EThC hat geschrieben:..., ich kann mich aber auch nicht erinnern, daß schon mal einer meiner verkorkten Franken TCA-Muff gehabt hat. Auch der Frühburgunder von den Trockenen Schmitts, der ja verkorkt ist, war vor zwei Wochen gesund (siehe anderer Faden)...
Die Krux ist ja nicht nur der meistens sehr leicht identifizierbare Korkschmecker, sondern vielfältige andere Geschmacksbeeinflussungen durch Kork unterhalb der TCA-Wahrnehmungsgrenze.
So etwas fällt dir aber zumeist nur auf, wenn du Weine sehr gut kennst .... wenn Du die nicht kennst, dann kommst du nicht zwingend drauf, dann schmeckt der Wein mangels Vergleich einfach nicht und der Weinfehler durch den Verschluss bleibt unerkannt.
Aber auch bei Schraubern bleibt man von Weinfehlern nicht verschont - Lagrein 2011 Thurnhof (Andreas Berger), unterm Schrauber: Die ersten 4 von 6 Flaschen einwandfreier ordentlicher Lagrein. Die kürzlich aufgeschraubte 5te ein geschmackliches Desaster, säuerlich, prickelndes Mundgefühl (CO2 ?) ohne rechte Frucht und Tiefe. Was war los - Nachgärung nach 5 Jahren auf der Flasche ? - zuwenig Schwefelung? - innerhalb von 3 Monaten Totalabsturz des Weins? - wer weis warum? (- ich nicht!) - einfach schade um den guten Schluck
