Seite 21 von 173
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 11:04
von octopussy
Hier Jancis Robinson mit ihren Notizen zu den Sauternes & Barsac, für die ich eine besondere Schwäche habe. Gaaaaanz evtl. muss ich doch eine Kiste mit halben Flaschen eines Weins subskribieren, dieses Jahr vielleicht mal Doisy-Daene oder Doisy-Vedrines, der sich auch sehr gut anhört. Meine Befürchtung ist, dass Climens nicht mehr zu den günstigen Preisen aus 2013/2014 verkauft werden wird.
Hier alle Weine ab 17,5 Punkten:
Climens - 18 P (den kann man eigentlich nicht bewerten, weil nur 22 Fassproben probiert werden und nicht der Blend. Woher die 18 Punkte herkommen, who knows? Wirklich seriös erscheint mir das nicht)
Clos Haut Peyraguey - 17,5 P ("Broad, mild and creamy on the nose. Almost like a milkshake!")
Coutet - 18 P ("Massive weight. This tastes very ripe indeed and with considerable botrytis influence.") Der hört sich für mich dieses Jahr nicht so toll an, Coutet würde ich nicht wegen "Massive Weight" oder "Botrytis Influence" kaufen, sondern eher wegen des Gegenteils davon.
Doisy-Daene - 18,5 P ("Racy yet with weight. A very superior wine. Real attack and structure."). Simply wow.
Doisy-Vedrines - 17,5 P ("Broad pear-juice nose. Massive weight and some spice. Big and bold."). Siehe der Kommentar zum Coutet
Lamothe-Despujols - 17,5 P ("Very big in terms of weight and sweetness. Flattering and seductive."). Noch nie gehört von dem Château
Rabaud-Promis - 17,5 P ("Like a cross between Sauternes and Lucozade! Lots of glucose here… Really sherbet-like. Very distinctive."). Die Beschreibung hört sich für mich nach einem klaren "Nein" an.
Raymond Lafon - 17,5 P ("Not just sweet but a very complex wine by any measure. Super-appetising. Very clean.").
Rieussec - 18 P ("Very sweet nose with great creamy texture. Big and brawny but it knows what it's doing. Pretty high alcohol."). Klingt nach einem klassischen Rieussec aus einem eher reiferen Jahr. Im Zweifel eher nicht mein Ding.
Suduiraut - 18 P ("Round and complete with many layers of interest and an intriguingly dry finish after lots of sweetness and botrytis.").
d'Yquem - 19 P ("Real tension! Tense pear juice with lots of grip and attack."). Wird leider teuer.
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 11:09
von Matthias Hilse
An dieser Stelle vielleicht ein kurzer Blick hinter die Kulissen. Der Ausgabepreis von Gazin lag bei EUR 45,60. Bei einigen Negociants ist der Wein überhaupt nicht "frei" verfügbar, weil deren Mengen fest allokiert sind. Pomerol wird in diesem Jahr allgemein sehr hoch eingeschätzt. Wenn die Nachfrage nun beim einzelnen Händler größer ist, als er genuin aus seiner bestehenden Allokation bedienen kann, muss er, sofern er die zusätzliche Nachfrage nicht abwandern lassen möchte, "in den Markt" gehen. Nun liegt der Preis für Gazin bei einigen Negociants bereits bei EUR 48,00.
Da in den Onlinezeiten vieles eine Frage der Reichweite ist, spiegeln die unterschiedlichen Preise oft nur das jeweilige Nachfrageniveau. In diesem Jahr wird es nicht gerade wenige Weine geben, bei denen einzelne Händler die Preise während der Kampagne verändern werden. Da es in 2015 aber zum ersten Mal in nennenswertem Umfang "unverbindliche Preisempfehlungen" seitens der Erzeuger gibt, diese aber nicht immer durch die Negociants weitergeleitet werden, kann es auch deshalb zu Preisanpassungen kommen, weil der Erzeuger bei Nichtbeachtung mit dem Entzug der Allokation droht.
Dies alles nur, falls es jemanden interessiert
Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 11:30
von octopussy
Doisy Daene ist jetzt auch mit dem Preis draußen: gleicher Preis wie 2014, etwas über 30 Euro EVP. Ich glaube, da werde ich schwach.
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 11:37
von Trinkfreude
innauen hat geschrieben:Während der Subskription ansteigende Preise haben ihre Ursache auch darin, dass größere Händler bei steigender Nachfrage nachkaufen - was sie am Platz Bordeaux wiederum nur zu dort auch schon gestiegenen Preisen tun können - und dass namhafte Chateau ihre Weine nur zu gerne in "Tranchen" vergeben.
Genau -
auch darin... die Tranchen-Praxis (Pontet Canet ist ja ein schöner Fall) wird ja mittlerweile auch für Normalsterbliche immer transparenter, so dass man immer besser unterscheiden kann, ob eine Preiserhöhung daher kommt oder anders bedingt ist.
innauen hat geschrieben:Wenn man sich dann noch die geringen Margen im Subskriptionsgeschäft vergegenwärtigt (die Ex-Nego Preise sind ja transparent), feststellt, dass einige Händler Weine zu Kampfkonditionen quasi zum Einstandspreis anbieten, dann würde ich folgende Überlegung nicht völlig außer Acht lassen: Ein Händler, der an der Subskription verdient, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit auch dann noch am Markt zu sein, wenn die Weine zur Auslieferung in 18 Monaten anstehen.
Richtig, darauf sollte man achten - nicht alles, was mit einer "5" (oder gar zwei) endet, macht den Kunden glücklich...
Klar, einkaufsbedingte Preisanpassungen sind verständlich und unumgänglich, egal ob sie nun beim Chateau oder beim Nego ihren Ursprung haben, und @Hr. Hilse - ja, solche Hintergrundinfos sind absolut von Interesse - mir ging es eher um die anders motivierten, die es eben auch gibt.
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 14:59
von harti
Nun sind auch die Bewertungen von Neal Martin online. Ich fange mal mit St. Estèphe an.
Sein zusammenfassender Kommentar:
To sum up, Saint Estèphe is not the disaster that I heard other commentators whispering about. It is just that Bordeaux is a region that has always compared itself to each other and when compared to other appellations, 2015 is a year that simply did not favor Saint Estèphe. That's the way the cookie crumbles, the dice rolls and the rain falls. In other years, most notably 2003, it can excel over others, but in 2015 it just seems to be the bridesmaid instead of the bride. It will come back stronger in future vintages.
(93-95) Montrose
(92-94) Cos d'Estournel
(91-93) Cos d'Estournel Blanc
(91-93) Calon Segur
(91-93) Phelan-Segur
(90-92) Serilhan
(90-92) Lafon Rochet
(88-90) Haut Beausejour
(88-90) De Pez
(88-90) Meyney
(88-90) Marquis de Calon-Segur
(88-90) Capbern
(88-90) La Dame de Montrose
(88-90) Tronquoy-Lalande
(88-90) Lilian Ladouys
(88-90) Le Boscq
(87-89) Les Ormes de Pez
(87-89) Les Pagodes de Cos
(87-89) Le Crock
(86-88) Cos Labory
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 15:08
von harti
weiter geht's mit Pauillac und Saint Julien:
However, in 2015, Pauillac does not grab the headlines. As I stressed in my account of Saint Estèphe, that does not infer vinous shortcomings, rather the fact that fellow appellations achieved those aforementioned snow-capped heights with great frequency. And why should Pauillac do all the heavy lifting every year? Let someone else produce the standouts. I suspect that a few winemakers are piqued having the spotlight shifted elsewhere, though taking a wider picture, it benefits brand "Bordeaux" that all appellations step up to the mark and get their fair share of plaudits.
(97-99) Mouton-Rothschild
(96-98) Pichon-Longueville Baron
(95-97) Pichon-Longueville Comtesse de Lalande
(95-97) Latour
(94-96) Pontet-Canet
(94-96) Grand-Puy-Lacoste
(94-96) Lafite-Rothschild
(93-95) Lynch Bages
(93-95) Batailley
(92-94) Lynch Moussas
(92-94) Les Forts de Latour
(92-94) Haut Batailley
(91-93) Les Griffons de Pichon Baron
(91-93) Le Petit Mouton
(91-93) Clerc Milon
(90-92) Pedesclaux
(90-92) Aile d'Argent Blanc
(90-92) Les Tourelles de Longueville
(90-92) Duhart-Milon-Rothschild
(90-92) Reserve de Comtesse de Lalande
(90-92) Lynch Bages Blanc de Lynch Bages
(90-92) Château Pauillac
(90-92) Grand-Puy-Ducasse
(89-91) La Fleur Peyrabon
(89-91) Carruades de Lafite
(89-91) Pibran
(89-91) Echo de Lynch Bages
(89-91) D'Armailhac
(88-90) Haut Bages Liberal
(87-89) Lacoste-Borie
Eins kann man sagen: Der Wechsel des Chefbewerterpostens beim Wine-Advocate gibt den Lieblingsweinen von NM (punktemäßig) gehörig Auftrieb

: Batailley und Grand Puy Lacoste.
Saint Julien performed admirably well in 2015. Saint Julien is akin to your ever-reliable midfielder who knows how to read the beautiful game, or your popular team leader whose reports are never late. In this year, though the vintage does nothing to blemish its reputation as a trustworthy collective of properties, there were few genuine showstoppers.
(95-97) Leoville-Las Cases
(94-96) Ducru Beaucaillou
(94-96) Leoville-Barton
(92-94) Beychevelle
(92-94) Leoville-Poyferre
(91-93) Chateau Saint-Pierre
(91-93) La Croix de Beaucaillou
(91-93) Clos du Marquis
(90-92) Gruaud Larose
(90-92) Gloria
(90-92) Lagrange
(90-92) Branaire-Ducru
89-91 Les Arums de Lagrange Blanc Blanc
(89-91) Lalande-Borie
(89-91) Moulin Riche
(88-90) Le Petit Lion
(88-90) Langoa Barton
(88-90) Chateau du Glana
(88-90) Talbot
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 15:19
von harti
Margaux und Pessac-Léognan:
Well, in 2015 I can finally claim that the appellation of Margaux produced some of the finest wines of the Left Bank and of Bordeaux as a whole. What pleases me so much is that we are not just talking about the predictable names such as Château Margaux, Rauzan-Ségla or Palmer, which all produced brilliant wines. What gives me so much optimism is that quality is dispersed throughout the hierarchy, so that there is finally a sense of "team effort," properties pulling up their socks, investing in the vineyards, overhauling wineries, addressing past shortcomings and delivering wines that in 2015 are bound to give enormous pleasure to wine lovers.
(98-100) Chateau Margaux
(96-98) Rauzan-Segla (Rausan-Segla)
(95-97) Palmer
(94-96) Giscours
(93-95) D'Issan
(93-95) Brane-Cantenac
(93-95) Malescot-St-Exupery
(92-94) Marquis-de-Terme
(92-94) Cantenac Brown
(92-94) Siran
(92-94) Pavillon Rouge du Chateau Margaux
(91-93) Boyd-Cantenac
(91-93) Dauzac
(91-93) Du Tertre
(91-93) Pavillon Blanc du Chateau Margaux Blanc
(91-93) Labegorce
(91-93) Marojallia
(91-93) Marquis d'Alesme Becker
(90-92) Clos Margalaine
(90-92) Ferriere
(90-92) Chateau Desmirail
(90-92) Monbrison
(90-92) Segla
(90-92) Alter Ego de Palmer
(90-92) La Fortune
(90-92) Deyrem Valentin
(90-92) Tour de Bessan
(89-91) Kirwan
(89-91) Durfort Vivens
(89-91) Lascombes
(89-91) La Sirene de Giscours
(89-91) Blason d'Issan
(88-90) Prieure-Lichine
(88-90) Aurore de Dauzac
What marks Pessac-Léognan out for me is how the quality permeates all levels of the hierarchy. In other words, you don't have to be a Russian oligarch trying to corner the market of Haut-Brion in order to kit your cellar out with great Pessac-Léognan. Peruse the list of tasting notes in this report and you will find plenty of lesser-known estates that were awarded complements and healthy scores. And the advantage of these wines is that their general higher Merlot content renders them more approachable in their youth, so that wine-lovers are granted a choice of whether to enjoy the fleshy, fruit-driven primacy or grace them with a bit of bottle age to see how they evolve secondary aromas and flavors.
(98-100) Haut Brion
(97-99) La Mission Haut Brion
(95-97) Haut Bailly
(95-97) Smith-Haut-Lafitte
(95-97) Domaine de Chevalier
(95-97) Pape Clement
(94-96) Malartic-Lagraviere
(92-94) Les Carmes Haut Brion
(92-94) De Fieuzal
(92-94) LaTour Martillac
(92-94) Larrivet Haut Brion
(91-93) Le Clarence de Haut-Brion
(91-93) La Chapelle de la Mission Haut Brion
(91-92) Chateau Olivier
(91-93) Carbonnieux
(90-92) Gazin Rocquencourt
(90-92) Le Petit Haut Lafitte
(90-92) Le Pape
(90-92) De France
(90-92) Brown
(90-92) Clos Floridene
(90-92) Cruzeau
(90-92) Haura
(90-92) Brondelle
(89-91) Ferran
(89-91) Chateau de Roquetaillade
(89-91) Le Clos des Carmes Haut-Brion
(89-91) Meylan
(89-91) Rahoul
(89-91) Seguin
(89-91) Le Sartre
(89-91) Mejean
(88-90) Clos Marsalette
(88-90) La Parde de Haut-Bailly
(88-90) Les Hauts de Smith Rouge
(88-90) Liber Pater
(88-90) D'Archambeau
(88-90) Chateau de Cerons
(88-90) Haut-Bacalan
(88-90) Bouscaut
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 16:03
von innauen
Vielen Dank. Ich schau mir das gleich mal bei Parker an - aber wahrscheinlich ist die Seite jetzt dicht. In die Sterne greift er jedenfalls nicht.
Grüße,
Wolf
P.S. Seite ist dicht

Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:12
von octopussy
Danke für die Notizen, Hartmut.
Im Punktespread sieht das für mich äußerst brauchbar aus. Endlich mal keine Punkteorgien à la Suckling.
Jetzt sind alle relevanten Kritiker mit ihren Notizen und Punkten draußen, jedenfalls für das linke Ufer. Vielleicht lässt sich Folgendes festhalten?
1. Teure Weine (weit > 100 Euro), die nahezu unisono gut bewertet wurden
- Ch. Margaux (den hätte ich wahnsinnig gerne im Keller, aber ich fürchte, es wird ein Wunsch bleiben)
- Ch. Haut-Brion
- Ch. Mouton-Rothschild
2. Mittelteure Weine (ca. 80-200 Euro), die nahezu unisono gut bewertet wurden
- Ch. Rauzan-Ségla (meine Vorhersage ist, der kommt bei > 100 Euro raus)
- Ch. Haut Bailly
- Ch. Pichon Baron
- Ch. Léoville Las-Cases
- Ch. Ducru Beaucaillou
3. Moderat bepreiste Weine (ca. 40-80 Euro), die überwiegend sehr positiv bewertet wurden
- Ch. Giscours
- Ch. d'Issan
- Ch. Brane-Cantenac
- Domaine de Chevalier
- Malartic-Lagravière
- Grand Puy Lacoste
- Léoville Barton
Ob es dann wohl schon nächste Woche mit den Preisen losgeht oder erst nach Christi-Himmelfahrt?
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:34
von Créot
octopussy hat geschrieben:- Ch. Rauzan-Ségla (meine Vorhersage ist, der kommt bei > 100 Euro raus)
Bin ich mir nicht ganz so sicher. 2010 hat es Rauzan Segla anscheinend mit 110,- Euro überrissen und in den letzten 3 Jahren gab es bei ganz guten Bewertungen Preise zwischen 40,- und 50,- Euro. Vielleicht ist da ja was angekommen... Ich meine mich da an Äußerungen des Managements erinnern zu können. Ich glaube, wenn sie über die 80,- Euro von 2009 gehen, dann wird's schwer (wer da wie ich gesubst hat ist sowieso noch nachhaltig von den grotesken Lagerfeld-Etiketten verstört.... das ist schwer wieder gut zu machen). Aber viel wetten würde ich darauf auch nicht.
Grüße
Stefan