Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Bernd Schulz »

...ginge eingentlich ein forumsinterner like button? wir hatten ja die diskussion, dass manche sich mehr feedback auf postings wünschen (wenn keine antwort kommt etc.). - ich weiss, so ein button ist kein richtiges feedback - gibt aber doch zeichen.
Und hinterher fühlen sich die, die dieses "Zeichen" nicht erhalten, wieder diskriminiert, ausgegrenzt usf...
... was dann im besten Fall zu einem inflationären Gebrauch des Buttons führt.

Bei Wein-Plus hat Utz Graafmann irgendwann mal eingeführt, dass die Beiträge anderer User mit Sternen benotet werden konnten. IMHO war das einer von etlichen Schritten in den Abgrund.

Ich bitte dringend, hier von derlei Spirenzchen abzusehen!

Wir werden es nicht jedem recht machen können. Wer glaubt, er könne auf Like-Buttons und hunderte von virtuellen "Freunden" nicht verzichten, muss sich dann halt an andere Plattformen halten.
Eine nahe Anbindung an fb bedeutet für mich das Ende meiner Aktivitäten hier im Forum.
Dito, ich wäre dann der dritte im Bunde.

Viele Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Fr 6. Dez 2013, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Bernd Schulz »

@ Gerald, Harti und Ulli:

Kreuzpost...... :mrgreen: :!:

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Gerald »

hunderte von virtuellen "Freunden"
"Freunde" kann man hier im Forum natürlich auch eintragen (ist allerdings eine einseitige Freundschaft, der oder die Glückliche erfährt gar nichts davon ;) ) - einfach in einer Registerkarte in "Persönlicher Bereich". Hat aber relativ wenig Konsequenzen, außer dass Beiträge deiner "Freunde" hervorgehoben angezeigt werden ...

Gleichermaßen kann man aber auch "Feinde" (genauer gesagt "ignorierte Mitglieder") anlegen, deren Beiträge dann nicht mehr angezeigt werden. :D

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Birte »

Ich hatte mir diese Facebook Geschichte völlig anders vorgestellt. Ich hatte in dieser Diskussion schon vor einiger Zeit das Beispiel angeführt, in welchem Torsten hier über den Edeka Wein schreibt und Scheuermann das irgendwo auf Facebook kommentiert. Es scheint also Menschen zu geben, die hier lesen, aber nur bei Facebook kommentieren. Ich dachte an eine Facebook Seite "das Weinforum", auf welcher solche Leute kommentieren könnten und ich könnte das gebündelt lesen. Das hätte keinerlei Einfluss auf die Mitglieder hier. Ich habe jedenfalls keine Lust irgendwelchen geschlossenen Gruppen beizutreten (tiefe Abneigung gegen Türsteher ;) ), nur um zu lesen was irgendwer über einen Beitrag hier schreibt.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Gerald »

Ich hatte in dieser Diskussion schon vor einiger Zeit das Beispiel angeführt, in welchem Torsten hier über den Edeka Wein schreibt und Scheuermann das irgendwo auf Facebook kommentiert. Es scheint also Menschen zu geben, die hier lesen, aber nur bei Facebook kommentieren. Ich dachte an eine Facebook Seite "das Weinforum", auf welcher solche Leute kommentieren könnten und ich könnte das gebündelt lesen.
Schon klar, aber ich glaube, man muss nicht Nostradamus heißen, um vorauszusehen, dass der genannte M.S. sicher nicht auf einer facebook-Seite (oder Gruppe) "dasweinforum" etwas kommentieren würde ... ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Birte »

Ach so stimmt. Er ist der TAW Typ. Ich vergesse so was immer, weil das nicht in meine aktive Zeit fällt und ich auch nichts von den Streitereien mitbekommen habe. Dann ist das Beispiel von mir blöd gewählt. Das ist aber auch schon bei anderen Beiträgen vorgekommen, die nix mit MS zu tun haben.
Ollie
Beiträge: 2261
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Ollie »

UlliB hat geschrieben:
Gerald hat geschrieben:
ginge eingentlich ein forumsinterner like button?
[...]Stellt sich nur die Frage, ob so etwas auch wünschenswert ist? [...]
Schnelle Antwort: nein.
Langsam Antwort: auch nein.

Birtes Idee einer Facebook-Seite von DWF, wo sich die Scheuerleute dieser Welt auslassen koennen, finde ich gar nicht so schlecht - solange sie auch von denen gelesen werden kann, die nicht auf FB sind. Ausserdem wuerde eine Seite bei FB/G+ die visibility des Forums erhoehen. Denn wer von uns inkludiert werden moechte, muss uns doch erst kennen, um zu wissen, ob er das will, oder?

Unsere Admins koennten dann auf diese Seite(n) eine Wochenschau der diskutierten Themen posten. So a la "Do you want to know more?" aus Starship Troopers.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Gerald »

solange sie auch von denen gelesen werden kann, die nicht auf FB sind.
soweit ich weiß, kann man ohne facebook-Account überhaupt nichts sehen, auch nicht die Beiträge mit maximaler Öffentlichkeit. Aber vielleicht irre ich mich da?
Unsere Admins koennten dann auf diese Seite(n) eine Wochenschau der diskutierten Themen posten.
ja, aber so etwas könnte man im Prinzip auch in den bestehenden Weingruppen machen (so wie Susa es z.B. mit ihrer Dienstag-Kolumne immer macht). Denn dort sind schon viele Mitglieder (teilweise über 1000), während eine neue dasweinforum-Seite oder Gruppe erst Fans bzw. Mitglieder gewinnen müsste, bevor diese die Themen überhaupt zu sehen bekommen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von octopussy »

Vielleicht muss man auch einfach akzeptieren, dass eben manchmal Diskussionen nebeneinander herlaufen, ohne dass sie synchronisiert werden. Facebook, Google+, Blog-Kommentarfunktionen, dieses Forum, andere Foren: es gibt so viele Kanäle. Der eine findet Facebook gut, der andere hat keine Lust auf Facebook. Fair enough. Dieses Nebeneinanderher verschiedener Kanäle ist doch im www der heutigen Zeit geradezu angelegt. Früher gab es Myspace (R.I.P.), dann Facebook, zwischenzeitlich sogar mal "Wer kennt Wen" und "StudiVZ", falls sich daran noch jemand erinnert, jetzt Google+ (wie läuft das eigentlich)? Alle wollen sie ein Stück vom Kuchen. Das ist Wettbewerb. Das zu kanalisieren, halte ich für ein hoffnungsloses Unterfangen.

Aber mal ehrlich: was ist eigentlich so schlimm an diesem Forum, dass man daran nun krampfhaft rumdoktorn muss? Ich verstehe es bis heute nicht.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Birte »

Gerald hat geschrieben:
solange sie auch von denen gelesen werden kann, die nicht auf FB sind.
soweit ich weiß, kann man ohne facebook-Account überhaupt nichts sehen, auch nicht die Beiträge mit maximaler Öffentlichkeit. Aber vielleicht irre ich mich da?
Du irrst Dich. Bei den meisten Seiten, wo ein Interesse besteht, möglichst viele Leute zu erreichen, kannst Du alles lesen, ohne eingeloggt zu sein.
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“