wenn ich mich nicht irre, waren die Erfahrungen positiv. Auf der Grundlage dieses Kabis, der mich stilistisch an J.J. Prüm erinnert, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Gerade auch in Anbetracht des eher üppigen Jahrgangs handelt es sich um eine ausgesprochen schöne Leistung mit hohem Spaßfaktor, der in meinen 88 Punkten nicht komplett enthalten ist (für eine noch höhere Bewertung fehlt es mir dann aber doch an der nötigen Substanz). Diesem Weingut (bzw. seinen nicht aus dem Doctor stammenden Rieslingen

Beste Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Hallo,
nach der Brohlschen Kabi-Enttäuschung versöhnte mich der "größere Bruder" des Weins:

Das ist richtig fein! Der Wein braucht ein wenig Luft - kurz nach dem Öffnen machte er einen eher flauen Eindruck, so nach 20-30 Minuten machte er sehr schön auf. Die Säure wirkt (fast ein wenig zu) moderat, trotz analytischer 8g. Insgesamt schöner Wein, merkwürdig, dass Kabi und Spätlese so deutlich auseinanderliegen.
Ein Bekannter hat die Vermutung geäußert, der Kabinett könnte entsäuert worden sein. Könnte das sein? Wurde 2012 an der Mosel entsäuert?
nach der Brohlschen Kabi-Enttäuschung versöhnte mich der "größere Bruder" des Weins:

Das ist richtig fein! Der Wein braucht ein wenig Luft - kurz nach dem Öffnen machte er einen eher flauen Eindruck, so nach 20-30 Minuten machte er sehr schön auf. Die Säure wirkt (fast ein wenig zu) moderat, trotz analytischer 8g. Insgesamt schöner Wein, merkwürdig, dass Kabi und Spätlese so deutlich auseinanderliegen.
Ein Bekannter hat die Vermutung geäußert, der Kabinett könnte entsäuert worden sein. Könnte das sein? Wurde 2012 an der Mosel entsäuert?
Beste Grüße
Gaston
Gaston
Re: Diverse Winzer
Das Cusanus-Hofgut des Deutschen Roten Kreuzes bringt seine Weine jetzt mit Loriot-Etiketten und Lagenbezeichnungen auf den Markt, die dem "Vertreterbesuch" mit Loriot und Evelyn Hamann entnommen sind. Ich war mir nicht sicher, ob ich das besser unter "Mosel" oder unter "Humor" posten soll, habe mich dann aber doch für Ersteres entschieden. Weitere Informationen unter:
http://www.drk-bremen.de/aktuelles/loriot-wein/
http://www.pahlgruberundsoehne.de/DieWeine.html

http://www.drk-bremen.de/aktuelles/loriot-wein/
http://www.pahlgruberundsoehne.de/DieWeine.html

- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Diverse Winzer
Herrliche Idee. GENIAL!mixalhs hat geschrieben:
http://www.drk-bremen.de/aktuelles/loriot-wein/
http://www.pahlgruberundsoehne.de/DieWeine.html

Weiss jemand, wie es juristisch aussieht? Die (imaginative) Lagenbezeichnung (z.B. Klöbener Krötenpfuhl

Re: Diverse Winzer
Hallo,
zur asiatischen Gemüsepfanne mit Chilli (siehe auch den Thread ,Wein und Chilli') geöffnet:

Na, endlich. Nach zwei Merkelbach-Enttäuschungen endlich ein durchaus guter Wein. Ich hatte schon so eine Vorahnung, dass ein Kabinett aus dem Ürziger Würzgarten nicht wirklich mies sein kann.
zur asiatischen Gemüsepfanne mit Chilli (siehe auch den Thread ,Wein und Chilli') geöffnet:

Na, endlich. Nach zwei Merkelbach-Enttäuschungen endlich ein durchaus guter Wein. Ich hatte schon so eine Vorahnung, dass ein Kabinett aus dem Ürziger Würzgarten nicht wirklich mies sein kann.

Beste Grüße
Gaston
Gaston