...wirklich "Landwein" oder nur "Wein"? Viognier ist in Niederösterreich zwar zur Ausbringung zugelassen (NÖ Rebsortenverordnung 2019), ist allerdings nicht in der Liste der Bundesrebsortenverordnung 2018 § 1 enthalten, welche die Sorten bestimmt, die für "Qualitätswein oder Qualitätswein besonderer Reife und Leseart (Prädikatswein) sowie von Landwein" verwendet werden dürfen.
Weinviertel
- EThC
- Beiträge: 9779
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weinviertel
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Weinviertel
Tja Erich hat natürlich recht- ich bin zwar ziemlich sicher dass da bei früheren Jahrgängen Landwein am Etikett stand, aber jetzt - und sich deckend mit den Infos auf der Hardegg‘schen Homepage: „ … Ausgepflanzt im Jahr 1995 ist er nach wie vor nicht als Qualitätsrebsorte zugelassen. Deshalb darf der Wein nur als „Wein aus Österreich“ abgefüllt werden.“
Danke für die Richtigstellung
LG
Manfred
Danke für die Richtigstellung
LG
Manfred
- EThC
- Beiträge: 9779
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weinviertel
...das ist durchaus möglich, das Weinrecht ist in allen EU-Staaten so komplex, daß da m.E. weder Winzer noch Kontrolleure den 100 %igen Durchblick haben. Es gibt genug Beispiele, in denen über Jahre falsch gekennzeichnet wurde, sicher ohne bösen Willen / Vorsatz. Bis halt jemand draufkommt...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7739
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinviertel
Sehr erfreulich wieder zwei Weine vom Weingut Prechtl im nördlichen Weinviertel:


Vor allem der "Klassiker" des Hauses von der Ried Längen macht für den günstigen Preis eine richtig gute Figur. Wenn man sich auch mit leichteren Weinen anfreunden kann, wird man hier nichts falsch machen. Ähnlich wie in anderen Regionen von Niederösterreich (wahrscheinlich auch anderswo), wo meiner Ansicht nach die gehobene "Federspiel-Klasse" die hochgelobten (und teuren) Smaragde/Reserven oft genug weit hinter sich lässt.
Grüße
Gerald


Vor allem der "Klassiker" des Hauses von der Ried Längen macht für den günstigen Preis eine richtig gute Figur. Wenn man sich auch mit leichteren Weinen anfreunden kann, wird man hier nichts falsch machen. Ähnlich wie in anderen Regionen von Niederösterreich (wahrscheinlich auch anderswo), wo meiner Ansicht nach die gehobene "Federspiel-Klasse" die hochgelobten (und teuren) Smaragde/Reserven oft genug weit hinter sich lässt.
Grüße
Gerald
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7739
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinviertel
Wirklich beeindruckend der Veltliner Alte Reben von Ebner-Ebenauer im nördlichen Weinviertel:

Ein sehr gutes Beispiel, dass Komplexität und Charakter auch ohne "Power" (Alkohol, Körper, Restzucker) geht, anders als es bei vielen Reserveweinen der gehobenen Preisklasse leider oft fast schon Standard ist. Jedenfalls ein Klassewein, bin schon auf den Folgejahrgang neugierig.
Grüße
Gerald

Ein sehr gutes Beispiel, dass Komplexität und Charakter auch ohne "Power" (Alkohol, Körper, Restzucker) geht, anders als es bei vielen Reserveweinen der gehobenen Preisklasse leider oft fast schon Standard ist. Jedenfalls ein Klassewein, bin schon auf den Folgejahrgang neugierig.
Grüße
Gerald
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7739
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinviertel
Auch sehr schön ein Lagenveltliner aus dem gleichen Hause:

Kommt vielleicht nicht ganz an die Alten Reben heran, kostet dafür aber auch weniger. Sehr erfreulich auch, dass ein Wein dieser Kategorie noch nach 2 Tagen offen in der Flasche keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt, das ist jedenfalls nicht selbstverständlich.
Grüße
Gerald

Kommt vielleicht nicht ganz an die Alten Reben heran, kostet dafür aber auch weniger. Sehr erfreulich auch, dass ein Wein dieser Kategorie noch nach 2 Tagen offen in der Flasche keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt, das ist jedenfalls nicht selbstverständlich.
Grüße
Gerald
-
- Beiträge: 7219
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Weinviertel
Aus dem Weinviertel habe ich bislang kaum etwas getrunken. Während der Muskateller von Pfaffl vor nicht all zu langer Zeit eine Enttäuschung darstellte (der kam ja auch von "Silkes Weinkeller"
), macht dieser Grüne Veltliner von Setzer, den ich beim Bremer Weinkolleg gekauft habe, durchaus genug Freude:

Solche trockenen Leichtweine aus Österreich findet man leider im deutschen Fachhandel nicht allzu häufig. Mir kommt dieser Stil bekanntlich entgegen, und ich trinke dann gerne auch mal einen trockenen Wein mit nur 11 Volt, bei dem es sich nicht um einen Moselriesling handelt...
Herzliche Grüße
Bernd


Solche trockenen Leichtweine aus Österreich findet man leider im deutschen Fachhandel nicht allzu häufig. Mir kommt dieser Stil bekanntlich entgegen, und ich trinke dann gerne auch mal einen trockenen Wein mit nur 11 Volt, bei dem es sich nicht um einen Moselriesling handelt...
Herzliche Grüße
Bernd
- EThC
- Beiträge: 9779
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weinviertel
Seher ist m.E. ein recht ordentlicher Erzeuger im klassischeren Bereich. Mein Weinhändler "umme Ecke" hat den im Programm, allerdings sehr GV-lastig, weil non-GV aus dem Weinviertel hier in D wohl schwer verkaufbar ist. Und weil bei mir Klassik-GV ja auf dem absteigenden Ast ist, geht bei mir der Seher-Konsum auch den Bach runter...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7739
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinviertel
Hallo Erich,
Grüße
Gerald
Bernd schreibt aber vom Weingut Setzer, das liegt ganz woanders im Weinviertel, bestimmt auch mit stark unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Von Setzer habe ich früher (als es die Präsentationen der "Premiumweingüter Weinviertel" noch gegeben hat) öfters die ganze Palette durchprobiert, war meist recht ansprechend. Besonders aber die roten Veltliner im Programm. Inzwischen habe ich aber schon ein paar Jahre nichts mehr vom Weingut im Glas gehabt, sollte ich vielleicht nachholen ...Seher ist m.E. ein recht ordentlicher Erzeuger im klassischeren Bereich.
Grüße
Gerald
- EThC
- Beiträge: 9779
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weinviertel
...
, war noch noch vor dem Kaffee, da scheint mein Hirn so manche Buchstaben noch etwas eigenmächtig zu interpretieren, sorry! Setzer kenne ich tatsächlich nicht, die Beschreibung widerspricht aber auch nicht meinen Erfahrungen mit Seher...

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/