ja, gerade da wäre ein gut gegen Sauerstoff abdichtender Verschluss ideal, z.B. der Schrauber. Merkwürdigerweise sind gerade die Biodynamiker - z.B. in Österreich - so ziemlich die letzten Getreuen, die ihre Weißweine mit Naturkork verschließen. Dabei wäre der Schrauber laut demeter-Richtlinien ja erlaubt.Bei weißen Vin naturels sind stark oxidative Noten nach meinen Erfahrungen oft ein Problem.
Seltsamerweise wird aber gerade bei Naturweinen (im weiteren Sinn) oft behauptet, dass sie an der Luft lange stabil bleiben. Bei den von mir probierten beiden Weinen (siehe Anfang des Threads) war leider das Gegenteil der Fall. Frisch geöffnet waren sie wirklich spannende Weine, haben sich aber an der Luft mehr oder weniger schnell zu ihrem Nachteil verändert. Entspricht ja den Erwartungen aus physikalisch-chemischer Sicht (Fehlen von SO2 als Oxidationsschutz), aber vielleicht gehen die Biodynamiker davon aus, dass die feinstofflichen kosmischen Schwingungen durch die Kuhhörner den Wein vor Oxidation schützen können
 
 Grüße,
Gerald


