Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2024, 20:34
thvins hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2024, 17:31
Wahrscheinlich sagen die Meisten jetzt - Bähhh - ein süßer Schäumer...
Jedenfalls gehöre ich nicht zu diesen Meisten, denn ab und an trinke ich einen süßen Schaumwein mit wenig Alkohol ausgesprochen gerne. Meine Exemplare kamen aber immer aus Italien; Franzosen dieser Gattung sind mir noch nicht untergekommen. Ehrlich gesagt wusste ich bislang gar nicht, dass es so etwas in Frankreich überhaupt gibt - wieder was gelernt, danke Torsten!
Deinen "Clairette de Die" hast du wahrscheinlich direkt aus Frankreich mitgebracht, oder? Ich schaue mich nachher mal nach einer deutschen Quelle um....
Ich wünsche Dir (und natürlich auch den anderen im Forum) frohe Festtage. Gerade bin ich nach der Tröterei in der evangelischen Hauptkirche unserer Stadt ziemlich durstig, weshalb ich mich mit einem Pils von Störtebeker vergnüge. Aber gleich werde ich auch zum Wein übergehen.
Herzliche Grüße
Bernd
Ja, bislang hab ich da immer in Frankreich direkt vor Ort eingekauft, aber bei mehreren Erzeugern mit stets guter Qualität. Ob es das in Deutschland bei irgendwem gibt, da bin ich überfragt. Preislich musst du bei den Winzern vor Ort so um 10-15 € rechnen, je nach Cuvée... Der Alkohol liegt in der Regel bei 7,5 bis 8,5°. Es gibt auch Sachen ohne AOC von den Erzeugern, weil diese aus anderen Rebsortenzusammensetzungen sind als erlaubt, deswegen sind die aber nicht schlechter. Aktuell im Herbst jetzt habe ich bei Côte Cairn in Barnave gekauft - Demeter, 3 verschiedene süße Schäumer, darunter neben dem Tradition einen Rosé und einen weißen ungeschwefelten. Dann noch ein paar spezielle bessere Cuvées von Jaillance, der Genossenschaft von Die. Deren Einsteigerweine bekommst du oft auch in guten französischen Supermärkten, aber daneben machen die auch noch richtig gute Sachen bis in den Bio- und Premiumbereich hinauf. Sehr zu empfehlen sind dann auch noch die Sachen von Raspail (s.o.) und der Domaine du Maupas.
Neben der AOC Clairette de Die gibt es dann noch die AOC Blanquette de Limoux, wo aus anderen Trauben am Rand der Pyrenäen ähnlich gute süße Schäumer kommen - im selben Stil. Aber davon gibt es insgesamt noch weniger. eventuell findet man aber die auch guten Sachen der Kooperative von Limoux. Aber es sind für die Deutschen wohl eher absolute Nischenprodukte.
Ich habe die Sachen gleich nach der Wende schätzen gelernt, als ich noch im Jugendaustausch tätig war. Da machten wir immer ein Bufett, wo jeder was Spezielles aus seiner Region einbrachte. Und da gab es halt oft Teilnehmer aus den beiden Regionen, die das mit im Gepäck hatten.
Dir auch ein schönes Fest - ich widme mich jetzt wieder dem Rest vom Roquers de Samsó 2012. Der hat zur Wachtel in Schokosoße natürlich göttlich überzeugt, ist aber preislich eine ganz andere Liga. Aber wann, wenn nicht jetzt...?