Hallo allerseits!
Die Frage war nach einer möglichen Paarung von Matjes und Wein. Spontan ist mir neulich Sekt vom Weißburgunder eingefallen, welches
octopussy ebenso spontan mit einem Ja beantwortete.
Meine Überlegungen gingen in Richtung Skandinavien, wo man Hering in süßen Zubereitungen kennt und so kam es zu
Matjessalat zu Weißburgunder Sekt
Zutaten:
500 gr. Matjesfilet
2 EL Majonaise
2 EL Weißwein
2 EL mittelscharfer Senf
4 TL Honig
5 Pflaumen/weiße Pfirsiche
1 kleine rote Zwiebel
2 EL frische Minze geschnitten
2 EL Kresse geschnitten
2 EL Eberraute
1 TL Kapern geschnitten
1 TL trockener Salbei
1 TL grober, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Bis auf Matjes, Pflaume, Kresse und Minze, alles gut verrühren und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen. 30 Minuten vor dem Essen Matjes in Streifen schneiden, Pflaumen entsteinen und in grobe Stücke schneiden, und mit den restlichen Zutaten und Sosse mischen.
Bei der Auswahl der Frucht hatte ich noch Honigmelone und Banane in Erwägung gezogen, aber mich letztendlich für diese Frucht entschieden, die hier bei den Händlern als Pflaume bezeichnet wird, aber einen Pfirsichkern hat und im Fleisch weißem Pfirsich ähnelt:
Nun kann man auf einem Bein nicht stehen und da ich noch eine außergewöhnliche Dose Sprotten im Kühlschrank hatte, war ein zweiter Salat angesagt.
Die Dosen sind im Kühlschrank nur ein halbes Jahr haltbar. Der Inhalt besteht aus ganzen ungeräucherten Sprotten, die wie Kronsild aussehen und in einer Marinade, vermutlich aus Rotweinessig, Wasser, Lorbeerblättern und schwarzen Pfefferkörnern, eingelegt sind,
Estländischer Sprottensalat
Zutaten:
1 Dose eingelegte Sprotten
1 rote Paprika sehr fein geschnitten
8 Cherrytomaten ausgenommen, grob geschnitten
1 rote Zwiebel in Streifen fast ohne Öl angebraten
6 EL herber Rotwein
3 TL brauner Zucker
1 TL grober, schwarzer Pfeffer
½ TL scharfe Paprika
Zubereitung:
Von den Sprotten Kopf und Schwanz entfernen und sie in 2-3 Stücke schneiden. Alle Zutaten vermischen und einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen, umrühren und servieren.
Dazu gab es selbst gebackenes Pumpernickel und Hessisches Bauernbrot (Sauerteig, 95% Roggen), beides sehr dünn geschnitten.
Dieser Sekt dazu machte das Essen zu einem runden Erfolg:
Bei beiden Salaten verband sich der Geschmack vom Fisch bestens mit dem Sekt.
Um uns wirklich kugelrund zu bekommen, hatte ich zum Nachtisch eine abgewandelte Sachertorte gebacken, mit wenig Zucker, anstatt Schokolade eine Art Nutella, gefüllt und belegt mit Pfirsichen aus der Dose, gefüllt und als Glasur eine Schokoladencreme.
Dazu stellte dieser Manzanilla die Verbindung zum Meer her:
So weit, so gut. Nun war dies eine elegante Lösung Wein mit Hering in Verbindung zu bringen. Was fehlt ist natürlich eine Verbindung von Wein und Hering in rustikalerer Ausführung. Beim Zubereiten obiger Salate sind mir einige Weine eingefallen, die die Aufgabe lösen könnten. Bis ich mir die Weine besorgt habe, wird es eine Weile dauern, aber von mir wird es im Herbst einen weiteren Versuch geben.
So long
Alas