... im Urlaub im Glas ...
Während unseres Barcelona-Aufenthalts spielte Wein im Eigentlichen keine grosse Rolle - Kultur und Erholung waren angesagt - sodass nur einmal ein nennenswerter "Name" den Weg ins Glas fand. Nicht dass wir keinen Wein getrunken hätten, eher im Gegenteil, aber es bestand aufgrund der doch deutlich ausgeprägteren Weinkultur kein wesentlicher Bedarf zum Essen mehr als einen der angebotenen Hausweine, Rot oder Weiss, zu wählen - dies unabhängig vom Standart des aufgesuchten Lokals. Mit den Hausweinen, i.d.R. Penedes, Costers del Segre, Rioja oder Monsant (bei Rot), bzw. Penedes (versch. Sorten), oder Verdejo (zum Fisch, in Weiss), waren wir meistens zufrieden.
Die folgende Rioja Reserva war ein Beifang beim Supermarkteinkauf, Sonderangebot für 7 € statt 11 €

- bei dem Kurs könnte ich mir den als Jedentagswein zulegen

. Bei uns ca. das Doppelte.
Vina Pomal Reserva 2011 Rioja, Bodegas Bilbaínas - Haro
glänzendes Rubinrot mit minimalsten ziegelroten Randreflexen; in der Nase rote / schwarz-rote Früchte (Beeren, Herzkirschen), dazu feine Gewürze, ein Tick unaufdringlicher Vanille und etwas heller Tabak; am Gaumen sattes Mittelgewicht mit Tendenz zu etwas 'mehr', Aromenpalette vollständig korrespondierend zur Nase mit rot/schwarzer Frucht, schön verwobenen Gewürz/Vanille/Tabak Anklängen und etwas Vollmilchschokolade, weiche runde Tannine, angenehme Säure, sehr schön Struktieriert, harmonisch, rund und extrem ausgeglichen, aber nicht spannungsarm, sehr angenehm, noch jung, aber trinkreif; langer Abgang auf Frucht/Gewürz und rundes Tannin, richtige Säuredosis um noch animierend zu sein - 17(+)/20 op
Bestechend in seiner Ausgewogenheit.
Weder auf Fruchtdominanz, noch auf Holz setzend. Der Ausbau in amerikanischer Eiche ist sehr zurückhaltend und in keinster Weise penetrant, eher gar nicht als solcher zu identifizieren.