Weingut Ratzenberger, Bacharach

Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1103
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von Gaston »

2021 Steeger St. Jost Riesling trocken

Tolle, animierende Riesling-Nase mit feinen Fruchtaromen und schiefriger Würze, am Gaumen absolut harmonisch, einerseits sehr leicht (11,5 vol.) wirkend, andererseits überzeugende Struktur und Substanz zeigend, feines Saürespiel, hat gewisse Eleganz und wirkt geschliffen im besten Sinne des Wortes, sehr "klassisch" und sehr "trinkig", sehr guter Riesling! 91 P. 13,60 € ab Werk.

Nun habe ich alledings erfahren, dass es diesen Wein nicht mehr geben wird, oder besser gesagt es ihn unter dieser Bezeichnung nicht mehr geben wird :( . Der Grund: Die VDP-Regularien mit ihrem sog. Lagenverbrauch. Ratzenberger hat ja bekanntermassen ein GG St.Jost im Sortiment, somit kann es nicht einen weiteren Wein mit dieser Lagenbezeichnung geben. Soweit ich gehört habe, wird dieser Wein in Zukunft "Steeger Riesling" heissen, im Grunde genommen eine formale Abstufung vom Lagenwein zum Ortswein.

Irgendwie hat sich mir der Sinn des "Lagenverbrauchs" nicht so ganz erschlossen. Warum kann es nicht zwei unterschiedliche Weine aus einer Top-Lage geben? Das GG ist eben der Wein aus einer bestimmten (der besten, hochwertigsten) Parzelle dieser Lage oder eben aus den "Premium-Trauben" der Lage, der Lagen-Wein repräsentiert dann den Teil der Lage, der vermeintlich nicht "GG-würdig" ist (aber immer noch lagentypisch und sehr gut). Aber im Grunde ist mir dieser ganze VDP-Bezeichnungskram mittlerweile einigermassen schnurz... Hauptsache der Wein macht Freude ;)
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von EThC »

Gaston hat geschrieben:rgendwie hat sich mir der Sinn des "Lagenverbrauchs" nicht so ganz erschlossen. Warum kann es nicht zwei unterschiedliche Weine aus einer Top-Lage geben? Das GG ist eben der Wein aus einer bestimmten (der besten, hochwertigsten) Parzelle dieser Lage oder eben aus den "Premium-Trauben" der Lage, der Lagen-Wein repräsentiert dann den Teil der Lage, der vermeintlich nicht "GG-würdig" ist (aber immer noch lagentypisch und sehr gut).
...mit dieser Frage / Meinung bist Du nicht alleine. Einflußreichere VDP-Mitglieder setzen eine Granulierung der betreffenden Lagen durch, um dieses Dogma umgehen zu können. Konsequenz ist beim VDP alles... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Mittelrhein“