
Der Wein hat mit etwas Zeit im Glas eine filigrane Eleganz, besserer Gutsriesling geht nicht!
Erstaunlich.Birte hat geschrieben:Ich habe nochmal den Seehof Gutsriesling 2012 im Glas und bin wieder sehr begeistert, weniger ist für mich einfach mehr. Er hat feine Kräuternoten in der Nase und im Mund Zitronen mit eleganten herben Noten. Die Säure ist sehr präsent, aber keineswegs spitz. Habe ihn gerade meiner Mutter serviert, die ebenfalls sehr begeistert ist. So kriege ich sie langsam aber sicher vom Supermarktwein weg.
Der Wein hat mit etwas Zeit im Glas eine filigrane Eleganz, besserer Gutsriesling geht nicht!
Das ist überhaupt nichts außergewöhnliches. Ganz viele deutsche Weißweine der Basis- bis Mittelklasse haben nach meiner Wahrnehmung eine sehr deutliche Restkohlensäure von der Gärung. Gerade unter Schraubverschluss hält sich diese erstaunlich gut. Selbst bei 2008er und 2009er Basisweinen einiger Güter, die mit Schraubverschluss verschlossen werden, nehme ich sie noch wahr. Mich stört das enorm, mit kurzem Karaffieren kriegt man sie aber problemlos weg.Birte hat geschrieben:Kohlensäure, und das nachdem der Wein so lange in der Flasche ist??? Nein, nie.