Produttori del Barbaresco

Kle
Beiträge: 1082
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Produttori del Barbaresco

Beitrag von Kle »

Nach einem Tag gefällt mir Barbaresco 2016 deutlich besser - zum Glück! Gestern auch noch ein Eindruck wie von wässeriger Säure – keine Spur mehr davon. Aber auch nicht mehr von „verführerischer Frucht.“ Frucht scheint in der übrigen dunklen Brühe aufgegangen, was dem Wein nach meinem Geschmack gut tut: Von dem, was am Wein jünger schmeckte, etwas abgezogen und dem Abgehangeren/Trüberen zugegeben und umgekehrt (mehr Harmonie). Was ich gestern als dumpf tanninig empfand, hat plötzlich eine geradezu samtige Oberfläche (und nur die) und spitzt sich mitunter frischfruchtig zu. Manchmal ist das Finale fast hinreißend, wird rechtzeitig mit einer Prise Kohlenstaub abgelöscht. Das schmeckt mitunter besonders lecker.

Edit: Die Begriffe „dunkel“ und „trüb“ sind nicht farblich gemeint, sondern Assoziationen, die mir für den Geschmack kamen.
Faszinierender Wein, bin gespannt auf die harte Arbeit mit der nächsten Flasche!
Benutzeravatar
Elah
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Okt 2021, 20:13
Wohnort: Berlin

Re: Produttori del Barbaresco

Beitrag von Elah »

Ollie hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 16:56 Als Reaktion auf UlliBs Notiz habe ich eine Flasche aufgemacht, denn auf noch eine herbe Enttäuschung mit 2016er Brunelli hatte ich einfach keinen Bock:

2016 Barbaresco
Profitiert von Luft, um die anfangs arg kräftigen Tannine einzubauen, dann passt es auch mit der kräftigen Säure. Von der Rotfrucht ist außer in der schwach tannennadelwürzigen Nase (dort: leicht eingeweckte Erdbeeren) nicht mehr viel übrig; stattdessen hat der Wein ein betont unfruchtiges Aromaprofil, der neben Noten von Kalk und schwarzen Oliven erstaunlicherweise auch vom Körper her so sehr in Richtung Rinderkraftbrühe oder sogar Rinderextrakt geht, daß das arme risotto ai porcini, welches mit einem übriggebliebenen brodo misto gemacht wurde, am Umami des Weins zerschellt. (Hier wäre ein ossobuco und ein risotto alla milanese mit viel Mark deutlich passender gewesen.) Der Wein erscheint völlig ausentwickelt, und eine gaaaaaaaanz leichte Liebstöckelnote am Ende zeigt, daß das Ende der Zukunft bereits angebrochen ist.

Cheers,
Ollie
( Zum Ossobuco mit viel Mark :) )
Ich habe gerade eine Flasche 16er Produttori aufgemacht und der Wein ist wunderschön, am Anfang noch verschlossen hat der Wein schnell aufgemacht und hat stand nach einer Stunde Luft sehr schön da.

Schöner Duft von reifen Kirschen, erdige Noten, etwas geröstete Mandel, ganz leicht welke Rosen.
Aber meine Flasche ist noch nicht in den Zustand übergangen, wo der Wein die Noten von welken Blumen/Rosen zeigt.
Die Tannine und Säure fügen sich auch immer schöner in den Wein, also ich sehe da noch Luft nach oben.
But why wait?
Antworten

Zurück zu „Piemont“