Re: Jura
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 13:46
Gestern zum Fisch gab's eine deutlich gelungenere Variante von der Schießpulver-Fraktion:
2012 Les Chalasses VV, Côtes du Jura, J.-F- Ganevat
12.5 Vol%; Reben von 1902, 24 Monate auf der Vollhefe, weder gefiltert noch geschönt noch geschwefelt
Sowohl in der Nase als auch am Gaumen eine Mischung aus Reduktion und "burgundischer Klassik". Hier funktioniert der Stil, weil die Klassik enorm viel Fett, Schmelz, Körper und gelbe Frucht beisteuert, um das Gerüst (Holz, kräftige, stahlige Säure und beißende Mineralik) wirklich aufzufüllen und damit unter Kontrolle zu halten - soweit, daß das Interesse des Stils deutlich werden. (Ich habe Ganevat ja nicht umsonst im Keller.) Allerdings profitiert auch ein Winzer wie Ganevat von warmen Jahren; der 2005er war jung schon titanisch, der 2012er hier kämpft etwas mit der arg reschen Säure und der fehlenden Komplexität, auch wenn der Wein mit Luft und Wärme deutlich zulegt. Aber 90-92 sind drin. (Liebhaber geben natürlich 97, untertitieln das Bild auf Insta mit "BÄÄM!" und zahlen die Preise anstandslos.)
Übrigens wirkte diese Flasche gerade mal zart angereift, nochmal 10 Jahre sind also kein Thema.
Cheers,
Ollie
2012 Les Chalasses VV, Côtes du Jura, J.-F- Ganevat
12.5 Vol%; Reben von 1902, 24 Monate auf der Vollhefe, weder gefiltert noch geschönt noch geschwefelt
Sowohl in der Nase als auch am Gaumen eine Mischung aus Reduktion und "burgundischer Klassik". Hier funktioniert der Stil, weil die Klassik enorm viel Fett, Schmelz, Körper und gelbe Frucht beisteuert, um das Gerüst (Holz, kräftige, stahlige Säure und beißende Mineralik) wirklich aufzufüllen und damit unter Kontrolle zu halten - soweit, daß das Interesse des Stils deutlich werden. (Ich habe Ganevat ja nicht umsonst im Keller.) Allerdings profitiert auch ein Winzer wie Ganevat von warmen Jahren; der 2005er war jung schon titanisch, der 2012er hier kämpft etwas mit der arg reschen Säure und der fehlenden Komplexität, auch wenn der Wein mit Luft und Wärme deutlich zulegt. Aber 90-92 sind drin. (Liebhaber geben natürlich 97, untertitieln das Bild auf Insta mit "BÄÄM!" und zahlen die Preise anstandslos.)
Übrigens wirkte diese Flasche gerade mal zart angereift, nochmal 10 Jahre sind also kein Thema.
Cheers,
Ollie