Seite 24 von 30

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 20:44
von MichaelWagner
Ja nu, wie mans macht, macht mans falsch und nix genaues weiss man nicht. Wunderbare Überleitung zurück zu den GGs:) und los!

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 20:54
von C9dP
Hallo Susa,

lohnt keinen eigenen Thread. War nur kurz interessehalber.

Vertrieblich kann ich den Ansatz von Michael ja durchaus nachvollziehen.

Ich würde mir aber weiterhin auch einen Ansatz für einen Vergleich von GG-Lagen mit Nicht-VDPlern an der Mosel wünschen.

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 22:09
von sorgenbrecher
Ollie hat geschrieben:
sorgenbrecher hat geschrieben:rheingau werden aus meiner sicht breuer und j.b. becker quasi allen vdp-winzern blind den rang ablaufen....
Naja, zwischen Ruedesheimer Schiefer und Wallufer Loess sind ja noch Leitz, Kuehn, Spreitzer und Kuenstler. Auch Weil und einige Schloesser wehren sich tapfer. Ist nicht alles grau im Gau! :lol:

Cheers,
Ollie
das ist ganz sicher richtig und ich habe bewusst etwas zugespitzt, aber für meinen persönlichen geschmack ist in der liga nicht wirklich viel zu finden, ich halte weil im trockenen bereich für nicht so stark, mit den meisten leitz-rieslingen konnte ich bisher sehr wenig anfangen und bei kühn habe ich die erfahrung gemacht, dass seine rieslinge nur in offenen verkostungen von wein-nerds wie uns hier entsprechend hoch bewertet werden, bei blindproben sieht das häufig anders aus, aber wenn dann aufgedeckt wird, dann findet man oft nachträglich die ganze geballte biodynamik im kühnschen riesling und wertet gleich nochmal höher.... ;)

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 07:20
von Markus Vahlefeld
Naja, da muss aber in den letzten 6 Monaten viel an der Mosel passiert sein, um jetzt ein Hohelied auf die TROCKENEN Spitzenweine der Mosel zu singen. :lol:

Nun gebe ich zu, dass ich bei den GG-Verkostungen in Wiesbaden den Rheingau nur punktuell verkoste, während es mich immer wieder zu den Weinen der Mosel zieht. Da sind auch tolle Weine drunter, keine Frage. Sobald ich jedoch einen Zuckerschwanz schmecke, der dem Wein Volumen verleihen soll, steige ich aus. Nicht dass ich behaupten würde, der Wein wäre schlecht. Nur ist er ein schlechtes GG, denn wenn ich ein GG probiere, verlange ich den Verzicht auf Zuckerschwanz. Ich persönlich fände es auch viel angebrachter, dass die GGs bei max 5-6g RZ gedeckelt wären, aber das ist eine andere Diskussion. Und ja, ich erinnere mich vor ca. 2 Jahren an tolle Grünhäuser Weine aus den 80ern, die inzwischen sensorisch absolut trocken waren. Und ich erinnere mich auch an die trockene Auslese vom Karthäuserhof aus 2001, die eben (das muss 2009 gewesen sein) etwas schwachbrüstig war. Und auch bei diversen privaten GG-Vertikalverkostungen der 2003er, 2005er und 2007er fielen die Moselrieslinge zumindest auf (um es wertfrei zu sagen). Aber hey, jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Selbstverständlich überprüfe ich mein Urteil gerne und lasse mich von den trockenen Moselweinen dann eines Besseren belehren. Spätestens in Wiesbaden Ende August.

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 08:26
von Bernd Schulz
Und ich erinnere mich auch an die trockene Auslese vom Karthäuserhof aus 2001, die eben (das muss 2009 gewesen sein) etwas schwachbrüstig war.
Ja, vor 10 Jahren habe ich die trockenen Weine vom Karthäuserhof auch nicht richtig verstanden und fand, dass es ihnen vergleichsweise an Power abging. Dafür konnten die Weine aber nix! :mrgreen:

Wenn du die trockene Karthäuserhofberg-Auslese 01 (von der ich inzwischen an die 15 Flaschen getrunken habe) als "etwas schwachbrüstig" empfindest, erübrigt sich eine weitere Diskussion über trockene M-S-R-Rieslinge eigentlich. Denn dann leben wir sensorisch gesehen auf unterschiedlichen Planeten - wobei es natürlich trockene M-S-R-Rieslinge gibt, die vordergründig noch deutlich mehr Druck besitzen als die besagte Auslese, für die ich - inzwischen - 98 bis 99% aller GGs aus Rheinhessen locker stehen lassen würde.

Beste Grüße

Bernd

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 09:22
von Birte
Als wir vor Kurzem zwei von Racknitz Weine ca 13 Euro, keine GG noch kein VDP, und einen Müllen Hühnerberg ebenfalls ca 13 Euro bei Bernd getrunken haben, bekam ich eine Ahnung von dem, was Bernd meint. Die von Racknitz Weine waren tadellos gut und das Vulkangestein kann man nahezu jedem hinstellen. Der Müllen 2011 war natürlich noch viel zu jung. Aber die Nase so vornehm, dieser Blütenduft, diese Feinheit. Mammamia ich dachte nur "hinter den Bergen bei den sieben Zwergen und tausendmal schöner". Hat mich ein wenig geärgert. Ich wollte eigentlich mit den von Racknitz Weinen so eine kleine Erziehungsmaßnahme in die Wege leiten. :mrgreen:

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 09:30
von MichaelWagner
Hmm, aus Markus Beschreibung kann ich nur deuten, dass ihm die reife, fruchtbetonte Art der Miselrieslinge nicht zusagt. Denn was unter 5 g RZ noch als Süße empfunden wird ist meist eine Kombination aus niedrigen Apfelsäurewerten (hohe Reifegrad) und hohem zuckerfreiem Extrakt. Das ist natürlich moseltypisch und eigentlich auch wünschenswert. Wer eher auf die unreifen Apfelnoten mit Säure zum Nägel zurückziehen ist, der wird an der Mosel nicht froh, das stimmt wohl. Aber mit reiferen Trauben können wir gut leben.

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 09:34
von Gerald
Hallo Michael,
Denn was unter 5 g RZ noch als Süße empfunden wird ist meist eine Kombination aus niedrigen Apfelsäurewerten (hohe Reifegrad) und hohem zuckerfreiem Extrakt.
kannst du das genauer erklären? Glyzerin?

Und dass man Zuckerwerte (vorwiegend Fructose) unter 5 g/l nicht schmecken kann, das halte ich für ein Gerücht. Kann man jederzeit leicht selbst zuhause nachprüfen ;)

Grüße,
Gerald

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 09:48
von Birte
Gerald, hast Du den Test mittlerweile gemacht? Ich habe die Tage nochmal darüber nachgedacht. Falls ja, würde ich mich freuen, wenn Du im entsprechenden alten Thread etwas über den Versuchsaufbau schreiben könntest.

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 09:48
von MichaelWagner
Wenn du die Fructose in Apfelsäure (unreife Trauben, spitzer, stahliger geschmack) auflöst wirst Du definitiv weniger davon schmecken als wenn du sie in Weinsäure auflöst (Reife Trauben, harmonischer Geschmack)