Bordeaux, diverses

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
bordeauxlover
Beiträge: 458
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von bordeauxlover »

Hier, Alas: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=21&t=220

Ellenlang, aber wohl längere Zeit keine Aktivitäten mehr.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von Alas »

Danke Armin!

Ich hatte übersehen, dass es unten rechts weiter geht.

Einen guten Tag wünscht

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3509
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von innauen »

„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von olifant »

innauen hat geschrieben:da iss er: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=21&t=220

Grüße,

wolf
... der Link ist gepostet, nur noch nicht von jedem ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Tomschki
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:02
Wohnort: Solothurn, Schweiz

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von Tomschki »

Gestern zu später Stunde im Glas gehabt: Chateau Du Carillon Pomerol 1953. Perfekte Flasche, ein einmaliges Erlebnis. Der wirkte noch so jung, mit gut stützender Säure. Ich hatte nicht viel erwartet, um so schöner dann wenn man überrascht wird.
2016-06-23 01.09.10.jpg
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von vanvelsen »

Liebes Forum

Am letzten Montag organisierte ein Weinfreund von mir eine Cheval-Blanc Probe in Zürich.
Am Start standen 12 Jahrgänge Ch. Cheval Blanc, darunter ein sensationeller 1911er...

Ich habe wenig Erfahrung mit so reifen Jahrgängen und die Farbe war hell, trüb und nicht wirklich vielversprechend.

Im Glas dann aber eine sehr, sehr positive Überraschung: Anfangs verhalten, mit mehr Luft öffnet sich der Wein zunehmend, süsse, feinwürzige Nase, Curry, Tabak, Leder, getrocknete Rosen, Schwarztee, schwarze Oliven, Kräuter, auch etwas Nelken, Malz, das ist eine an schöne Burgunder erinnernde Tiefe, sehr verspielt, ausgezeichnete Komplexität, verändert sich laufend, bleibt spannend. Am Gaumen weicher, süsslicher Auftakt, noch erstaunlich viel Schmelz, auch am Gaumen Aromen von Schwarztee, viel reife, süssliche Frucht, Anflüge von Holzkohle, rote Früchte, von der Statur her eher leicht aber nicht dürr, hervorragend gereift, die Säure gibt dem Wein seinen Halt, das Tannin ist abgeschmolzen, im Abgang von sehr guter Länge. Ein grossartig gereifter, sehr harmonischer und hocheleganter Wein, technisch 19 vvPunkte, (95/100), emotional der Wein des Abends.

Den ganzen Bericht gibt es hier zu lesen:
http://www.vvwine.ch/2016/12/zwolf-jahr ... heval.html

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 505
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 11:54

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von ledexter »

Es gibt ja immer wieder Weine, die von ihrer Stilistik eher schmeichelhaft sind. Man hat ja öfter Gäste, die nicht soviel Erfahrung mit Wein bzw Bordeaux haben. Welche Weine aus dem Bordeaux sind eher einfacher zu verstehen und nicht so sperrig, wenn man seinen Gästen mal seine eigene Leidenschaft zum Bordelais näher bringen will?

Habt ihr da vielleicht Tipps? Am besten einmal gesamt Bordeaux, mit den großen Gütern, und einmal im Preisbereich >25?

Ich persönlich fand diese Weine eher Schmeichelhaft bislang:

Clos Plince (Pomerol) 2009
Clos Puy Arnaud (Cotes De Castillon) 2009
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von vanvelsen »

Am Montag durfte ich im Rahmen eines Vertikal-Tastings 21 Jahrgänge Ch. Montrose verkosten. Von sehr schwachen 70er und 75er über ein paar schöne Weine aus den 80ern präsentierten sich v.a. die 90er und 2000er Jahrgänge sehr gut. 2009 und 2010 sind wahrliche Montrose-Monumente, welchen ich bei der Blindprobe beide mit 20 vvPunkten benotet habe. Nicht weit dahinter der 1990er sowie der 2003er Montrose.

Als Preis/Leistungs-Sieger sind die Jahrgänge 2001 und 2006 zu empfehlen welche eine hervorragende Qualität zu überschaubarem Preis bieten.
Den ganzen Bericht mit allen VKN's findet man hier: http://www.vvwine.ch/2017/03/21-jahrgan ... trose.html

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1080
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von Herr S. »

ledexter hat geschrieben:
Habt ihr da vielleicht Tipps? Am besten einmal gesamt Bordeaux, mit den großen Gütern, und einmal im Preisbereich >25?
Hallo Daniel,

mir fallen konkret Château d'Aiguilhe sowie Clos Marsalette aus dem Neipperg'schen Stall ein. Meines Erachtens beides Weine mit einer gewissen Massenkompatibilität (wow, was für ein Wort!). Allerdings sind beide m.E. auch ihrem Stil und ihrer Herkunft treu. Passt also.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux, diverses

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen,

der Jahrgang 1972 hat keinen eigenen Thread, das muß sich wohl auch nicht ändern, deshalb meine Frage kurz hier:

Am Wochenende trinken wir zusammen mit einem befreundeten Paar einen Mouton Rothschild 1972. Mein Freund hat den Wein vor ewig langer Zeit geschenkt bekommen, in seinen normalen Neubaukeller gepackt und dort vergessen.

Auch wenn die Erwartungen an den Wein natürlich entsprechend sind, freue ich mich sehr, solche Gelegenheiten ergeben sich – für mich zumindest – nur selten und spannend ist es allemal.

Meine Fragen:

Ist hier ein Dekantieren mit dem Risiko behaftet, dass ein etwa noch „lebendiger Rest“ sofort in sich zusammenfällt? Aus der Flasche nach dem Entkorken direkt ins Glas?

Der Wein soll nicht der einzige bleiben. Der Abend ist aber keine Probe, sondern Wein mit Freunden. Trotzdem von Interesse: In welcher Reihenfolge aufmachen? Wir werden an dem Abend noch ein, zwei weitere Bordeaux öffnen, Jahrgänge wohl so von 1998 oder 2000/ 2001 bis 2004. Konkreteres weiß ich noch nicht. Wohin stelle ich den 72er? Am Ende geht er unter, am Anfang fände ich ihn deplatziert – was meint Ihr?

Danke!
Viele Grüße,

Christoph
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“