Bordeaux 2019

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
stollinger
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 09:22

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von stollinger »

Matthias Hilse hat geschrieben: Es widerspricht sich in keiner Weise, dass man einen Wein "unbedingt" kaufen muss, den man dann später im französischen Supermarkt wird günstiger kaufen können. Ganz im Gegenteil ergänzen sich die beiden Befunde doch bestens. Da gibt es einerseits die Kunden, die ihre Bordeaux-Einkäufe nicht aus Frankreich herankarren möchten und vielleicht auch an anderen Formaten interessiert sind.
Dann gibt es die Kunden, denen es wichtig ist, den Wein zum günstigsten Preis zu kaufen. Indem Kunden sehr günstig kalkulierte Grand Cru Classe im Supermarkt kaufen, gestalten sie aktiv am „Bondstripping“ in deren Intention, mit Luxuswaren Leute in die Supermärkte zu motivieren, die da sonst nicht hinfahren würden.
Betrachtet man das Ganze als eine Art Biotop, in dem der französische Supermarkt, der deutsche Kunde und der deutsche Händler sich eingerichtet haben, dann ist das für alle Beteiligten vorteilhaft:
Der Supermarkt ist das „Zeug“ gleich wieder los und der deutsche Kunde zufrieden. Wenn er, um mit einem bekannten Twitterer zu sprechen „einen guten Deal“ gemacht hat, wird er es weitererzählen, z.B. auch hier auf dem Forum. Diejenigen, die sich dann vom Wein angesprochen fühlen, werden suchen, wo sie ihn bekommen können. Und weil das bei einem Wein wie Batailley 2019 sicherlich so passieren wird, freut sich dann auch der deutsche Händler.
Und bei Lanessan, Belgrave, Le Boscq und vielen anderen Weinen wird das ganz genauso sein. :D

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Das finde ich in weiten Teilen richtig und von mir auch so praktiziert. Mit mir könnten die deutschen Händler auch noch mehr Umsatz machen, wenn es eine frühe Verfügbarkeit von einzeln erwerbbaren 0.375 Flaschen gäbe. Gerne auch in 6 oder 12er Mischlosen*.
Matthias Hilse hat geschrieben:Wenn er, um mit einem bekannten Twitterer zu sprechen „einen guten Deal“ gemacht hat, wird er es weitererzählen, z.B. auch hier auf dem Forum. Diejenigen, die sich dann vom Wein angesprochen fühlen, werden suchen, wo sie ihn bekommen können. Und weil das bei einem Wein wie Batailley 2019 sicherlich so passieren wird, freut sich dann auch der deutsche Händler.
Funktioniert natürlich nur, wenn der Jahrgang was taugt und die Preise stimmen.

Grüße, Josef

*aber bitte nicht mit 100+/100 Weinen, super Marge absoluter Geheimtipp, etc. aus dem Norden
Je-Mi
Beiträge: 217
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 20:23

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Je-Mi »

96,5% meines Weinbudgets landen bei deutschen Winzern und deutschen Weinhändlern. Das halte ich dann auch für einen guten Deal.
pessac-léognan
Beiträge: 979
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

Je-Mi hat geschrieben:96,5% meines Weinbudgets landen bei deutschen Winzern und deutschen Weinhändlern. Das halte ich dann auch für einen guten Deal.
Dass du das so genau, bis auf die Kommastelle, beziffern kannst, ist wirklich beeindruckend... ;)
Gruß
Jean
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von EThC »

pessac-léognan hat geschrieben:Dass du das so genau, bis auf die Kommastelle, beziffern kannst, ist wirklich beeindruckend... ;)
...bei gut gepflegter Datenbank sollte das doch kein Problem sein! :ugeek: :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
pessac-léognan
Beiträge: 979
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

EThC hat geschrieben:
pessac-léognan hat geschrieben:Dass du das so genau, bis auf die Kommastelle, beziffern kannst, ist wirklich beeindruckend... ;)
...bei gut gepflegter Datenbank sollte das doch kein Problem sein! :ugeek: :mrgreen:
Leider ist meine Datenbank nicht gar so gepflegt und aufgeräumt wie der Weinkeller.... ein Manko, ich weiß! :oops:
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von amateur des vins »

pessac-léognan hat geschrieben:Leider ist meine Datenbank nicht gar so gepflegt und aufgeräumt wie der Weinkeller.... ein Manko, ich weiß! :oops:
"Datenbanque" c'est quoi? :? :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 467
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Winedom »

Bei mir ist es umgekehrt! Die Datenbank ist gepflegt aber der Weinkeller tohuwabohu.
Auch nicht besser!
Gruss Rainer
Viele Grüße
Rainer


"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Bernd Schulz
Beiträge: 7077
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Bernd Schulz »

Und bei mir ist der Weinkeller chaotisch unaufgeräumt, während die Datenbank ("Datenbanque" c'est quoi? :? :mrgreen: ") nie vorhanden war.... :oops:

Merkwürdigerweise habe ich aber trotzdem viel Freude mit meinem Weinhobby! :mrgreen:

Herzliche offtopische Grüße

Bernd
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von amateur des vins »

Bei mir tut's ein beidseitig eng bedrucktes A4-Calc-Sheet, dessen Layout sich dauernd ändert (um überhaupt noch was draufschreiben zu können), so daß jegliche Art von Formel oder Skript vertane Liebesmüh wäre. Bisher habe ich aber das meiste noch stets gefunden. Ganz selten sogar Flaschen, die es garnicht mehr hätte geben dürfen. :lol:

Falls mir aber mal jemand die "perfekte" App vorstellte, würde ich mich gegen eine Modernisierung auch nicht sperren.

/offtopic
Besten Gruß, Karsten
Matthias Hilse
Beiträge: 411
Registriert: Di 30. Nov 2010, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Matthias Hilse »

stollinger hat geschrieben: Das finde ich in weiten Teilen richtig und von mir auch so praktiziert. Mit mir könnten die deutschen Händler auch noch mehr Umsatz machen, wenn es eine frühe Verfügbarkeit von einzeln erwerbbaren 0.375 Flaschen gäbe. Gerne auch in 6 oder 12er Mischlosen*.

Grüße, Josef

*...
Evtl. liegt hier ein Widerspruch in der Erwartungshaltung vor. Zunächst würde es mich sehr wundern, wenn es abseits einiger Anbieter wie MILLESIMA halbe Flaschen jenseits des Einzelfalls gäbe. Bei einer normalen Subskription wird der Händler bestrebt sein, mindestens 3/4 seiner Einkäufe zu verkaufen - die Margen hier legen ja eine gewisse Lagerumschlagshäufigkeit zwingend nahe. Nimmt man an, dass ein Großteil des im Markt befindlichen Volumens "platziert" wurde (bei Jahrgängen wie 2015, 2016, 2018 und 2019 sicherlich), es aber noch genügend Händler gibt, die den Wein zum ursprünglichen Preis anbieten, dann sendet der Händler, der die Weine früh in Bordeaux abruft und zu gleichen oder sehr ähnlichen Konditionen wie in der Subskription anbietet, ein Signal an seine Subskriptionskunden, dass er ihre Interessen nicht gegen sein eigenes vertritt, den Attentismus derjenigen, die zuerst probieren möchten (die also nicht bereit sind, ein Risiko zu bezahlen), zu belohnen. Als Subskriptionskunde würde ich mir schon sehr genau anschauen, auf "welcher Seite" mein Händler steht. Wenn ich Sie richtig verstehe, möchten Sie eben kein Premium dafür bezahlen, dass Sie kein Risiko eingegangen sind. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie damit im Jahrgang 2019 Erfolg haben werden - mit halben Flaschen.

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“