Seite 32 von 74

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 17:45
von dyingromeo
Grenache hat geschrieben:
dyingromeo hat geschrieben:3. muss ich gestehen -aber das ist selbstverständlich auch eine rein SUBJEKTIVE Meinung meinerseits- das gute c9dP erst nach 10-12 Jahren überhaupt anfangen zu zeigen was sie können. Leider werden die meisten viiiiieeel zu Jung getrunken und dann oft als eindimensionale Frucht -( Alkohol-) Bomben abgetan. Reifer C9dP ist einfach was richtig geiles und hat wenig mit dem zu tun, was -anscheinend auch deine?- landläufige Meinung ist. Gebt den Weinen doch einfach mal Zeit...
Selbst der 2003er Janasse VV will aktuell noch nicht so richtig singen...aber ok...
Wenn man die Weine denn unbedingt heute trinken möchte, hat es sich als nützlich erwiesen, die Weine am Abend vorher aufzuziehen, einen Schluck aus der Flasche zu gießen und diese dann über Nacht mit verschlossenem Korken im Keller stehen zu lassen.
Na, das ist doch endlich mal eine fachkundige Aussage bezüglich Châteauneuf du Pape, der ich voll und ganz zustimme.


Gruß, Grenache
Danke! Ich dachte schon ich stehe alleine mit meiner Meinung da ;)

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 19:02
von VillaGemma
Ich glaube auch gar nicht, dass das jemand direkt anzweifelt :roll: . Es ging lediglich darum, ob man den 2005 aufmachen kann, ohne dass man ein Kilo Tanine von den Zähnen kratzen muss ;) ...und den Wein wegkippt. Und das glaube ich bei besagtem 2005 VV eben nicht. Punkt.

Ich habe auch nicht gesagt: Der ist aktuell auf dem Höhepunkt, genau heute bei Vollmond und danach baut er gnadenlos ab. Nein, der ist - bei korrekter Lagerung - sicher auch noch in 10-20 Jahren trinkbar. Vielleicht sogar noch länger. Und wahrscheinlich/vielleicht dann auch tendenziell besser. Und wie solche C9dP dann schmecken, vermag ich jedenfalls noch nicht sagen, da mir da die Erfahrung fehlt. Aber ich bin - ob Eurer Aussagen - gespannt.

Nur die Frage war eben eine andere.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 19:08
von C9dP
Den 2005er VV würde ich auf keinen Fall aufmachen!!! Ich hatte den Chaupin vor einigen Wochen im Glas und ich werde alle 2005er noch einige Jahre liegen lassen. Die größeren Kaliber sogar mit Sicherheit noch 5-10 Jahre. Der 2005er Chaupin war vollkommen dicht und machte nicht wirklich Spaß.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 02:03
von dyingromeo
Danke Aloys!
Genau das habe ich versucht auszudrücken...aber wohl nicht deutlich genug!
Letztlich hängt alles natürlich von der eigenen Präferenz ab...aber um DAS Geschmackserlebnis zu bekommen (welches dem Preis vielleicht gerecht wird !?) ist der Zeitpunkt einfach noch nicht gekommen!
Das Ding wird -gute Lagerbedingungen vorausgesetzt- einfach zu sein....
Trinkerfahrung geht halt immer vor Theorie :shock: :? ;)

@Robert
Es hat sich schon immer bewahrheitet, dass es hilfreich war, gewisse Weine probiert zu haben, bevor man sie empfiehlt! ;)
Es gibt im Wein halt einfach keine Faustformel die sich prinzipiell auf alle Jahrgänge und Weine runterbrechen lässt!....zum Glück......und vor allem nicht wenn man von den Spitzenweinen einer AOP oder eines Jahrgangs spricht!
Kaufe Dir einfach mal eine Pulle Janasse VV 2005 und probieren ihn! Wenn du dann weiterhin behauptest, dass der Wein "toll zu trinken" ist, wirst du nichts...aber auch gar nichts ....mehr von mir dazu hören! Damit weiß ich dann aber auch, dass unsere Erwartungen und Geschmäcker in Sachen C9dP sehr weit auseinander liegen...was ja auch überhaupt nicht schlimm ist, nur die Wertungen -ich nenne es mal- transparenter und für mich nachvollziehbarer macht!

Schönen Gruß aus dem heute sehr warmen und trockenen Bordeaux
Chris

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 08:39
von C9dP
Schönen Gruß aus dem heute sehr warmen und trockenen Bordeaux
Wohl leider zu spät :( :( :( Schade, da 2013 ein besonderes Jahr ist, aus dem ich eigentlich einige große Kaliber einkellern möchte. Besteht an der Rhone noch Hoffnung? Kalifornien scheint ja schonmal eine Alternative zu sein.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 08:52
von argentum
dyingromeo hat geschrieben:
Grenache hat geschrieben:
dyingromeo hat geschrieben:3. muss ich gestehen -aber das ist selbstverständlich auch eine rein SUBJEKTIVE Meinung meinerseits- das gute c9dP erst nach 10-12 Jahren überhaupt anfangen zu zeigen was sie können. Leider werden die meisten viiiiieeel zu Jung getrunken und dann oft als eindimensionale Frucht -( Alkohol-) Bomben abgetan. Reifer C9dP ist einfach was richtig geiles und hat wenig mit dem zu tun, was -anscheinend auch deine?- landläufige Meinung ist. Gebt den Weinen doch einfach mal Zeit...
Selbst der 2003er Janasse VV will aktuell noch nicht so richtig singen...aber ok...
Wenn man die Weine denn unbedingt heute trinken möchte, hat es sich als nützlich erwiesen, die Weine am Abend vorher aufzuziehen, einen Schluck aus der Flasche zu gießen und diese dann über Nacht mit verschlossenem Korken im Keller stehen zu lassen.
Na, das ist doch endlich mal eine fachkundige Aussage bezüglich Châteauneuf du Pape, der ich voll und ganz zustimme.


Gruß, Grenache
Danke! Ich dachte schon ich stehe alleine mit meiner Meinung da ;)
Nö, da möchte ich mein Beipflichten also auch noch kundtun... Absolut einverstanden mit dieser Aussage!!! :)

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 09:23
von Grenache
C9dP hat geschrieben:Schade, da 2013 ein besonderes Jahr ist, aus dem ich eigentlich einige große Kaliber einkellern möchte. Besteht an der Rhone noch Hoffnung?
An der Rhône kannst du dir noch richtig Zeit lassen, 2013 ist gerade in der Fermentation. :) 2011 Ch9dP ist seit Mai auf dem Markt und das ist einer der ganz feinen, filigranen Weine, die ich besonders mag, nicht so wuchtig wie der 2010.

Gruß, Grenache

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 09:39
von C9dP
Das 2013 noch Zeit hat, bis der im Handel verfügbar ist, ist schon klar. Mir ging es eher um eine Aussage zu dem Reife- bzw. Witterungsverlauf an der Rhone in 2013. Lässt das eher auf einen sehr guten Jahrgang schließen oder eher auf einen Katastrophenjahrgang a la Bordeaux?

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:58
von VillaGemma
dyingromeo hat geschrieben: Es hat sich schon immer bewahrheitet, dass es hilfreich war, gewisse Weine probiert zu haben, bevor man sie empfiehlt! ;)
Es gibt im Wein halt einfach keine Faustformel die sich prinzipiell auf alle Jahrgänge und Weine runterbrechen lässt!....zum Glück......und vor allem nicht wenn man von den Spitzenweinen einer AOP oder eines Jahrgangs spricht!
Kaufe Dir einfach mal eine Pulle Janasse VV 2005 und probieren ihn!
Hallo Chris,

das ist natürlich korrekt. Ich habe meine Beurteilung nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis *meiner* Erfahrung abgegeben. Und da sind auch Top-Cuvees dabei. Von Tardieu und CdC trinke ich die regelmässig solche, und auch jünger als 2005. Warum: Weil ich es mag und die mir/uns auch "jetzt schon" toll schmecken. Habe auch genug von diesen Flaschen, also mal schauen, wie die sich noch entwicklen.
Dazu hatte ich eben vor über einem Jahr den Cuvee Classique 2005 von Janasse getrunken. Wenn ich falsch lag, dann tut mir das leid. Ich würde ihn eben aufmachen, wenn ich aktuell Lust drauf hätte. Dabei bleib ich...und hoffe, dass es bei bl gut gegangen ist. Und ich bleibe auch dabei, dass die C9dP nicht im Ansatz so zickig sind wie die Bordeauxe. Oder so dermassen zu machen...noch nach vielen Jahren. Kenne ich so nicht. Aber ich habe auch selbstverständlich noch nicht alles probiert, was es im C9dP so an Cuvees gibt. Dafür sind es dann doch ein paar zuviele..und einige wenige sind ja sogar im C9dP sehr hochpreisig (deutlich > 100 Euro) ;) ...und vieles schmeckt mir dann auch nicht so dolle...

VG,
Robert

PS: Gar nicht so einfach, eine Pulle 2005 VV noch zu bekommen ;-) ...nachdem die so viele Punkte bei RP ernten...

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 21:41
von C9dP
PS: Gar nicht so einfach, eine Pulle 2005 VV noch zu bekommen ;-) ...nachdem die so viele Punkte bei RP ernten...
Naja, ist auch nicht so schlimm. Parker ist zwar wichtig für die Region, über seinen Geschmack läst sich jedoch durchaus diskutieren. Ich würde einige andere den VV vorziehen, auch wenn ich gestehen muss, dass ich 2007 und 2010 aufgrund seiner Vorbewertung gekauft habe. :oops:

Einen Clos des Papes würde ich jedoch in dem Preissegment jederzeit vorziehen, auch wenn der noch keine 100 Punkte bekommen hat. Ist aber sicherlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.