Seite 30 von 74

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 19:41
von VillaGemma
BuschWein hat geschrieben: Trotzdem so ganz überzeugt mich der Wein nicht, ist mir einfach von allem etwas zu viel, macht auf mich den Eindruck, dass der Winzer ganz viel wollte, vielleicht etwas zu viel, es fehlt für mich an Harmonie und Eleganz, obwohl ich die kraftvolle Art der südlichen Rhone durchaus mag. Vor allem zum regulären Preis für mich nicht interessant.
Erstmal klugsch... ...det ist kein C9dP, der Fontbonau, sondern ein Cotes du Rhone :ugeek: . Nur welchen Fontbonau hast Du denn probiert? Ich habe gerade den höherpreisigen der beiden reduzierten im Glas, den "Domaine de Fontbonau", der ursprünglich 20,- Euro kosten sollte. Ich würde zu dem aktuell sagen: Noch 1-2 Jahre liegen lassen. So präsentiert der sich mir. Für 10,- Euro ein guter Wein, für 20,- nach meinem Geschmack zu schwach, zu wenig Frucht usw usw...zB im Vergleich zu einem Rasteau von Tardieu, der auch 20,- kostet. Da hat der F. bei meinem Geschmack keine Chance.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 19:54
von Volker
Hallo Armin und Jochen

von der Temperatur habe ich den Wein auch eher kühler wahrscheinlich sogar leicht unter 15 Grad getrunken und denke, dass der Wein aufgrund des Alkohols auch nicht zu warm getrunken werden sollte.
Ein Ausbund an Eleganz ist der Wein natürlich nicht sondern eher, wie Armin schon sagt, ein Powerwein, wobei ich diese Stilistik eben auch mal mag.

Für 20€ die Flasche würde ich wohl auch nicht nachkaufen aber für 9,95€, die die Flasche gekostet hat, ist es aus meiner Sicht ein richtig guter Wein.

Auch wenn Du den Fontbonau vorher noch nicht im Glas hattest bist Du Armin gegenüber einem Gelegenheitsweintrinker wie mir doch der Experte.

Volker

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 21:37
von VillaGemma
Nachtrag zum gerade beschriebenen Fontbonau, 2. Abend.

Deutlich mehr, was ich mir, meine Frau sich unter einem C9dP/Rhone-Wein vorstellt. Viel mehr Power, schöner Kirschgeschmack mit Druck. Richtig lecker, wenn man die Rhone mag. Anscheinend braucht der noch einiges an Luft...daher eben meine Vermutung, dass er noch 1-2 Jahre "schlafen" kann...aber mit ein wenig Zeit eben jetzt schon lecker.

92P...viel dichter dran nun am Tardieu, wohlgemerkt am Rasteau, nicht am C9dP ;)...und nun auch mehr "wert" als 10,- Euro...geht gegen 18-20... ;)

Serviert mit 16 Grad...im Glas dann schnell bei 18-19 Grad Celcius.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 21:32
von bordeauxlover
Liebe C9dP-Kenner und -Freaks,

ich trinke gelegentlich gerne mal einen, habe aber sehr überschaubare Erfahrung damit und nie mehr als ein paar Flaschen davon im Keller. Morgen bekommen wir Besuch von einem Gelegenheitsweintrinker, der sich aber schon mal als C9dP-Fan geoutet hat und der einen guten Tropfen durchaus zu schätzen weiss. Dem würde ich gerne eine Freude machen und hab' mal geschaut, was ich so im Keller habe. Das mutmaßlich Beste ist eine, als er rauskam erstandene Einzelflasche Domaine de la Janasse VV 2005. Da ich den Wein noch nie getrunken habe, hat den jemand von Euch überhaupt oder vielleicht sogar in letzter Zeit mal im Glas gehabt? Ist der aktuell in einer guten Trinkphase oder eher noch oder wieder verschlossen? Ich würde einen Wein in dieser Preisklasse ungern zur Unzeit köpfen. Dann würde ich den Gast lieber von der Herrlichkeit eines tollen Bordeaux überzeugen, was mir auch schon mehrfach gelungen ist und wo ich eher das Problem der Qual der Wahl habe. Danke schon mal im Voraus! ;)

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 21:38
von VillaGemma
bordeauxlover hat geschrieben: Ist der aktuell in einer guten Trinkphase oder eher noch oder wieder verschlossen?
Ähm...ein C9dP ist kein Bordeaux ;) sprich nicht im Ansatz so "zickig"! Somit ja, der ist aktuell schon sehr gut zu trinken. Meine Erfahrung mit den C9dP ist auch zu 100% so, dass der Wein ein paar Jahre reifen muss, aber sicher keine 10-15 Jahre, sondern eher ca. 2-5 ...und dann gut trinkbar ist für X Jahre, je nach Winzer und JG.

ERGO: Der ist auf jeden Fall schön trinkbar. Ich hatte vor ein paar Monaten/im Frühjahr den 2009ner im Glas von La J.anasse. Der hätte noch 1-2 Jahre ruhen können, war aber auch ok.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 21:46
von VillaGemma
Aktuell im Glas:

Clos Du Caillou 2008. Der CdC aus einem angeblich schwierigen Jahr. CdC hat alles in diesen C9dP gemacht, sprich keinen LQ aufgelegt. Das hat den Wein dann wohl gerettet.

Geschmack typisch C9dP, mittelgroßer Körper. Was mich mehr und mehr stört ist wohl die Mourvedre. Ich meide inzwischen Rhone-Weine mit dieser Traube. Und im 2008 ist - laut homepage von CdC - 16% Mourvedre drin, laut Lobenberg 100& Grenache :roll: ...nun ja. Die haben inzwischen einfach zu viele Weine um noch exakt zu sein. Aber am 2. Abend ist die negative Geschmacksnote stark reduziert. Meine Frau meint dazu: Der schmeckt nach Plastik. Ich kann es nicht genau beschreiben, außer dass da eine Geschmacksnote ist, die mir nicht gefällt.

91-92P

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 00:37
von bordeauxlover
VillaGemma hat geschrieben:Ähm...ein C9dP ist kein Bordeaux sprich nicht im Ansatz so "zickig"! Somit ja, der ist aktuell schon sehr gut zu trinken.
Danke für die flotte Rückmeldung und die klare Ansage!

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 09:30
von Jochen R.
VillaGemma hat geschrieben:...
Ähm...ein C9dP ist kein Bordeaux ;) sprich nicht im Ansatz so "zickig"! Somit ja, der ist aktuell schon sehr gut zu trinken. Meine Erfahrung mit den C9dP ist auch zu 100% so, dass der Wein ein paar Jahre reifen muss, aber sicher keine 10-15 Jahre, sondern eher ca. 2-5 ...und dann gut trinkbar ist für X Jahre, je nach Winzer und JG.
...
Der Janasse Vieilles Vignes 2009 ist gerade ziemlich vernagelt und nicht vergleichbar
mit dem Basis-C9dP von Janasse aus 2009 ;-)
Auf Empfehlung einen Weinfreunds haben wir den VV kürzlich 7 Std. dekantiert, und
das war auch gut so ;-)

Viele Grüße,
Jochen

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 09:18
von VillaGemma
Jochen R. hat geschrieben: Der Janasse Vieilles Vignes 2009 ist gerade ziemlich vernagelt und nicht vergleichbar
mit dem Basis-C9dP von Janasse aus 2009 ;-)
Hallo Jochen,

klar braucht der VV etwas länger als der "normale" C9dP, aber er möchte einen 2005er aufmachen, net 2009 ;)

Mit 2009 hatte ich gerade besagten Fontbonau die Erfahrung, dass 2009 noch ruhen darf. Und das ist "nur" ein Cotes d.R. ...

Für 2005 lege ich meine Hand ins Feuer (mit Handschuh ;) ), dass der schon trinkbar ist.
VG,
Robert

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 10:50
von Jochen R.
Hallo Robert,
ich habe den 2009er VV aus 2 Gründen ins Spiel gebracht,
1. weil du oben vom 2009er Basis-C9dP - der aktuell tatsächlich (noch) keine
Zicken macht - auf den 2005er VV schließt
VillaGemma hat geschrieben:...
ERGO: Der ist auf jeden Fall schön trinkbar. Ich hatte vor ein paar Monaten/im Frühjahr den 2009ner im Glas von La J.anasse. Der hätte noch 1-2 Jahre ruhen können, war aber auch ok.
und 2. weil ich den 2009er VV kürzlich im Glas hatte und der gerade in einer
schwierigen Phase ist.
VillaGemma hat geschrieben:...
Ähm...ein C9dP ist kein Bordeaux ;) sprich nicht im Ansatz so "zickig"! Somit ja, der ist aktuell schon sehr gut zu trinken. ...
Viele Grüße,
Jochen