Seite 23 von 28
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 22:24
von duhart09
Hat jemand zuletzt mal Pontet Canet 1994 probiert? Hatte ich früher ein paar Mal sehr genossen...
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 10:17
von dylan
Und weiter geht's mit diesen Weinen:
Leoville-las-Cases: Süße reife(!) Frucht, aber auch florale Noten, mittelgewichtiger aber dichter Körper, Cassis, Kirsche, gewisse Süße, gute Länge, sehr ausgewogen und harmonisch. 92 P
Branaire: Wirkt etwas flach, hinten raus leicht bitter, Unreife ist schmeckbar, herb, strenger Gesamteindruck. 87 P
Gruaud Larose: Unsaubere Nase, sauer, fruchtlos, bitte nicht! 82 P
Lagrange: Klassische Bdx-Nase, etwas streng, trinkt sich gut zum Essen. 88 P
Pape Clement: Recht dichter Körper, leicht bitter, Blechdose?, nicht gerade lang. Geht so. 87 P
Prieure Lichine: Feine, rotbeerige Frucht aber leider auch etwas altes Fass, am Gaumen leichtgewichtig, recht kurz, vielleicht früher besser? Immerhin, er lebt noch. 85 P
Alle Weine wurden zeitig geöffnet (ca. 4 Stunden vor Beginn der Probe), aber nicht dekantiert.
Beste Grüße
dylan
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 10:54
von octopussy
dylan hat geschrieben:
Leoville-las-Cases: Süße reife(!) Frucht, aber auch florale Noten, mittelgewichtiger aber dichter Körper, Cassis, Kirsche, gewisse Süße, gute Länge, sehr ausgewogen und harmonisch. 92 P
Den finde ich auch richtig gut, könnte ich eigentlich mal wieder eine Flasche von öffnen.
dylan hat geschrieben:
Gruaud Larose: Unsaubere Nase, sauer, fruchtlos, bitte nicht! 92 P
Ist da vielleicht bei den Punkten ein Zahlendreher drin?
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 11:09
von dylan
Danke Stephan, wird korrigiert.
Beste Grüße
dylan
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 13:47
von Herr S.
Moin moin,
zuletzt im Glas:
Da ich bereits einige Verkostungsnotizen kannte, hielt sich die Enttäuschung in Grenzen. Nichtsdestotrotz, auf Montrose kann man mehr.
Viele Grüße,
Björn
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 19:11
von innauen
Herr S. hat geschrieben:
Da ich bereits einige Verkostungsnotizen kannte, hielt sich die Enttäuschung in Grenzen. Nichtsdestotrotz, auf Montrose kann man mehr.
Viele Grüße,
Björn
1994 ist ein Jahr zum Durchbeißen. Aber wenn man die Erwartungen ordentlich runterpegelt, kann man noch überrascht werden

Mache ich auch immer so.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Do 7. Jan 2016, 16:52
von weinaffe
Hallo zusammen,
mal wieder einen 94er im Glas gehabt, leider keine optimale Flasche:
Grüsse
Bodo
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 18:42
von ledexter
1994 Chateau Haut-Bailly, Pessac-Leognan, France
Im Glas tiefes dunkelrot und dunkles lila. Die ersten Atemzüge locken mit Schwarzer Johannisbeere und dunklen Früchten, Tabak sowie feuchtem Waldboden und erdigen Tönen. Auf dem Gaumen dann Brombeere, ein tiefgehender Geschmack von schwarzer Johannisbeere, dazu Vanille und Tabak. Eine ausgewogene Süße ist mit einer leichten Säure in perfekter Ballance. Der Haut-Bailly wirkt frisch und komplex zugleich und hat ein schönes Finish. Er ist gerade an seiner Spitze angekommen und pefekt! Definitiv einer der besten Weine die ich im Glas hatte.
94 Pts
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 01:04
von Subadubawein
Positives 94er Erlebnis heute:
Der Wein war nicht nur erstaunlich gut, er benötigte auch erstaunlich lange, um seine, zwischen Fülligkeit und Eleganz in guter Balance schwebenden Ausdruck zu finden. Nach ca. 2,5 h undekantiert in bester Form, einzig die Nase war vom Start weg samtig fein und très Margaux.
Leider meine letzte Flasche des Weins aus den 90ern, diesem Wein würde ich noch weitere 10-15 Jahre in ähnlicher Form zugestehen. Bisher vom pl schon nie enttäuscht worden, festigt dies Erlebnis meinen ausgezeichneten Eindruck dieses Erzeugers.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Do 21. Jul 2016, 23:58
von miromo
Nachdem ich diesen Jahrgang schon lange nicht mehr angefasst habe, mal wieder eine Flasche, die mich positiv überrascht hat:
Lafon Rochet 1994
Mittleres kirschrot mit Aufhellung, Kork nur 2 mm durchnässt optimaler Füllstand, fast kein Depot!
Nase klassisch, Kirsche und Würznoten, zurückhaltend ätherisch-erdiges Bukett, Grüne Walnüsse, am Gaumen noch deutlich astringierend, Tannine sind solo genossen ziemlich grün, der Wein hat aber auch eine feine kühl-dezente Kirschfrucht, zum Essen dreht der Wein dann aber richtig auf, die Tannine sind überhaupt nicht mehr hart, der Wein zeigt sehr kompexe wermutdominierte Würznoten, die hervorragend mit dem Rosmarin-Rostbeef an Röstkartoffeln und Zucchini-Möhren harmonieren, der Abgang wird richtig lang, die Tannine sind hier optimal stützend zum Essen, der Wein bekommt eine feine Süsse.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich solche Weine in Bordeaux mittlerweile schmerzlich vermisse, absolut klassisch, ungemein Terroir-typisch (St. Estephe) und vor allem ein hervorragender Esswein. Was mir auch sehr gefiel war diese kühle Ausstrahlung, obwohl bei sommerlichen Temperaturen genossen, wurde der Wein im Decanter niemals zu warm und hatte immer eine sehr zurückhaltend angenehm kühle Ausstrahlung.
"Objektiv" 88 Punkte im Verbund mit dem Essen aber mindestens 90
Vinophile Grüße
Stefan