Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von thvins »

EThC hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 15:33 ...is jetzt nicht Weihnachten❓🤔

In dem Sinne wünsche ich allen ein paar schöne Tage❗️😎🎄
Wein achten!

In dem Sinne hatte ich jetzt vor dem Kochen was spezielles und zum Anfixen der Tage der Völlerei...

Jean-Claude Raspail & Fils; Grande Tradition; Clairette de Die; o.J. - schaum - weiß - süß

100% Muscat a petit grains; Bio, 8,5° Alkohol...

Wahrscheinlich sagen die Meisten jetzt - Bähhh - ein süßer Schäumer, aber man sollte diese Sachen aus der Gegend unterhalb des Vercors nicht einfach so mit Missachtung strafen. Viel (typische Muscat-) Frucht, nicht übermäßig, aber deutlich süß - und seeehhr trinkig als Aperitif oder als Dessert - Ersatz. Und hier von einem der für mich besten Erzeuger der Gegend. Wer trocken braucht, findet auch guten Cremant in der Gegend, auch von diesem Erzeuger. Aber bei mir wandern hier stets auch mehr die Süßlinge mit in den Kofferraum, wenn ich in der Gegend bin.

Heute Abend gibt es dann zu Wachteln in Schokoladensauce den 2012er Roquers de Samsó (100% Carignan alte Reben aus dem Priorat in der Micro-Cuvée des besten Fasses) und mal sehen, vielleicht bringt Yvonne auch noch den 2007er davon mit.

Auf jeden Fall werden wir einen schönen Wein-achts-abend haben.

In dem Sinne - allen hier Selbiges!
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Bernd Schulz
Beiträge: 7073
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von Bernd Schulz »

thvins hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 17:31 Wahrscheinlich sagen die Meisten jetzt - Bähhh - ein süßer Schäumer...
Jedenfalls gehöre ich nicht zu diesen Meisten, denn ab und an trinke ich einen süßen Schaumwein mit wenig Alkohol ausgesprochen gerne. Meine Exemplare kamen aber immer aus Italien; Franzosen dieser Gattung sind mir noch nicht untergekommen. Ehrlich gesagt wusste ich bislang gar nicht, dass es so etwas in Frankreich überhaupt gibt - wieder was gelernt, danke Torsten!

Deinen "Clairette de Die" hast du wahrscheinlich direkt aus Frankreich mitgebracht, oder? Ich schaue mich nachher mal nach einer deutschen Quelle um....

Ich wünsche Dir (und natürlich auch den anderen im Forum) frohe Festtage. Gerade bin ich nach der Tröterei in der evangelischen Hauptkirche unserer Stadt ziemlich durstig, weshalb ich mich mit einem Pils von Störtebeker vergnüge. Aber gleich werde ich auch zum Wein übergehen.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von thvins »

Bernd Schulz hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 20:34
thvins hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 17:31 Wahrscheinlich sagen die Meisten jetzt - Bähhh - ein süßer Schäumer...
Jedenfalls gehöre ich nicht zu diesen Meisten, denn ab und an trinke ich einen süßen Schaumwein mit wenig Alkohol ausgesprochen gerne. Meine Exemplare kamen aber immer aus Italien; Franzosen dieser Gattung sind mir noch nicht untergekommen. Ehrlich gesagt wusste ich bislang gar nicht, dass es so etwas in Frankreich überhaupt gibt - wieder was gelernt, danke Torsten!

Deinen "Clairette de Die" hast du wahrscheinlich direkt aus Frankreich mitgebracht, oder? Ich schaue mich nachher mal nach einer deutschen Quelle um....

Ich wünsche Dir (und natürlich auch den anderen im Forum) frohe Festtage. Gerade bin ich nach der Tröterei in der evangelischen Hauptkirche unserer Stadt ziemlich durstig, weshalb ich mich mit einem Pils von Störtebeker vergnüge. Aber gleich werde ich auch zum Wein übergehen.

Herzliche Grüße

Bernd
Ja, bislang hab ich da immer in Frankreich direkt vor Ort eingekauft, aber bei mehreren Erzeugern mit stets guter Qualität. Ob es das in Deutschland bei irgendwem gibt, da bin ich überfragt. Preislich musst du bei den Winzern vor Ort so um 10-15 € rechnen, je nach Cuvée... Der Alkohol liegt in der Regel bei 7,5 bis 8,5°. Es gibt auch Sachen ohne AOC von den Erzeugern, weil diese aus anderen Rebsortenzusammensetzungen sind als erlaubt, deswegen sind die aber nicht schlechter. Aktuell im Herbst jetzt habe ich bei Côte Cairn in Barnave gekauft - Demeter, 3 verschiedene süße Schäumer, darunter neben dem Tradition einen Rosé und einen weißen ungeschwefelten. Dann noch ein paar spezielle bessere Cuvées von Jaillance, der Genossenschaft von Die. Deren Einsteigerweine bekommst du oft auch in guten französischen Supermärkten, aber daneben machen die auch noch richtig gute Sachen bis in den Bio- und Premiumbereich hinauf. Sehr zu empfehlen sind dann auch noch die Sachen von Raspail (s.o.) und der Domaine du Maupas.

Neben der AOC Clairette de Die gibt es dann noch die AOC Blanquette de Limoux, wo aus anderen Trauben am Rand der Pyrenäen ähnlich gute süße Schäumer kommen - im selben Stil. Aber davon gibt es insgesamt noch weniger. eventuell findet man aber die auch guten Sachen der Kooperative von Limoux. Aber es sind für die Deutschen wohl eher absolute Nischenprodukte.

Ich habe die Sachen gleich nach der Wende schätzen gelernt, als ich noch im Jugendaustausch tätig war. Da machten wir immer ein Bufett, wo jeder was Spezielles aus seiner Region einbrachte. Und da gab es halt oft Teilnehmer aus den beiden Regionen, die das mit im Gepäck hatten.

Dir auch ein schönes Fest - ich widme mich jetzt wieder dem Rest vom Roquers de Samsó 2012. Der hat zur Wachtel in Schokosoße natürlich göttlich überzeugt, ist aber preislich eine ganz andere Liga. Aber wann, wenn nicht jetzt...?
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Sauternes
Beiträge: 1261
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von Sauternes »

Gerade im Glas Maculan Fratta 1999 aus Venetien.
Schon mal einen ersten Probeschluck genommen und ich muss sagen, ein schön gereifter Bordeaux Blend ist das, sehr erdige Aromen mit Laub, Pilzen und nassen Stein in der Nase, der Gaumen wird vollkommen geflutet mit einem würzigen Velourteppich, wirklich schön.
Hatte kürzlich bei Topdropmarket 34,90€ gekostet, für das Geld ist das ein toll gereifter Wein.
Wer auch gekauft hat, darf sich freuen, aber unbedingt mit Spangenkorkenzieher öffnen, beugt ein abbrechen vor, ansonsten ist der Korken aber voll in Ordnung, unten etwa 1cm durchfeuchtet, bei dem Alter darf das so :) .
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von Rieslingfan »

Aktuell habe ich den Wittmann Riesling trocken 2023 Estate im Glas. Dies ist aus meiner Sicht ein ansprechender und harmonischer Gutsriesling bei dem alles stimmt.
Zuletzt geändert von Rieslingfan am Do 26. Dez 2024, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 648
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von Udo2009 »

2022er Nashorn, Lemberger von Gerhard Aldinger, VDP Gutswein, 12,5 % Alk., RZ: 2,9 g/l, S: 5,6 g/l

Da er noch ziemlich jung ist, einmal (eigentlich zwei Mal, einmal in die Karaffe und dann wieder zurück in die Flasche) durch den Dekantierer von Audo Copenhagen "gejagt", was ihm gut tat.

Farbe: ein etwas intensiveres rot, als ein Spätburgunder.

In der Nase Anklang von mediterranen Kräutern, reife rote Beeren. Setzt sich am Gaumen fort. Fruchtbetont mit gut eingebundenen Tanninen.

Lecker.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von Rieslingfan »

2022er Wittmann, Westhofener Riesling trocken, VDP.Aus ersten Lagen (Alk. 12,5% vol - RZ: 2,3 g/l - S: 7,4 g/l - Naturkork 45 mm)

Mineralisch, salzig, dezente (gelbe) Fruchtaromen und eine deutlich schmeckbare, harmonisch eingebundene Säure. Für mich ein ausgezeichneter Riesling!
Gruß Markus
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von Rieslingfan »

2022er Wittmann, Niersteiner Riesling trocken, VDP.Aus ersten Lagen (Alk. 12,5% vol - RZ: 3,5 g/l - S: 9,2 g/l - Naturkork 45 mm)

Mineralisch, dezente Kräuter, salzig, deutlicher Fruchtgeschmack wobei Grapefruit im Vordergrund steht. Dazu passend die deutlich spürbare, sehr angenehme Säure (9,2g/l).

Für mich ist der Niersteiner das Highlight der drei 2022er 1G-Weine von Wittmann!

EDIT: Die genannten Analysedaten von Restzucker/Säure sind falsch. Siehe Korrektur in Beitrag viewtopic.php?p=172622#p172622

Dies hat selbstverständlich keinen Einfluss auf meine Bewertung.
Zuletzt geändert von Rieslingfan am Mo 30. Dez 2024, 19:19, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Markus
amateur des vins
Beiträge: 4788
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von amateur des vins »

Rieslingfan hat geschrieben: So 29. Dez 2024, 15:21 2022er Wittmann, Niersteiner Riesling trocken, VDP.Aus ersten Lagen (Alk. 12,5% vol - RZ: 3,5 g/l - S: 9,2 g/l - Naturkork 45 mm)
Die Analysedaten scheinen mir nicht plausibel zu sein, gerade im Vergleich zum Westhofener, und tatsächlich hattest Du selber hier andere Daten veröffentlicht.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Welchen Wein habt Ihr gerade im Glas?

Beitrag von Rieslingfan »

amateur des vins hat geschrieben: So 29. Dez 2024, 17:39 Die Analysedaten scheinen mir nicht plausibel zu sein, gerade im Vergleich zum Westhofener, und tatsächlich hattest Du selber hier andere Daten veröffentlicht.
Danke für den Hinweis, du hast absolut recht! Ich habe versehentlich die Analysedaten vom 2021er eingefügt.

Korrekt sind die von dir verlinkten Daten.
RZ: 2,4 g/l - Säure: 7,7 g/l

Ich werde dies in meinem vorherigen Beitrag entsprechend kenntlich machen.
Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“