Gault Millau 2012

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 15:33

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von BuschWein »

Also jetzt muss ich mich doch auch einmal einmischen. Herr Priewe kann es sein, dass Sie den Gault Millau nicht angeschaut haben? Ich kann Ihre Kritik nicht nachvollziehen.

Es gibt den Aufsteiger des Jahres und die Neuentdeckung des Jahres, ganz prominent zu Beginn des Buchs.

Dann gibt es die Rubrik "Unsere Spitzenreiter":
Winzersekt
Spätburgunder
Weißburgunder
trockener Riesling
feinherber Riesling
Riesling Kabinett
Riesling Spätlese
Riesling Auslese
Riesling Edelsüß

Und in all diesen Rubriken werden nicht nur die "Besten" genannt, sondern die 10 besten Weine, z.B. beim Winzersekt liegt der "Creation Carat" von FB Schöleber einen Punkt schlechter als der Sieger von Raumland auf Platz 3, kostet aber nur ein Zehntel des Siegers. Da kann sich jeder Leser dann selbst überlegen, was ihm wichtiger ist. Und mit eben diesem Schönleber und dem Nächstplazierten Solter sind in der Liste auch andere Weingüter genannt, als die altbekannten "ewigen Besten".

Oder beim Weißen Burgunder kann eben auch mal einer wie Waßmer die bekannteren Namen, wie Rebholz, Becker, Knipser und Heger hinter sich lassen, so geschehen im 2011er GM.

Dazu werden in der Übersicht der Traubenbetriebe die Aufsteiger vermerkt und die Weingüter die das jeweilige Ranking anführen, insofern sind Aufsteiger in dem Buch gar nicht so schwer zu finden, man muss es zumindest nicht von vorn bis hinten durcharbeiten.

Dann gibt es noch Bestenlisten mit dem größten Schnäppchen bei Weiß- und Rotweinen, allesamt Weine zwischen 5,00 und 10,00 EUR und die allermeisten eben von Erzeugern der 2. und 3. Reihe, also auch da Tipps, jenseits einer "langweiligen" Bestenliste.

Also wenn das nicht langt an Aufsteigern, Newcomern, Schnäppchen-Tipps, dann weiß ich es auch nicht. Klar könnte man sich immer noch eine tollere Auswahl vorstellen, wobei ich Ihren Vorschlag nach einem Ranking nach Alter (U-40-Liste)nicht ganz nachvollziehen kann. Was soll die denn bringen? Den besten Winzer, der unter 40 Jahren ist? Ich habe noch nie nach dem Alter eines Winzers gefragt, bei der Weinauswahl.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“