Parker verkauft Wine Advocate

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von Gerald »

Schön für die Österreicher, dass es jetzt einen jährlichen Report geben soll. Aber ob Schildknecht wirklich liefern wird?
na ja, der hat doch immer nur die Starwinzer und ein paar weitere verkostet. So gesehen kein wirklich repräsentatives Bild, noch dazu durch die internationale Aufmerksamkeit dieser verzerrten Sicht auch für den Gesamtmarkt nicht so günstig, finde ich.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von harti »

Gerald hat geschrieben:
Schön für die Österreicher, dass es jetzt einen jährlichen Report geben soll. Aber ob Schildknecht wirklich liefern wird?
na ja, der hat doch immer nur die Starwinzer und ein paar weitere verkostet. So gesehen kein wirklich repräsentatives Bild, noch dazu durch die internationale Aufmerksamkeit dieser verzerrten Sicht auch für den Gesamtmarkt nicht so günstig, finde ich.

Grüße,
Gerald
Hallo Gerald,

warum sollte sich der Wine-Advocate um Winzer kümmern, die auch in Österreich nur Insidern bekannt sind. Das wäre eher die Aufgabe von Falstaff, Vinaria und Co. Der WA wird sich zwangsläufig auf Winzer konzentrieren, die international, konkret in den USA präsent sind.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von Gerald »

Hallo Harti,

aus der Sicht des WA schon klar, eine stärkere Differenzierung hätte wahrscheinlich keinen Sinn. Nur für den österreichischen Markt ist das meiner Ansicht nach zumindest zwiespältig, auch wenn die ÖWM gute Bewertungen immer als großen Erfolg darstellt. Letztendlich werden die "Stars" noch mehr gefördert und Newcomer haben es umso schwerer. Die Topwinzer können damit ihre Preise Jahr für Jahr erhöhen, weitere Flächen zukaufen und mit ihrem Namen recht durchschnittliche Weine in der zweiten Ebene um viel Geld verkaufen.

Falstaff & Co sind da meiner Ansicht nach auch nicht viel besser, dort sind zwar auch die weniger bekannten Weingüter gelistet, das Ranking sieht aber Jahr für Jahr immer gleich aus :?

Das
Schön für die Österreicher
gilt daher meiner Ansicht nur für die paar Topbetriebe, für die meisten Weingüter und auch den gemeinen Konsumenten würde ich das nicht ganz so sehen ...

Grüße,
Gerald
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von m_arcon »

Was mich etwas wundert ist, dass Parker den Rhone Part abgegeben hat und jetzt doch wieder Napa und Sonoma verkostet. Vielleicht hat die Madame auch gemeint das es jetzt mal gut ist mit der Punkteflut an der Rhone :D

Gott sei dank ist Neal Martin weg von Spanien, der ist bei den Franzmännern besser aufgehoben. Und ich bin wirklich gespannt wer zukünftig Italien machen wird.


Grüße
Marc
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von weingeist »

Hallo Gerald,
grundsätzlich gebe ich Dir mit Deinen Argumenten schon recht.
Gerald hat geschrieben:Nur für den österreichischen Markt ist das meiner Ansicht nach zumindest zwiespältig,...
Nur, wen kümmert denn schon am österreichischen Markt eine Parkerbewertung (außer Wein & CO, Morandell, Vinorama, usw.).
Gerald hat geschrieben:Das
Schön für die Österreicher...
gilt daher meiner Ansicht nur für die paar Topbetriebe, für die meisten Weingüter und auch den gemeinen Konsumenten würde ich das nicht ganz so sehen ...
Und welche "gemeinen" Konsumenten kümmern Parkerbewertungen? Wer achtet denn darauf, wieder nur wir "Weinwahnsinnige", und wir kennen unsere Betriebe prinzipiell auch ohne Parkerbewertungen.
Gerald hat geschrieben:Die Topwinzer können damit ihre Preise Jahr für Jahr erhöhen, weitere Flächen zukaufen und mit ihrem Namen recht durchschnittliche Weine in der zweiten Ebene um viel Geld verkaufen. Grüße, Gerald
Die wir Konsumenten dann aber nicht kaufen sollten - dann würde diese Politik nämlich nicht aufgehen.

Meiner Ansicht nach ist es vollkommen egal, ob wir von Parker erwähnt oder ignoriert werden - das war jetzt alles eine sehr "überspitzt formulierte" private Meinung. Ich konnte nur keinen Smiley über den ganzen Beitrag legen.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Der WA/Parker wird international nur für Bordeaux und evt. noch die Rhone ernst genommen. Da sind die Punkte preisbildend. Ansonsten sind sie "nice to have".
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von Moulis »

In Spanien gab es aber nach der Punkteflut für den Jahrgang 2004 schon einen deutlichen Preisanschub.
Aber sonst sehe ich das auch so, insbesondere die USA Weine sind ja davon relativ unabhängig.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von harti »

Warum regt sich dann die ganze Weinwelt (oder zumindest ein Teil :twisted: ) über die Parkerisierung der Weine auf? Der Wine-Advocate ist ja dann doch wohl nur ein bedeutungsloses Weinblättchen :mrgreen: .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von Markus Vahlefeld »

harti hat geschrieben:Warum regt sich dann die ganze Weinwelt (oder zumindest ein Teil :twisted: ) über die Parkerisierung der Weine auf? Der Wine-Advocate ist ja dann doch wohl nur ein bedeutungsloses Weinblättchen :mrgreen: .
Du kennst doch die Menschen, harti, die mögen sich so gerne aufregen ;)

Aber in der Tat: schau Dir die Preissprünge im Burgund an, die viel eklatanter sind als im Bordelais, und auf die hat Parker keinerlei Einfluss. Oder anders ausgedrückt: Parker funktioniert nur dort, wo Massenweine hergestellt werden, die dann global verfügbar sind (von Lafitte bis 90-Punkte-Spaniern für EUR 6,00). Bei geringen, schwer zugänglichen Mengen funktioniert der Markt völlig anders.
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Parker verkauft Wine Advocate

Beitrag von m_arcon »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:Der WA/Parker wird international nur für Bordeaux und evt. noch die Rhone ernst genommen. Da sind die Punkte preisbildend. Ansonsten sind sie "nice to have".
Find ich nicht, die Preise für u.a Australische Weine sind mit hohen Bewertungen immer gestiegen. Anbei ein aktuelles Beispiel: http://www.wine-searcher.com/m/2013/04/ ... price-rise

In meinen Augen wird jeder von WA/Parker hoch bewertete Wein international beachtet.

Grüße
Marc
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“