Seite 32 von 95
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 11:31
von stollinger
boring
Anfangs war ich recht skeptisch auf Grund des Witterungsverlaufs. Dann haben mich die qualitativen Unterschiede in Abhängigkeit vom Terrior schon neugierig gemacht...
Gerade kommt aber alles ohne Trockenstress bei knapp 15vol% und niedrigen pH-Werten raus und stellt damit nur den nächsten Hitzejahrgang dar. Das linke Ufer hingegen eine Terroirwundertüte und mit 15-20% Aufschlag. Gerade ist bei mir das Interesse völlig verloschen.
Meine Gefühlslage ändert sich ja schnell und inkonsisten, aktuell für mich die Antwort auf die Frage
Matthias Hilse hat geschrieben: Denn die Frage der stellenweise herausragenden 2020er ist nicht, ob sie gekauft werden, sondern wo.
im Abverkauf.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 11:54
von UlliB
stollinger hat geschrieben:[...] und niedrigen pH-Werten[...]
Ne, wirklich? Oder meinst Du niedrige Säurewerte?
Was die Preisentwicklung betrifft: die war so zu erwarten. Es war völlig klar, dass die Erzeuger die pandemiebedingte Delle vom letzten Jahr so schnell wie möglich ausgleichen wollen und preislich wieder an die Vorjahrgänge 2018 und 2016 anschließen möchten. Die meisten Weine liegen übrigens bislang noch preislich darunter, aber das wird sich vermutlich bei dem, was jetzt noch kommt, auch noch ändern
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 11:58
von stollinger
UlliB hat geschrieben:stollinger hat geschrieben:[...] und niedrigen pH-Werten[...]
Ne, wirklich? Oder meinst Du niedrige Säurewerte?
Danke Ulli, klar niedrige Säure und hohe pH-Werte (teilweise bedenklich hoch >3.8); ich war im Urlaub und bin geistig noch sowas von im Halbschlaf - wunderbar!
p.s.: Die korsischen Weine haben in 2020 mal so richtig Trockenstress und Reifeblockade gesehen (lässt sich im Jahrgangsbericht des CRVI nachlesen). Das schmeckt dann nicht schlecht sondern ist m.M. nach völlig untrinkbar. Grüne Gerbstoffe,flache Aromatik, niedrige, matte Säure und Gärungsnebenprodukte nicht zu knapp. Da kann ich nur zur Vorsicht mahnen.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 13:24
von pessac-léognan
amateur des vins hat geschrieben:Seit wann sind Bordeaux-Kampagnen mit Ratio vereinbar?

Wie auch immer, beim Ferrière 2020 bin ich nun doch noch einmal schwach geworden und habe neben dem Lafon Rochet eine 12er Kiste gesubst. Zu 37.70 CHF die Flasche (weniger als 35€) macht man hier auch rational wohl nicht so viel falsch, wenn man noch eine kleine Vertikale mit 18 und 19 in die Erwägungen mit einbezieht...
Gruß
Jean
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 13:37
von harti
pessac-léognan hat geschrieben:amateur des vins hat geschrieben:Seit wann sind Bordeaux-Kampagnen mit Ratio vereinbar?

Wie auch immer, beim Ferrière 2020 bin ich nun doch noch einmal schwach geworden
Ich auch. Biodynamische Produktionsweise (Ollie, das sind die mit Sonne, Mond und Sterne oder?) und weibliche Weingutsleitung, da wird auch meine holde Gattin keine Einwände gegen diesen Kauf vorzubringen haben

.
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 13:57
von Sauternes
Der Hype scheint aufzugehen, bin auch beim Ferriere schwach geworden

, mein erster Bordeaux aus 2020.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 13:59
von Ollie
harti hat geschrieben:Biodynamische Produktionsweise (Ollie, das sind die mit Sonne, Mond und Sterne oder?)
Jupp. Tellurische Energien, Zorgonstrahlung und Epsilon-Thetanen der Fünften Stufe. Aluhut ab zum Gebet.
Cheers,
Ollie
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 14:23
von diogenes
harti hat geschrieben:pessac-léognan hat geschrieben:amateur des vins hat geschrieben:Seit wann sind Bordeaux-Kampagnen mit Ratio vereinbar?

Wie auch immer, beim Ferrière 2020 bin ich nun doch noch einmal schwach geworden
Ich auch. Biodynamische Produktionsweise (Ollie, das sind die mit Sonne, Mond und Sterne oder?) und weibliche Weingutsleitung, da wird auch meine holde Gattin keine Einwände gegen diesen Kauf vorzubringen haben

.
Grüße
Hartmut
Nicht nur Sonne, Mond und Sterne, sondern auch viel Intellekt, gepaart mit sozialer Verantwortung.
Kein Einsatz von Pflanzengiften, bedeutet nicht nur ein gesundes Endprodukt.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 15:52
von la-vita
Wie es ohne Sonne, Mond und Sterne im Weinberg aussieht lässt sich hier betrachten:
https://www.weinhalle.de/blog/2019/04/d ... en-wieder/
Da kann ja jeder wählen, welchen Wein er trinkt.
Zum Wohle,
Detlef
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 16:04
von amateur des vins
Der Vergleich ist unlauter. Es wurde ja nicht Bio infragegestellt, sondern das esoterische Lametta des Dyn in BioDyn.