Weinforumianer unter sich

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Oberpfälzer »

thvins hat geschrieben:
Die beiden Bordeaux-Weine auf die wir uns beide eigentlich sehr gefreut hatten, konnten irgendwie mit dem Priorataufgebot nicht mitschwimmen ... das große Bordeaux-Kino diesmal leer blieb, denn beide Weine spielten recht emotionslos auf.
Hallo Torsten,

da war die Erwartung viel zu hoch. Gemäss Gabriel hat der Batailley 14/20 (!) und den Talbot 1988 führt er erst gar nicht auf. Von beiden habt ihr möglicherweise die schwächsten Jahrgänge der letzten 25 Jahre erwischt.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von thvins »

Hallo Wolfgang,

mag sein, dass die Erwartungshaltungen zu hoch waren - die sind bei Weinen dieser Kategorie ja eigentlich immer hoch, oder?

Ich habe keinen Gabriel, auf den ich mich berufen könnte - beim Talbot berufe ich mich auf mich selbst, denn die erste meiner beiden Flaschen war seinerzeit wunderschön und sogar besser als der Gruaud Larose 1988, der mich bislang auch nie im Stich ließ...

Da ist es dann klar, dass man das eigene Erlebnis gern noch mals reproduziert hätte... Aber es gibt ab einem bestimmten Alter halt nur noch große Flaschen und nicht große Weine...

Und die Weine sind ja auch nicht wirklich schlecht, hätten wir mit ihnen begonnen und die Flaschen vor dem weiteren Programm konsequent leer getrunken, dann wären wir vielleicht zufriedener gewesen. Vielleicht wollen derartige Flaschen einfach nicht als Höhepunkte eines Tages mit mehreren Flaschen dienen,sondern als singulär stehende Ereignisse. Auch das ein Lernpunkt, dass manchmal bestimmte Flaschen einfach unpassend im Gesamtkonzept und damit zu viel sind...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Torsten,

Du nutzt gelegentlich "..." und ich bin mir nie sicher, wie ich "..." verstehen soll. Aber bei BDX schlecht erwischt und falsch platziert meine ich zu wissen, wie ich "..." verstehen kann. :oops:

Servus ins hoffentlich auch sommerliche BBG. Ich ziehe heute unseren "Krempel" in die neue Wohnung und mache zwischendurch eine kleine Pause hier :)
Demnächst aus unserem neuen Wohnort Hagendorn.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von thvins »

Hallo Wolfgang,

die "..." stehen schon für den nur angerissenen Gedanken, auch für das, wo jeder selbst weiter denken kann, wo nur der Anstoß geliefert ist. Raum für Interpretation kann natürlich auch immer Raum für Fehlinterpretation sein. Dessen bin ich mir schon bewußt... :lol:

Nein, unabhängig vom Namen und Renommée gibt es ja auch eine Erwartungshaltung, die sich über den gezahlten (dann oft überdurchschnittlichen) Preis definiert, genau wie eine, die daher rührt, dass man einen Wein, der länger lagern sollte auch länger (selbst) gelagert hat (das berühmte Streicheln einmal pro Jahr) oder eine Erwartungshaltung, die aus früheren (positiven) Begegnungen herrührt.

Prinzipiell hat dies also erst mal weniger mit Bordeaux an sich zu tun. Dass derart Erlebnisse nun mal häufiger mit Bordeaux-Weinen passieren, das ist eine andere Sache.

Aber ich hatte auch letztens einige "Enttäuschungen" mit Midi-Weinen, wenngleich das "Meckern auf hohem Niveau" wäre und es um weit weniger Geld gegangen ist, sprich die monetär geprägte Erwartungshaltung gab es nicht (dafür die mit früherem Erleben desselben Weins.).

Aber da wo es ringsum Weine gibt, die über Tage zuverlässig (oder sich positiv weiter entwickelnd) das Terrain beherrschen, wird es immer schwer für einen Wein, dessen Genuss-Zeitfenster nur wenige Stunden umfasst. Dieses hätte wiederum sicher auch mit Weinen anderer Regionen genau so passieren können.

Tja, Wolfgang, der Sommer in Bernburg, das war wohl letztes Wochenende. Derzeit ist es eher komisch, nicht kalt, nicht warm, dafür recht windig - Aprilwetter irgendwie... - da müssen sie wieder kommen, die drei Punkte - die passieren mir oft einfach so.

Dann gib mal deine neuen Koordinaten durch, wenn es in Sack und Tüten ist. Wär ja mal wieder so richtig schön, wenn auch wir mal wieder eine Intensiv - Sause miteinander schaffen würden. Urgesteinswiederfindung im Angedenken an "Weinforianer unter sich" sozusagen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von thvins »

Und weiter zu den noch fehlenden Weinen mit Jens am Montag und Dienstag meinerseits...

Flight 3

Wein 5 blind:

Eine tiefe noble und sehr expressive Nase, der Wein ist frisch, sehr elegant und lang, alles sehr harmonisch und mit schönstem Tannin. Ich tippe auf einen der beiden 2002er und weil er mir noch einen Tuck besser gefällt, kann das durchaus auch der Große sein... 97+/100 Th.
Weltklassewein.

Nach dem Aufdecken (alle 4 Weine aus dem 2. und 3. Flight wurden nach dem 3. aufgedeckt) war ich überrascht, den kleineren vor mir zu haben.

Mas Garrian; Clos Severí; Priorat - El Molar; 2002 rot;
gab es ebenfalls längere Zeit bei mir, ist aber inzwischen hoffnungslos ausverkauft, ab Gut, wie auch bei mir.

Super auch am Dienstag, tolle Eleganz und wunderbare Trinkigkeit. Heute fast auf einer Stufe mit dem mehr als doppelt so teuren Martinet... 97/100 Th.

Wird am Donnerstag ausgetrunken, wobei ich zusehen muss, mehr als nur noch ein kleines Schlückchen ab zu bekommen. Gehört in die Rubrik der Weine, die Yvonne gern konfisziert... ist aber auch immer noch eine geniale Flasche. 97/100 Th.

97+; 97; 97 = 97+/100 Th. = 97/100 Th. Weltklassewein.

Wein 6 blind:

Ähnlich tief und nobel wie Wein 5, aber expressiver und voller, so dass ich hier auf den 2004er tippe, sexy und sehr finessenreich, frisch und lang. Hier brennt nichts an.
97+/100 Th. Weltklassewein.

Mas Garrian; Mas del Camperol; Priorat - El Molar; 2004 rot
15°; 3.469 Flaschen - ich werde ihn auch demnächst in mein Programm aufnehmen, selbst wenn ich auch noch 2002 und 2001 im Angebot habe und auch dort aufstocken werde...

Wirkt noch sehr jung im direkten Vergleich mit dem 2002er am Dienstag - beide sind auf selbig hohem Niveau und man macht nichts verkehrt, ihn sich schon mal beiseite zu legen, während man 2001 und 2002 trinkt. Man kann ihn aber auch durchaus selbst schon trinken. Jahrgangsgemäß mit etwas mehr Kraft und Biss als der 2002er. 97+/100 Th.

Am Donnerstag auf gleichem hohen Niveau verharrend (97+), am Freitag will er nochmals etwas mehr herauskitzeln als die anderen noch offenen Weine - 98/100 Th. Super!

97+; 97+; 97+; 98 = 97,25+++/100 Th. = 97/100 Th. Weltklassewein.

Flight 4

Wein 7 - blind:

Wow, was für ein vielschichtiger Wein mit noch wunderbarer Frucht, dazu Schiefergestein und Oliven, im Abgang Kirschkerne und erneut Schiefer, zeigt insgesamt eine wunderbare Eleganz und macht Gänsehaut. Sehr lang mit finessebetontem Abgang. Das muss Mogador sein... 98/100 Th. Weltklassewein.

Clos Mogador; Clos Mogador; Priorat - Gratallops; 1997 rot
14°

Am Dienstag verliert er leider etwas an Grip und deutlich an Spannung, wirkt "beliebiger" - dennoch Meckern auf höchstem Niveau, denn er verbleibt dennoch auch am 2. Tag unter den Großen Weinen dieser Welt. 95/100 Th.

98; 95 = 96,5/100 Th. = 97/100 Th. Weltklassewein.

Wein 8 blind:

Die anfänglich etwas irritierende Maggikrautnase verliert sich im Laufe des Abends, der Wein wird im Laufe der Zeit besser und runder. Von der Farbe her offenbart er eine erste Reife, die Nase ist offen, aber auch sehr fein. Am Gaumen reif, zart und mit mineralischem Biss, sowie schöner Würze. Er zeigt wunderbare Eleganz und eine schöne Länge, ist zärtlich, aber auch etwas kantig. Zeigt Charakter. 96+/100 Th. Großer Wein.

Mas Martinet; Clos Martinet; Priorat - Falset; 1997 rot;
14,5°

Am Dienstag präsentiert er sich deutlich besser als am Tag zuvor, Noten von Kakao, Schokokuchen und dunkler Frucht kommen hinzu, nach wie vor eine tolle frische und Mineralik. 97+/100 Th. Weltklassewein.

96+; 97+ = 96,5++/100 Th. = 97/100 Th. Weltklassewein.

Die beiden 1997er gehören mit Sicherheit an die damalige Spitze im Priorat und sie zeigen sehr schön wie auch die beiden 2002er, dass man einen Riesenfehler macht, wenn man im Priorat vermeintlich kleinere Jahrgänge einfach abschreibt.

Wenn der Preis stimmt und die Weine aus vertrauenswürdiger Quelle stammen, könnte man bei den 1997ern sogar nach wie vor über einen Nachkauf nachdenken. Und wer noch hat, gönne sie sich ruhig mal dieser Tage. Hetzen muss man sich nicht, wenn die Flasche einmal offen ist, das ist das Schöne dabei... - wir haben die beiden Weine zu dritt genüßlich am 2. Tag ausgetrunken.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Bibbel
Beiträge: 318
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 12:42

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Bibbel »

kristof hat geschrieben:Lieber Jürgen,

Könntest Du bei Gelegenheit einmal eine Weinliste (vielleicht in der Flight-Paarung) einstellen? Wäre toll.
Mal sehen, ob ich das noch richtig zusammenbekommen.

Habe das jetzt hier http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=98&t=742 eingestellt.
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von moc »

Über die beiden Bordeauxweine habe ich mir auf der langen Rückfahrt auch noch so meine Gedanken gemacht.

Die Bewertung von Gabriel von 14/20 beim Batailley ist für mich nicht nachzuvollziehen. Der Wein war durchaus schön und komplex. Torsten war bereit die 93 Punkte zu zücken - das ist ja schon mal ne Ansage. Meines Wissens nach hat Gabriel aber auch den Talbot bewertet. Auf weininfo.mobi bewertet er beide von uns getrunkenen Weine mit 14/20 Punkten und dem Zusatz "vorbei".

Den Talbot befand ich ja für mich auch als vorbei - was natürlich weit entfernt von Essig oder untrinkbar bedeutet. Einfach gesagt, der Lack war ab :!:

Generell denke ich aber, dass beide Bordeaux natürlich auch eine enorme Konkurrenz mit all den feinen Prioratos von Torsten hatten. Bordeaux ist einfach auch komplett anders als Priorat und ich halte es nach diesen Erfahrungen in Bernburg generell für schwierig Bordeaux und Priorat zu kombinieren. Ich glaube, auch wenn wir Bordeauxweine mit besserer Bewertung angestellt hätten, dass es für sie schwer geworden wäre.

grüße jens
grüße jens
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von sociando »

hallo jens,

ja genau, priorat und bordeaux gegeneinander zu stellen ist wie äpfel mit birnen zu vergleichen. ich frage mich auch immer, warum torsten sich hier immer wieder enttäuschen lässt. priorat-weine leben von der kraft und fülle und bordeaux von der eleganz und distinguiertheit (sag ich jetzt einfach mal so :) ). torsten zum beispiel ist sicherich eher der priorat-typ und kann sich natürlich immer wieder über die hohen preise im bordealais aufregen (siehe oben). aber das ist seine persönliche sicht und daraus lassen sich meines erachtens keine allgemeinen wahrheiten ableiten. genauso gibt es auch andere leute (die schreiben nur weniger darüber hier), die mit priorat nicht viel anfangen können und bordeaux auch mit den aktuellen preisen lieben. jeder jeck ist eben anders und man sollte sicherlich nicht immer preis mit qualität/punkten bzw. persönlichen vorblieben verwechseln.

viele grüsse, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Mr. Tinte »

Gestern mit Philipp und Simone einen schönen und auch sehr interessanten Abend genossen :D Abgesehen davon, dass meine Lady sich die Schulter ausgekugelt hat :?

Folgendes Menue wurde mit folgenden Weinen begleitet:
Apero:
Blätterteigschnecken mit Pesto Genovese - dazu Champagner Delamotte Le Mesnil

Vorspeise:
Blattsalat mit weissem Spargel und kaltes Roastbeef - dazu Henschke Louis Semillon 2004

Dazwischen: Salwey Pinot Blanc Spätlese 2009

Hauptgang:
Rindsfiletmedaillons mit Rotweinsauce und Rucola-Boursin Risotto - dazu Testamatta 2000 und Canon La Gaffeliere 1996

Danach: Charmail 2000

Dessert:
Limetten-Ingwersorbet auf Craime Fraiche

Danach: Noccino von Delea

Die Weine:

Delamotte Le Mesnil
Sehr frische Nase nach hellen Früchten, dann Apfel aber eher Golden Delicios als Granny Smith, man schmeckt den Pinot raus. Im gaumen elegant aber eher harmlos, der Billecart Salmon am Vortag war besser. Frischer trockener aber mittlerer Abgang.

Von mir 88 GPoints

Henschke Louis Semillon 2004

Wow, eine komplexe bombige Nase, blumig, nach Birnen, leicht Banane und dann sehr pure kristalline Zitrusfrucht vermisch mit Wachsnoten, leicht petrolig. Im Gaumen dann sehr frisch, ölige Textur, elegant und dann frische und perfekt eingebundene Säure, mineralisch, lang! Genialer Wein, habe leider nur noch eine Flasche davon. Trinken jetzt-2015

Von mir 93 GPoints

Salwey Pinot Blanc 2009

Frische Nase, erinnert an einen sehr reif gelesenen Grünen Veltliner, frische Noten. Im Gaumen sehr spritzig, mit nerviger Säure, auch Süsse wahrnehmbar, wirkt momentan ein bisschen dick, wird aber von der frischen Säure aufgefangen. Schöner, jugendlicher Gaumen. Braucht noch 2-3 Jahre! Trinken 2012-2017

Von mir 89+ GPoints

Canon la Gaffeliere 1996

Reife Beeren, klassische Nase, Malz und Kakao mit einem Hauch Kaffee, dahinter Zedern, Minze und Cassis. Im Gaumen warme Pflaumennoten, extraktreich aber trotzdem schlank wirkend aufgrund der vorhandenen Säure. Auch reichlich Tannin vorhanden, die den langen Abgang auskleiden. Ein klassischer, eher harter St. Emilion zum kauen und perfekt zum Essen passend. Trinken jetzt-2018.

Von mir 91 GPoints

Testamatta 2000
Warme Noten, man schmeckt den Supertuscan raus, aber das auf sehr hohem Niveau, Cassis, rote Beeren, Pflaumen, dann aber auch Minze und Zedern. Im Gaumen voluminös aber sehr frisch, in Balance. Unglaublich fleischig, viel Extrakt, viel Süsse, viel Säure und Tannin aber alles passt. Mehlige Struktur zum kauen und ein schöner, langer Abgang. Ist erst am Anfang seiner Entwicklung! Brauch Luft und Zeit. Trinken jetzt-2020

Von mir 92+ GPoints

Charmail 2000


Diese Flasche schmeckt ein bisschen komisch, am Anfang Korkverdacht...dann doch nicht...Erinnert mich stark an den 2001er Sociando, trotzdem schöne Nase, Pflaumen, Schokolade, dahinter grüne Pffeferschoten, Zedern. Im Gaumen buttrig, dann wieder grüne Pfefferschoten,. Der Abgang auch nicht optimal....Schmeckt wie ein anderer Wein, dabei hatte ich doch gerade letzte Woche ein Fläschchen. Schön ja aber einfach anderst, grüner...Trinken 2013-2020

Von mir vorsichtige 88 GPoints da diesmal ein anderer Wein im Glas :?: :roll:
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von dazino »

Mr. Tinte hat geschrieben:Gestern mit Philipp und Simone einen schönen und auch sehr interessanten Abend genossen :D Abgesehen davon, dass meine Lady sich die Schulter ausgekugelt hat :?
Hoffentlich nicht beim Glas heben :? ;)

Gruss und gute Besserung an Loredana.
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“