Jean Gardiès; Domaine Gardiès; Vieilles Vignes; Côtes du Roussillon Villages Tautavel; 2001 rot;
ebenfalls nobler Duft... ein tiefer See, an dem reife Heidelbeeren wachsen. Das Lagerfeuer glimmt schon und Kirschtabak für die Wasserpfeife ist parat gelegt, mineralischer, schlanker und eleganter wirkend als der Vorgänger, hat auch noch weitere Reserven. Lang wie die Nase von Pinoccio. Außergewöhnlich gute 94+/100 Th.
Diese bestätigt auch die 3 Tage später getrunkene zweite halbe Flasche.
Roussillon
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Roussillon
Hallo,
hat jemand von Euch in der letzten Zeit den Les Falaises 2006 der Domaine Gardies im Glas gehabt? Habe heute (leider nur)die letzten beiden Flaschen bei der Möve im Ausverkauf ergattert, für rund 30 Euro. Daher wollte ich ungerne eine Flasche in der Verschlussphase aufziehen.
Viele Grüße
Nikolai
hat jemand von Euch in der letzten Zeit den Les Falaises 2006 der Domaine Gardies im Glas gehabt? Habe heute (leider nur)die letzten beiden Flaschen bei der Möve im Ausverkauf ergattert, für rund 30 Euro. Daher wollte ich ungerne eine Flasche in der Verschlussphase aufziehen.
Viele Grüße
Nikolai
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1313
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Roussillon
Hallo Nikolai,
mein 03er schlummert noch im Keller und kommt wohl nächstes Jahr dran. Ich meine, der 06er sollte noch reifen.
mein 03er schlummert noch im Keller und kommt wohl nächstes Jahr dran. Ich meine, der 06er sollte noch reifen.
Servus
Wolfgang
Wolfgang
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Château Mosse, Temporis, 2003
Don Miguel hat geschrieben:Den 2005er hatte ich leider verpennt - oder warst du es nicht du, der die letzten Flaschen vor mir wegkaufte - möchte ich mal bei dir probieren.
Grüße
Don
Hallo Don,
das habe ich ja total überlesen

Natürlich kannst du den bei mir trinken (und viele andere auch


Ich weiß gar nicht mehr, wo ich den 2005er herhabe. Hat die nicht K-P für uns bestellt (bei afg) ?
Grüße
Klaus
Klaus
Mosse 2005
Hallo Klaus,
den Temporis 2005 und div. andere Weine haben Wolfgang und ich in Strasbourg auf der Weinmesse abgeholt, nachdem wir sie über Torsten bei Mosse bestellt hatten.
Ich meine mich wage daran zu erinnern, dass Don damals keinen Bedarf hatte....
den Temporis 2005 und div. andere Weine haben Wolfgang und ich in Strasbourg auf der Weinmesse abgeholt, nachdem wir sie über Torsten bei Mosse bestellt hatten.
Ich meine mich wage daran zu erinnern, dass Don damals keinen Bedarf hatte....

Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Roussillon
Hallo Klaus-Peter,
ja, ja, so ist er, der Don. Erst immer nichts haben wollen und dann schreien
Stehen die Grenache schon bereit ?
ja, ja, so ist er, der Don. Erst immer nichts haben wollen und dann schreien

Stehen die Grenache schon bereit ?

Grüße
Klaus
Klaus
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Re: Mosse 2005
Du vergisst ja wirklich gar nichts, ein Gedächtnis wie ein Elefantvinos hat geschrieben:Ich meine mich wage daran zu erinnern, dass Don damals keinen Bedarf hatte....


Nur weiter so, immer auf die schwachen Kleinen ...Mr. Nebbiolo hat geschrieben:ja, ja, so ist er, der Don. Erst immer nichts haben wollen und dann schreien![]()


Grüße
Don
Jean Gardies 2003 + 1
Über die letzten Tage bin ich mit folgenden Weinen ins neue Jahr gerutscht:
Les Sorcieres 2003, Clos du Fées
Beeindruckende Nase, feine reife schwarze Frucht, gefällt mir tatsächlich am 3.Abend besser als die 2 Abende zuvor. Am Gaumen reife, leicht likörige Noten, süße Frucht, schöner Einstieg ins Thema, für einen Basiswein schon angenehm Dicht und ein mittellanger Abgang. Über die 3 Abende schön zu trinken. 88 VP
Les Millères 2003, Jean Gardies
Wahoo, der kleine von Jean Gardies besticht schon in der Nase, sehr elegant, harmonisch, tief und dicht. Auch am Gaumen deutlich feiner und eleganter als der vorige Wein. Kühle Eleganz trifft das Ganze sehr gut. Vom Hitzejahrgang ist hier nichts zu spüren. Sehr trinkig, kaum was blieb in der Flasche für den letzten Abend. Sehr guter Weinwert. 91 VP
Vielles Vignes 2003, Jean Gardies
Der Priorat aus dem Roussillon – schon an der Nase ein Weihnachtswein, Lebkuchen, rote und schwarze Früchte, edle Hölzer, am Gaumen dicht, feurig und zupackend. Angenehm konzentriert, nicht zu schwer, vielschichtig und dicht. Dabei sehr trinkig. 93 VP
Les Failaises 2003, Jean Gardies
Konzentrierte, sehr feine und elegante Frucht, am Gaumen ein wahres Feuerwerk von Aromen und Eindrücken, sehr dicht, vielschichtigst, dabei enorm trinkig. Ein Wein der trotz der Fülle nicht satt macht. Begeisterte 96 VP!
und dann gabs noch einen
Clos Martinet 2003 – dazu mehr im Prioratthread
Les Sorcieres 2003, Clos du Fées
Beeindruckende Nase, feine reife schwarze Frucht, gefällt mir tatsächlich am 3.Abend besser als die 2 Abende zuvor. Am Gaumen reife, leicht likörige Noten, süße Frucht, schöner Einstieg ins Thema, für einen Basiswein schon angenehm Dicht und ein mittellanger Abgang. Über die 3 Abende schön zu trinken. 88 VP
Les Millères 2003, Jean Gardies
Wahoo, der kleine von Jean Gardies besticht schon in der Nase, sehr elegant, harmonisch, tief und dicht. Auch am Gaumen deutlich feiner und eleganter als der vorige Wein. Kühle Eleganz trifft das Ganze sehr gut. Vom Hitzejahrgang ist hier nichts zu spüren. Sehr trinkig, kaum was blieb in der Flasche für den letzten Abend. Sehr guter Weinwert. 91 VP
Vielles Vignes 2003, Jean Gardies
Der Priorat aus dem Roussillon – schon an der Nase ein Weihnachtswein, Lebkuchen, rote und schwarze Früchte, edle Hölzer, am Gaumen dicht, feurig und zupackend. Angenehm konzentriert, nicht zu schwer, vielschichtig und dicht. Dabei sehr trinkig. 93 VP
Les Failaises 2003, Jean Gardies
Konzentrierte, sehr feine und elegante Frucht, am Gaumen ein wahres Feuerwerk von Aromen und Eindrücken, sehr dicht, vielschichtigst, dabei enorm trinkig. Ein Wein der trotz der Fülle nicht satt macht. Begeisterte 96 VP!
und dann gabs noch einen
Clos Martinet 2003 – dazu mehr im Prioratthread
Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Roussillon
Über die letzten drei Tage: meine zweite und letzte Flasche des 2001 (d) de Blanes Rouge (je 1/3 Syrah, Grenache und Carignan). Schon die erste hatte mir verdammt gut gefallen, genauso wie der Cami de la Berne aus dem gleichen Jahr. Diese hier gefiel mir fast noch besser als die erste Flasche. In der Nase ein wenig Sauerkirsche, Cassis und Himbeere sowie etwas Leder. Am Gaumen ist der (d) de Blanes jetzt schön geschmeidig mit mittlerem Körper, eher kurzem Finish, viel Frucht, schöner Säure und null Härte oder Biss. Das ist mehr was für Freunde der eher elegant-dezenten Weine. Als Speisenbegleiter ist er ideal (u.a. genossen zu einem Rote Bete Tatar).
Beste Grüße, Stephan
- austria_traveller
- Beiträge: 3557
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
octopussy hat geschrieben:Rote Bete Tatar
Geh bitte, sag mir wie das geht.
Meine Frau hat mir vor kurzem gesagt, dass sie sowas mal gerne essen würde
und außer im Salat *bbbrrrr* hab ich das noch nirgends gesehen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien