Hallo Gerald,
grundsätzlich gebe ich Dir mit Deinen Argumenten schon recht.
Gerald hat geschrieben:Nur für den österreichischen Markt ist das meiner Ansicht nach zumindest zwiespältig,...
Nur, wen kümmert denn schon am österreichischen Markt eine Parkerbewertung (außer Wein & CO, Morandell, Vinorama, usw.).
Gerald hat geschrieben:Das
Schön für die Österreicher...
gilt daher meiner Ansicht nur für die paar Topbetriebe, für die meisten Weingüter und auch den gemeinen Konsumenten würde ich das nicht ganz so sehen ...
Und welche "gemeinen" Konsumenten kümmern Parkerbewertungen? Wer achtet denn darauf, wieder nur wir "Weinwahnsinnige", und wir kennen unsere Betriebe prinzipiell auch ohne Parkerbewertungen.
Gerald hat geschrieben:Die Topwinzer können damit ihre Preise Jahr für Jahr erhöhen, weitere Flächen zukaufen und mit ihrem Namen recht durchschnittliche Weine in der zweiten Ebene um viel Geld verkaufen. Grüße, Gerald
Die wir Konsumenten dann aber nicht kaufen sollten - dann würde diese Politik nämlich nicht aufgehen.
Meiner Ansicht nach ist es vollkommen egal, ob wir von Parker erwähnt oder ignoriert werden - das war jetzt alles eine sehr "überspitzt formulierte" private Meinung. Ich konnte nur keinen Smiley über den ganzen Beitrag legen.