Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von octopussy »

Alas hat geschrieben: Darf ich fragen was für ein Matjes das war?
Hallo Alas,

es war junger Matjes, mehr kann ich dazu nicht sagen. Es gab beim Fischhändler nur die eine Sorte.
Alas hat geschrieben:Hätte hier eventuell ein sehr trockener Sekt vom Weißburgunder gepasst?
Ich würde glatt ja sagen.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von Alas »

Hallo allerseits!

Die Frage war nach einer möglichen Paarung von Matjes und Wein. Spontan ist mir neulich Sekt vom Weißburgunder eingefallen, welches octopussy ebenso spontan mit einem Ja beantwortete.

Meine Überlegungen gingen in Richtung Skandinavien, wo man Hering in süßen Zubereitungen kennt und so kam es zu

Matjessalat zu Weißburgunder Sekt

Zutaten:

500 gr. Matjesfilet
2 EL Majonaise
2 EL Weißwein
2 EL mittelscharfer Senf
4 TL Honig
5 Pflaumen/weiße Pfirsiche
1 kleine rote Zwiebel
2 EL frische Minze geschnitten
2 EL Kresse geschnitten
2 EL Eberraute
1 TL Kapern geschnitten
1 TL trockener Salbei
1 TL grober, schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Bis auf Matjes, Pflaume, Kresse und Minze, alles gut verrühren und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen. 30 Minuten vor dem Essen Matjes in Streifen schneiden, Pflaumen entsteinen und in grobe Stücke schneiden, und mit den restlichen Zutaten und Sosse mischen.

Bei der Auswahl der Frucht hatte ich noch Honigmelone und Banane in Erwägung gezogen, aber mich letztendlich für diese Frucht entschieden, die hier bei den Händlern als Pflaume bezeichnet wird, aber einen Pfirsichkern hat und im Fleisch weißem Pfirsich ähnelt:
Matjes_Frucht.jpeg
Nun kann man auf einem Bein nicht stehen und da ich noch eine außergewöhnliche Dose Sprotten im Kühlschrank hatte, war ein zweiter Salat angesagt.
Matjes_Fischdose.jpeg
Die Dosen sind im Kühlschrank nur ein halbes Jahr haltbar. Der Inhalt besteht aus ganzen ungeräucherten Sprotten, die wie Kronsild aussehen und in einer Marinade, vermutlich aus Rotweinessig, Wasser, Lorbeerblättern und schwarzen Pfefferkörnern, eingelegt sind,


Estländischer Sprottensalat

Zutaten:

1 Dose eingelegte Sprotten
1 rote Paprika sehr fein geschnitten
8 Cherrytomaten ausgenommen, grob geschnitten
1 rote Zwiebel in Streifen fast ohne Öl angebraten
6 EL herber Rotwein
3 TL brauner Zucker
1 TL grober, schwarzer Pfeffer
½ TL scharfe Paprika

Zubereitung:

Von den Sprotten Kopf und Schwanz entfernen und sie in 2-3 Stücke schneiden. Alle Zutaten vermischen und einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen, umrühren und servieren.

Dazu gab es selbst gebackenes Pumpernickel und Hessisches Bauernbrot (Sauerteig, 95% Roggen), beides sehr dünn geschnitten.

Dieser Sekt dazu machte das Essen zu einem runden Erfolg:

Bild
Matjes_Sekt.jpeg
Bei beiden Salaten verband sich der Geschmack vom Fisch bestens mit dem Sekt.

Um uns wirklich kugelrund zu bekommen, hatte ich zum Nachtisch eine abgewandelte Sachertorte gebacken, mit wenig Zucker, anstatt Schokolade eine Art Nutella, gefüllt und belegt mit Pfirsichen aus der Dose, gefüllt und als Glasur eine Schokoladencreme.
Dazu stellte dieser Manzanilla die Verbindung zum Meer her:

Bild

So weit, so gut. Nun war dies eine elegante Lösung Wein mit Hering in Verbindung zu bringen. Was fehlt ist natürlich eine Verbindung von Wein und Hering in rustikalerer Ausführung. Beim Zubereiten obiger Salate sind mir einige Weine eingefallen, die die Aufgabe lösen könnten. Bis ich mir die Weine besorgt habe, wird es eine Weile dauern, aber von mir wird es im Herbst einen weiteren Versuch geben.

So long

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von thvins »

Hallo Alas,

interessantes Rezept, werde ich gern mal versuchen, nach zu kochen. Was muss ich mir unter Eberraute vorstellen?

Die Frucht, die du verwendest hast, heisst bei uns Nektarine.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von Alas »

Hallo Torsten!

Seit dem ich Eberraute im Frühjahr in der Kräuterabteilung entdeckt habe, bin ich davon ganz begeistert. Das ist ein wohl ziemlich vergessenes Küchenkraut und sehr vielseitig einsetzbar. Es gibt zwei Varianten, wobei eine mehr von Zitrone hat. Getrocknet verliert der Geschmack an Intensivität und man muß viel mehr nehmen, dürfte aber höchstwahrscheinlich in dieser Form unter Tee zu finden sein.
Hier zwei Links dazu:

http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Arte_abr.html

http://www.rezeptefinden.de/s/eberraute-sirup.html

Falls Eberraute gar nicht erhältlich ist, würde ich frische Zitronenmelisse und etwas Salbei empfehlen, um den Geschmack ungefähr zu treffen.

Sind Nektarinen nicht gelbfleischig? Meine Frucht hatte helles Fleisch.

Viel Spaß beim kochen und essen!

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von Alas »

Hallo!

Noch einmal hat mich eine außergewöhnliche Kombination von Wein und Fisch gereizt.

Der Wein:

http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=38459

Das Rezept:

http://www.verkostungsnotizen.net/rez_d ... php?ID=109

Bild

Bei der Käsecreme kann nach eigenen Vorlieben variieren, aber es sollte nicht zu mager werden.
Wir hatten noch verschiedene Käse aus dem Zentralmassiv in Frankreich, selbstgebackenes Brot und Salat.
Im Sommer ein gelungenes Essen

Guten Appetit wünscht

Alas

P.S.: In der Vorschau scheint das mit dem Bild vom Rezept noch nicht zu funktionieren
In der Endausführung auch nicht. :roll:
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von octopussy »

Puh, Alas, der Käsekuchen mit Meer klingt für mich - nun ja - gewöhnungsbedürftig ;).

Jetzt hatte ich mir heute alles so toll überlegt. Zu Couscous mit Gemüse und Merguez (lag im arabischen Supermarkt neben den blutigen Lammköpfen :mrgreen:) dachte ich, probiere ich mal einen Elsässer Gewürztraminer aus. Ein bisschen Zimt und Safran in den Couscous - das sollte die Brücke zum Gewürztraminer schlagen. Erst als die Flasche offen war, habe ich gemerkt, dass ich einen Riesling geöffnet hatte (Sylvie Spielmann 2004 Grand Cru Kanzlerberg Riesling). Der Clou wäre jetzt natürlich gewesen, wenn der Riesling trotz allem bestens zum Couscous und der Merguez gepasst hätte. Hat er aber nicht. Er wirkte durch die Würze des Gerichts einfach etwas lasch, fad, säurearm und apfelsaftartig. Ohne Essen hingegen ist es der gleiche schöne Riesling, den ich in Erinnerung hatte. Riesling und Merguez ist daher keine Kombination, die ich zur Nachahmung empfehlen kann.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von Alas »

Hey Stephan!

Das tut mir ja leid, daß du die falsche Flasche hattest, denn die Idee selbst hört sich für mich überzeugend an und es hat Klick gemacht, denn ich habe zwei Flaschen Traminer, die ich eine Weile hin und her geschoben habe, weil ich nicht so recht wusste was ich damit machen kann. Und ja, nächste Woche fahre ich nach Jaffa zu den arabischen Fleischern und werde deren Würste beäugen und die besten kaufen, und Couscous ist für mich eine Art Heimspiel, denn ich habe auch 2,5 Jahre in Marokko gelebt.

Zum Käsekuchen mit Meer: Klar, das hört sich schräg an, ist aber ne Wucht.
Drei Tipps: Wenn du den Boden machst mit Butter, dann nimm Sauerrahmbutter oder Olivenöl, und das Gewürz (Anisblüte, Cumin geht auch ganz gut, dann aber weniger) ist wichtig um den Boden auch einen Geschmack zu geben. Die Zwiebel am besten eine Tag zuvor schälen, halbieren und in den Kühlschrank legen, Dann ist sie etwas gefälliger. Und die Käsemasse darf nicht zu trocken sein, sondern schön cremig, dann schmiegen sich Käse und Sprotten aneinander.... :D

So long

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von Alas »

Hallo!

Nach einigem Suchen habe ich doch noch die richtigen Würste gefunden. Couscous und Merguez ist hier nicht angesagt. Aber letztendlich habe ich doch recht orginalgetreu kochen können:

Bild

Mit dem Wein war es auch schwierig, da der erste Traminer mehr ein Gemüsepüree war, denn ein Wein, und der zweite entpuppte sich als sehr gereifter gelber Muskat, nicht schlecht als Digestiv, aber unpassend zum Essen. Mir fiel dann der Zierfandler ein, und das war ein richtiger Treffer.

Bild

Das Spiel von Süße und Säure im Wein, aber auch sein ausgeprägter Geschmack, bildeten mit dem Essen DIE Harmonie.
Am nächsten Tag habe ich mich dann gefragt, wie man zu dem Gericht überhaupt Rotwein trinken kann.

Guten Abend!

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
mixalhs
Beiträge: 1801
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von mixalhs »

Welcher Wein passt zu Janssons Versuchung (Janssons Frestelse), einem schwedischen Winteressen: ein Auflauf, der aus Kartoffeln, Zwiebeln, nach Anchovisart eingelegten Sprotten (also salzig, aber nicht geräuchert) und Sahne besteht? Die Geschmackskomponenten sind: salzig, fischig, fettig (von der Sahne). Bier geht sicher sehr gut, aber welcher Wein könnte passen? Ich denke an etwas Säurebetontes, z.B. einen schlanken Grünen Veltliner oder Riesling, aber auch an einen restsüßen eher jungen Kabinettwein von der Model oder der Nahe. Habt Ihr Ideen?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Beitrag von austria_traveller »

mixalhs hat geschrieben:Welcher Wein passt zu Janssons Versuchung (Janssons Frestelse), einem schwedischen Winteressen: ein Auflauf, der aus Kartoffeln, Zwiebeln, nach Anchovisart eingelegten Sprotten (also salzig, aber nicht geräuchert) und Sahne besteht? Die Geschmackskomponenten sind: salzig, fischig, fettig (von der Sahne). Bier geht sicher sehr gut, aber welcher Wein könnte passen? Ich denke an etwas Säurebetontes, z.B. einen schlanken Grünen Veltliner oder Riesling, aber auch an einen restsüßen eher jungen Kabinettwein von der Model oder der Nahe. Habt Ihr Ideen?
Witzig ! Mein 1. Gedanke war ein fetter Weißer aus Übersee.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“