Bordeaux 2015

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Trinkfreude »

innauen hat geschrieben:Präziser ist es sich an den ex-nego Preisen zu orientieren. Die angegebenen Preise für 2009/2010 scheinen mir EVP-Preise zu sein.
Richtig, die von mir genannten Preise waren Endverbraucher-Subskriptionspreise (nicht aktuelle Marktpreise), denn das sind die, die mich als Kunden interessieren. Ganz präzise ;)
innauen hat geschrieben:ex nego kostete La Tour Carnet
2009 : 19,40
2010: 19,70
2011-2014 alle darunter
2015: 19,80 Euro.
Interessant. Dann hat der nachgelagerte Handel offenbar durchaus ein gewisses Gespür, was der Endkundenmarkt hergibt und was nicht, sonst wäre 2015 jetzt - bei minimal höherem Ex-Nego-Preis - in der Sub für Endkunden wohl nicht >5€ günstiger als 2009/10 damals waren...
innauen hat geschrieben:Der gegenwärtige deutsche EVP für Tour Carnet 2010 liegt bei ca. 35 Euro. Incl. eines Abschlags kann man einen Subspreis von 27 Euro gut begründen. Ein tieferer Preis würde dagegen günstiger als der Preis für den Vorjahreswein 2014 ausfallen (derzeit ca. 25 Euro EVP). Warum sollte das Chateau das tun?
Soll es ja gar nicht - ich habe ja Tour Carnet gerade deshalb als Beispiel ausgewählt, weil aus meiner Sicht die Endkundenpreise der verschiedenen Jahre hier mal eine gut nachvollziehbare Struktur haben. Wenn's doch nur bei allen so wäre...
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Trinkfreude »

innauen hat geschrieben:meine Orientierung ist der gegenwärtige Marktpreis des Jahrgangs, den die Chateau selbst als Referenz ausgegeben hat - nicht der Subspreis von damals.
Diese Denkweise wird ja von den Chateaux aus nachvollziehbaren Gründen gerne verfolgt, und auch liv-ex macht immer diese netten Balkendiagramme dazu.
Aus Käufersicht kann ich diese Vergleiche allerdings nicht so recht nachvollziehen. Wenn ich mich für einen bestimmten Wein des aktuellen Subs-Jahrganges interessiere, dann ist doch der Wein des gleichen Chateaus aus einem früheren Jahrgang kein Substitut dafür. Ich kaufe ja Weine bewußt aus verschiedenen Jahrgängen, weil diese zu verschiedenen Zeitpunkten trinkbar sind, verschiedene jahrgangsspezifische Stilistiken haben usw. Das sind doch die vorrangig relevanten Faktoren für die Frage, ob ich den aktuellen Sub-Jahrgang des Weines kaufe. Die übliche liv-ex-(oder Chateau-)Logik reduziert das auf die Relation zwischen Punkten (bzw. vermeintlicher Jahrgangsqualität) und Preis und blendet all die anderen kaufrelevanten Dimensionen aus. Aus meiner Sicht ist das viel zu kurz gesprungen. Wenn ein Chateau beim aktuellen Jahrgang preislich überzieht, kaufe ich doch deshalb nicht ältere Jahrgänge des gleichen Chateaus - viel wahrscheinlicher ist, dass ich innerhalb des aktuellen Jahrgangs auf ein anderes Chateau umsteige.
la-vita
Beiträge: 351
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von la-vita »

Die Preise werden erst sinken, wenn sie am Markt nicht mehr durchsetzbar sind. 1990 war das so (obwohl der Jahrgang gut war). 2008 war das wieder so (Finanzkrise). Und wenn es das nächste Mal so weit sein wird, dann haben wir andere Probleme als die Subskription
Interessanter Einwurf Wolf!
Ich denke auch, wer heute in die Subskription einsteigt, muss schon eine gehörige Portion Gottvertrauen in unser Finanzsystem haben. Zur Zeit wird das Finanzsystem durch die niedrigen ZInsen wie ein Patient auf der Intensivstation am Leben gehalten. Und jeden Tag gibt es jede Menge Schmerzmittel, damit man nichts merkt.
Ich werde den Jahrgang 2015 erst dann kaufen, wenn er physisch bei den Händlern verfügbar ist.
Allen anderen wünsche ich: Toi, toi, toi!!
Tur mir leid, dass ich etwas Wasser in den noch nicht abgefüllten Wein schütten muss. Aber ganz ausblenden kann ich die Realität ja auch nicht. Mich wundert, dass dieser Aspekt hier im Zusammenhang mit der Subskription noch nicht angesprochen worden ist.

Viele Grüße
Detlef
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

Hallo,

habe es nochmal überprüft. Der EVP Preis von Tour Carnet lag 2009 bei 27,90 - hier recherchiert bei Extraprima.
2009 Extraprima 2009=2003.pdf
Extraprima Subskription 2009
(203.26 KiB) 93-mal heruntergeladen
Was die Vergleichbarkeit anbelangt: Was für die Kleinen gilt, gilt auch für die Großen. Warum? Weil ziemlich viele Petit Chateau großen Eigentümern gehören. Die legen die gleiche Schablone genauso für ihre großen Weine an. Im Fall von Tour Carnet heißt der Eigentümer Bernard Magrez. Zu ihm gehören noch u.a. : Pape Clement und Magrez Fombrauge.

Grüße,

Wolf

P.S. Hallo Detlef. Wichtiger Punkt. Die Subskription war ja schon immer eine Wette. Insofern passt das. :lol: :? :mrgreen: Und wenn man für sein Bankkonto Negativzinsen zahlt, ist die Hoffnung auf einen kleinen Bordeauxgewinn sicher auch ein Preistreiber. Ich wohne in Berlin und schaue ich mir die Mieten hier an, sehe ich wohin das Geld sonst noch fließt.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
albarello
Beiträge: 79
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von albarello »

Trinkfreude hat geschrieben:Wenn ein Chateau beim aktuellen Jahrgang preislich überzieht, kaufe ich doch deshalb nicht ältere Jahrgänge des gleichen Chateaus - viel wahrscheinlicher ist, dass ich innerhalb des aktuellen Jahrgangs auf ein anderes Chateau umsteige.
Naja, da darf ich mal an die 09er Subse erinnern. Zahlreiche Forenmitglieder (incl. ich selber) sind zwar innerhalb des Jahrgangs auf preisguenstigere Alternativ-Chateaux ausgewichen, haben aber gleichzeitig noch 08er von den Chateaux nachgeordert, die sich mit dem 09er preislich in andere Sphaeren verabschiedet haben. Aber eben: Das war '09 und diese Logik laesst sich - wenn ueberhaupt - nur sehr selektiv auf '15 uebertragen.

Um mal eine andere Thematik ins Spiel zu bringen: Gibt es Abschaetzungen zur Nachfrage aus China/HK in diesem Jahr? Bei 1/3 der Gesamt-BDX-Exporte in vergangenen Jahren ein gewichtiger Player, aber in der Gesamtgleichung haben sich fuer dieses Jahr doch einige Parameter veraendert.

Einen schoenen Abend noch, albarello
Ollie
Beiträge: 2207
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

Thomas Boxberger/Extraprima hat uebrigens Verkostungsnotizen in ein PDF gegossen, und Bettane & Desseauve sind auch seit einiger Zeit online mit Notizen. (Die Umrechnung vom 20er- ins 100er-System scheint aber irgendwie schiefgegangen zu sein.)

http://www.extraprima.com/index.php/bor ... ungen.html

http://www.mybettanedesseauve.fr/primeurs-2015

(mit kostenloser Anmeldung)

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von octopussy »

Ollie hat geschrieben:Thomas Boxberger/Extraprima hat uebrigens Verkostungsnotizen in ein PDF gegossen, und Bettane & Desseauve sind auch seit einiger Zeit online mit Notizen. (Die Umrechnung vom 20er- ins 100er-System scheint aber irgendwie schiefgegangen zu sein.)

http://www.extraprima.com/index.php/bor ... ungen.html
Danke. Interessant ist, dass Thomas Boxberger St. Estephe insgesamt doch deutlich besser findet als nahezu alle anderen, vor allem Calon-Ségur (besser als Lafite und auf einem Level mit Latour und Margaux, hmmmmm).

Ich hab jetzt mal meine "Long-List-Wunschliste" zusammengestellt, mal schauen, was davon möglich ist oder auch nicht. Die wird auf jeden Fall noch stramm runtergekürzt werden.

Pichon Baron
Grand Puy Lacoste
Batailley
Léoville-Barton
Pavillon Rouge
d'Issan
Domaine de Chevalier
Fonbel
Canon
La Petite Eglise
La Conseillante
Doisy Daene
Climens
Zuletzt geändert von octopussy am Mi 4. Mai 2016, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

octopussy hat geschrieben:
Ich hab jetzt mal meine "Long-List-Wunschliste" zusammengestellt, mal schauen, was davon möglich ist oder auch nicht. Die wird auf jeden Fall noch stramm runtergekürzt werden.

(...)
La Petite Eglise
(...)
Geht leider nicht. Die paar Flaschen, die es von dem Wein gibt, kaufe schon alle ich :mrgreen:

Grüße,

wolf

P.S. Ormes de Pez ist gerade gekommen. Ca. 30 Euro EVP und damit leicht teurer als 2010. Das Weingut gehört Jean-Michel Cazes - dem auch Lynch Bages gehört. Ist irgendwer noch gespannt wie teuer dieser Wein wird?
Zuletzt geändert von innauen am Mi 4. Mai 2016, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Ollie
Beiträge: 2207
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

Finger weg, Leute.
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

Ollie hat geschrieben:Finger weg, Leute.
Das ist eine so wertvolle Warnung wie Warnhinweise auf das Suchtpotential von Lottospielern :lol:
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“