Seite 4 von 4

Re: Beton-Ei

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 18:24
von MichaelWagner
das sind aber keine Betoneier, sondern meist in die Erde eingebaute Tanks. Daher der Kühleffekt. Die gibts schon seit den 50/60er Jahren.

Re: Beton-Ei

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 18:25
von MichaelWagner
das sind aber keine Betoneier, sondern meist in die Erde eingebaute Tanks. Daher der Kühleffekt. Die gibts schon seit den 50/60er Jahren.

Re: Beton-Ei

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 23:43
von JDW2309
Du wolltest den Grund für diese isolierten Betontanks wissen, das ist einfach dass sie eine konstantere Temperatur vorweisen und eine Kühlung nicht so intensiv erforderlich ist wie bei einem Edelstahltank, da tut es doch nichts zur Sache wie lange dieses Verfahren Verwendung findet, es ging bei dir ja in diesem Fall nicht um die Form, sondern um den Unterschied von Edelstahl zu Beton. Und ja viele dieser Keller sind tief in der Erde, aber viele sind auch an der Oberfläche (ich weiß das, ich hab da viele Freunde und auch ein Jahr in Südfrankreich Weinbau und Oenologie studiert) und da hat die konstante Temperatur einfach einen Vorteil in der Weinbereitung und im Ausbau!!

Re: Beton-Ei

Verfasst: So 19. Mai 2013, 13:51
von MichaelWagner
Ne, meinte die Eier. Bei den Tanks ist das klar. Aber die Eier stehen ja frei im Raum und sind nicht in die Erde eingebaut. Von daher entfällt auch der kühleffekt ohne raumkühlung, Gruß!

Re: Beton-Ei

Verfasst: So 19. Mai 2013, 21:39
von Alas
Hallo!

Ich hatte mal einen Wein von einer Winzerin aus der Provence, die Beton-Eier benutzt. Ihre Weine, insbesonders auch Weißweine, haben haben eine auffallend lange Haltbarkeit.

http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... &start=140

http://www.lesvinsdesbaux.com/les-homme ... -provence/

http://www.weinbotschaft.de/index.php?m ... ers_id=126

Gruß

Alas