Re: Bordeaux 2016
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 22:03
LIV-EX hat auch noch einige Ratings zusammengefasst:
http://www.insights.liv-ex.com/bordeaux ... tic-scores
http://www.insights.liv-ex.com/bordeaux ... tic-scores
Da sieht man, wie dehnbar der Begriff "bezahlbar" ist. Viele Weine von dieser Liste dürften satt im dreistelligen Bereich liegen (zumindest die ersten vier und auch Rauzan Segla; Calon dieses Jahr vielleicht auch). Schließlich ist der Jahrgang nach Auffassung der Erzeuger und der meisten Kritiker besser als 2010, da ist es nur logisch, dass er auch teurer wird. Fragt sich nur, wieviel teurerledexter hat geschrieben:Gebe Olaf größtenteils recht, wenn man sich die Verkostungen so ansieht scheinen das die bezahlbaren Knaller in 2016 zu werden:
Pontet Canet
Haut-Bailly
Duffau-Lagarrosse Beausejour
Canon
Les Carmes Haut-Brion
Calon Segur
Smith Haut Lafitte
Roc De Cambes
Grand Puy Lacoste
Rauzan Segla
Tour Saint Christophe
Meine persönliche Grenze liegt bei ungefähr 100 Euro, da die Amerikaner ja nicht mehr so viel Bordeaux kaufen und den Engländern der Pfundkurs abgeschmiert ist, habe ich noch Hoffnung, dass es nicht zu schlimm wird.UlliB hat geschrieben: Da sieht man, wie dehnbar der Begriff "bezahlbar" ist. Viele Weine von dieser Liste dürften satt im dreistelligen Bereich liegen (zumindest die ersten vier und auch Rauzan Segla; Calon dieses Jahr vielleicht auch). Schließlich ist der Jahrgang nach Auffassung der Erzeuger und der meisten Kritiker besser als 2010, da ist es nur logisch, dass er auch teurer wird. Fragt sich nur, wieviel teurer![]()
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Der Jahrgang wird dermaßen gehyped, dass er nach aller Bordeaux-Logik sehr teuer sein muss. Es wird gegenüber 2015 bei den begehrten Weinen ganz erhebliche Aufschläge geben; ich rechne mit den Preisen von 2010, aber auch 2010 + x würde mich nicht wirklich überraschen.ledexter hat geschrieben: Meine persönliche Grenze liegt bei ungefähr 100 Euro, da die Amerikaner ja nicht mehr so viel Bordeaux kaufen und den Engländern der Pfundkurs abgeschmiert ist, habe ich noch Hoffnung, dass es nicht zu schlimm wird.
Empfinde den Hype versus 2010 und vor allem 2009 als recht gemäßigt. Auch wenn ich die eher verhaltene Beteiligung hier im Forum als (Preis-)Indikator nehme (...ist den Bordelaisern Wurscht, weiß ich...UlliB hat geschrieben:Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Der Jahrgang wird dermaßen gehyped, dass er nach aller Bordeaux-Logik sehr teuer sein muss. Es wird gegenüber 2015 bei den begehrten Weinen ganz erhebliche Aufschläge geben; ich rechne mit den Preisen von 2010, aber auch 2010 + x würde mich nicht wirklich überraschen.
Das Forum ist diesbezüglich irrelevant. Es schreiben hier eh nur noch wenige Leute, und von diesen Wenigen sind die meisten nicht Bordeaux-affin (was ich übrigens überhaupt nicht als Problem ansehe).Rotundweiss hat geschrieben: Empfinde den Hype versus 2010 und vor allem 2009 als recht gemäßigt. Auch wenn ich die eher verhaltene Beteiligung hier im Forum als (Preis-)Indikator nehme (...ist den Bordelaisern Wurscht, weiß ich...), kann ich mir Preise auf Niveau oder gar oberhalb von 2010 nur schwer vorstellen. Dafür haben sich a.m.S. seit den Preisorgien von 2009 und 2010 zu viele Käufer von Bordeaux abgewandt.
Und ich prognostiziere: es wird teurer als 2015, anders geht es gar nicht. Im High-End-Bereich vermutlich deutlich teurer. Ob nun 2010 oder 2010 plus: wir werden es sehen... ich sage von der Käuferseite gesehen voraus: es wird sehr, sehr schmerzhaft werden.Wir werden sehen..