Re: DAC (Districtus Austriae Controllatus)
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 11:14
@ Gerald (Kreuzpost):
Der Weinbaugebietsname läßt sich nicht so einfach ersetzen, wenn er mit der von dir skizzierten Strategie nach einigen Jahren am Markt "abgenutzt" ist. Da geht es um mehr, deshalb ist DAC für mich (wenn überhaupt) auch ausschließlich eine Frage des oberen und obersten Segmentes. Nur dort kann man überhaupt unverwechselbare Herkunft in Wein transportieren. Und dort ist erfahrungsgemäß auch der Druck geringer, bei sich ändernder Marktlage großzügiger bei der Stilinterpretation zu sein...
Grüße
Bernhard
Dem möchte ich entschieden widersprechen. DAC bedeutet Herkunft und es ist meiner Meinung nach eben nicht sinnvoll, diese für eine verlässliche Qualität im Basisbereich zu verramschen. Dafür genügt auch "Niederösterreich" oder "Burgenland", und für die Wiedererkennbarkeit ein netter Marken- oder Sortenname.Aber die DAC-Weine müssen ja auch nicht unbedingt das komplette Topsegment umfassen, sondern "nur" eine verlässliche Qualität (die auch durchaus eher im Basisbereich sein kann). So dass ich als Konsument weiß, was mich erwartet - auch ohne den konkreten Wein bzw. das Weingut vorher zu kennen.
Der Weinbaugebietsname läßt sich nicht so einfach ersetzen, wenn er mit der von dir skizzierten Strategie nach einigen Jahren am Markt "abgenutzt" ist. Da geht es um mehr, deshalb ist DAC für mich (wenn überhaupt) auch ausschließlich eine Frage des oberen und obersten Segmentes. Nur dort kann man überhaupt unverwechselbare Herkunft in Wein transportieren. Und dort ist erfahrungsgemäß auch der Druck geringer, bei sich ändernder Marktlage großzügiger bei der Stilinterpretation zu sein...
Grüße
Bernhard