Cahors und Côteaux du Quercy

Bergerac und Umgebung, Madiran und die Pyrenäen, Cahors und Umgebung, Toulouse und Umgebung, Gaillac und die kleinen Appellationen um Rodez und Millau
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von thvins »

Hi Wolfgang,

Du baust halt das Potential schon mit ein :mrgreen: ... - ich vermisse das inzwischen ganz schön, mit dir mal wieder Live vor lauter geöffneten Flaschen zu sitzen... - und ja, das ist fast schon ein Hilferuf... 8-)
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von octopussy »

Was trinken zur Merguez? Madiran vielleicht? Beaujolais? Einen Roten aus dem Libanon? Wir haben uns für einen Cahors entschieden, nämlich die 2006 Cuvée Particulière vom Château Lamartine, die von der Guide Hachette immerhin mit dem Coup de Coeur ausgezeichnet wurde.

Mit Malbec im Allgemeinen und Cahors im Speziellen werde ich leider nicht so richtig warm. Der Wein passte zum Essen eher mittelmäßig und trank sich ansonsten durchaus gut, konnte mich aber nicht wirklich begeistern. Er fiel für mich in etwa in die Kategorie "ehrlicher Tropfen", und das habe ich offen gesagt häufiger bei Weinen aus Cahors, wobei ich mich bislang nur in der 5-12 Euro Klasse bewegt habe. Ich hatte gehofft, dass dieser Coup de Coeur Cahors etwas eleganter ausfällt, als ich es bisher hatte. Leider hat er diese Hoffnungen nicht erfüllen können. Hat jemand Empfehlungen für einen etwas eleganteren Cahors in der mittleren Preisklasse?

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von thvins »

Hhmm Stephan,

vielleicht forderst du hier das Unmögliche? Eleganz und Cahors will mir nicht so wirklich recht zusammen gehen.

Viele der Weine des Südwestens (vor allem auch im Cahors) zeigen sich eher ruppig und etwas burschikos, du bist hier auf der Dorfdisko, wo schon mal die Fäuste gezeigt werde, wenn du die Dorfschönheit anbaggerst - nach der Keilerei verträgt man sich aber wieder und trinkt noch eins.

Diese "ehrlichen Tropfen" sind es eben halt, die den Charme des Gebietes ausmachen. Auch die meisten der besternten Weine sind da nicht viel besser - das ist Landadel, aber tanzt nicht im Chic der großen Städte. Mir gefallen sie meist zum (passenden) Essen besser als wenn man sie solo trinken muss. Probier mal einen 10+ Jahre alten der besseren der preiswerten Ecke zu einem Wildgericht mit Kastanienpürée beispielsweise oder zu kurzgebratenem Entenfilet mit Zwiebelconfit.

Bei den Supercuvées - sprich die richtig teuren - hab ich auch selten ein Mehr an Eleganz vermerkt, eher ein Mehr an Muskeln und Konzentration und Wände von Tannin.

Was daraus in der Zukunft wird? Ich weiß es auch noch nicht... ;)
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von octopussy »

Torsten, du hast vielleicht recht. Komisch eigentlich, dass diese etwas rustikale Art bei den Rotweinen sich durch den ganzen Südwesten zieht (vielleicht Ausnahme die Bordeaux-Satelliten), von Cahors (Malbec) über Madiran (Tannat) bis Gaillac (verschiedene Rebsorten). Bei Madiran hat man finde ich mit fortgeschrittenem Alter schon eine gewisse Eleganz in den Weinen, wobei das auch eher auf die Tannat-Cuvées z.B. mit Cabernet Sauvignon zutrifft. Aber ist da nicht noch mehr möglich?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3509
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von innauen »

La Prestige, Chateau du Cedre 2005

Kurzfassung : Bild

Langfassung:

Bild
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Gerald »

Hallo Wolf,

den "Le Prestige" habe ich in verschiedenen Jahrgängen probiert (zuletzt der 2004er, der noch keine Spur von Alterungsnoten gezeigt hat, eher im Gegenteil), hat mir immer gut gefallen. Muss allerdings auch zugeben, dass er in Österreich einer der am leichtesten erhältlichen Cahors ist (im Sortiment einer großen Weinhandelskette).

In der Qualitätshierarchie gibt es schon noch einen (oder zwei?) Wein(e) darüber, aber auch einen weiter unten.

Übrigens waren die von mir probierten (den 2005er kenne ich leider nicht) immer Cuvées, wenn auch natürlich Malbec-dominiert.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3509
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von innauen »

der sehr köstliche Wein unterhalb des "Le Prestige" ist der "Cedrus". Der mit bekannte ebenfalls 2005er Cedrus trank sich damals so:

Bild

ich habe mich mal kundig gemacht. Die Qualitätspyramide sieht jetzt so aus:

Cedrus (rund 7 Euro)
La Prestige (dürfte heute dem "Chateau du Cedre" entsprechen, rund 14 Euro)
dann "La Cedre" (20-25 Euro)
und an der Spitze schließlich die "Grand Cuvee" (40-50 Euro)

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Ralf Gundlach
Beiträge: 2424
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Ralf Gundlach »

Zugänglich präsentiert sich der 2008er Fee Violine Malbec vo Chateau Armandiere, am Gaumen zeigt er Pflaumen, schwarze Johannisbeeren und Schokoladennoten, die Tannine dezent im Hintergrund, insgesamt saftig und zugänglich aber etwas eindimensional, gefällt mir trotzdem, 85 Punkte, hat beim Weinhändler um die Ecke irgendwas zwischen 7 und 8 Euro gekostet,

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

der Les Laquets 2002 zeigt nach wie vor Lagerfähigkeit. Hat mich bisher nie enttäuscht. Das war leider die vorletzte Flasche.

Bild
Servus
Wolfgang
Ostbelgier
Beiträge: 400
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

bei fast herbstlichem ostbelgischem Wetter befindet sich ein liebgewordener Klassiker im Glas, nämlich Chateau du Cedre - La Prestige 1996. Irgendwie ist dieser Wein unkaputtbar - ich habe ihn seit gut 10 Jahren immer wieder mal im Glas und er altert einfach nicht so recht. Undurchsichtige Farbe, reiche Kirchenfenster im Glas. Duft fast wie ein guter Saint-Julien, Zedernholz, Brombeeren, Grahit, ein Hauch Bitterschokolade. Am Gaumen zähnebeschlagendes Tannin (immer noch), aber auch eine latente, starke Frucht. Eine etwas rustikale, schlanke Schönheit. Weiterhin positive Prognose.

Viele Grüße

Markus
Antworten

Zurück zu „Südwestfrankreich“