Seite 3 von 24
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 21:01
von toff
Hallo Ralf,
die Tochter hat wohl übernommen oder ist zumindest eingestiegen, aber ich würde mal vermuten, dass Peter Jost auch noch mitmischt.
Mein letzter Kontakt mit jüngeren Weinen von Jost war im Mai 2008 auf der Bacharacher Weinmesse, wo der Jahrgang 07 vorgestellt wurde. Die Jostsche Kollektion fand ich gar nicht schlecht, aber im direkten Vergleich hatte für mich damals Ratzeberger die Nase vorn, abgesehen von den Edelsüßen, da hatte Jost den schönsten Wein auf dieser Veranstaltung.
Ich muss wirklich mal wieder nach Bacharach, auch Randolf Kauer, der m.M. nach von den Weinführern unterbewertet wird, ist einen Besuch wert.
Gruß, Christopher
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 21:44
von Ralf Gundlach
Hallo Christopher,
Randolf Kauer ist definitiv unterbewertet, die Weine haben durch die Bank grosse Klasse
Gruß
Ralf
Re: Diverse Winzer
Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:36
von Gaston
Hallo,
folgender Wein hat mich begeistert:
Marco Hofmann ist Teilerwerbswinzer mit Parzellen in der Wolfshöhle und im St. Jost. Schon die 11er Kabinette (tr. / halbtrocken) waren sehr fein, diese trockene Spätlese finde ich großartig. Ich kenne teilweise die Ratzenbergerschen Weine aus der Lage und andere Weine von Top-Gütern aus anderen Bacharacher Spitzenlagen. Dieser Wein kann da locker mithalten. Für mich ein Klasse-Riesling.
Re: Diverse Winzer
Verfasst: So 10. Mär 2013, 23:29
von Bernd Schulz
Hallo Gaston,
ganz herzlichen Dank für deinen äußerst interessant klingenden Beitrag! Während mich der alljährliche Weil- oder Kellerjubel nur sehr am Rande interessiert, freue ich mich ganz außerordentlich über solche Hinweise.
Marco Hofmann ist bei mir abgespeichert; bei nächster Gelegenheit versuche ich, an den einen oder anderen seiner Weine zu kommen.
Beste Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Verfasst: So 10. Mär 2013, 23:57
von Gaston
Hallo Bernd,
falls du mit den Weinen von Marco Hofmann in Berührung kommst, empfehle ich auch, seinen Spätburgunder 2009 aus dem Oberweseler St. Martinsberg zu probieren. Fand den auch äußerst ansprechend. Ich weiß aber nicht, ob es den noch gibt.
Beste Grüße
Gaston
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:17
von Birte
Bernd Schulz hat geschrieben:
ganz herzlichen Dank für deinen äußerst interessant klingenden Beitrag! Während mich der alljährliche Weil- oder Kellerjubel nur sehr am Rande interessiert, freue ich mich ganz außerordentlich über solche Hinweise.
Wurde aber auch echt mal wieder Zeit, dass Keller und Weil dezent eins auf die Nase kriegen.

Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 21:22
von Gaston
Hallo,
neulich im Glas gehabt:
Keine Offenbarung, aber ein seriöser Spätburgunder mit einem sehr guten PGV. Pinots vom Schiefer haben für mich, wenn sie gelungen sind, einen ganz besonderen Reiz.
Beste Grüße
Gaston
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:12
von Allegro
Eben im Glase:
Oberdiebacher Fürstenberg, Riesling Auslese 2011, Dalgaard & Jordan
Sehr fruchtig, gut eingebundene Säure mit wirklich wunderbar harmonischem Süße-Säure-Verhältnis, trotz der Süße gleichzeitig irgendwie schlank, ganz leichte Stallnote.
Köstlich. Und brave 9 % Alk.
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:32
von Gaston
Hallo,
heute im Glas:
Das Weingut wurde ja im Zuge der Ernennung zum "Aufsteiger des Jahres" (GM) ziemlich gehyped. Grundsätzlich betrachte ich solche ambitionierten Projekte am Mittelrhein mit Sympathie, denn davon profitiert (hoffentlich) die gesamte Region. Dieser Gutsriesling ist sehr anständig und ist in seiner Kategorie sicherlich auf Augenhöhe mit den Granden des Anbaugebiets, preislich eh
Das entfacht durchaus Interesse an den Premienprodukten, die ja, wenn ich richtig informiert bin, sehr sehr selbstbewusst bepreist sind. Der Lagenriesling soll ja knapp 30 Euro kosten

. Das ist für Mitterhein-Verhältnisse extrem viel. Einerseits ist es ja ein gutes Signal, es wird ja ständig über den Preisverfall am MR gejammert. Aber natürlich muss die Qualität stimmen. Tut sie das? Jemand Erfahrung mit den Premium-Weinen des Weinguts?
Beste Grüße Gaston
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 01:01
von Bernd Schulz
Jemand Erfahrung mit den Premium-Weinen des Weinguts?
Nein - und wenn der genannte Preis stimmen sollte, werde ich diese Erfahrung sicherlich so schnell nicht machen!
Einerseits ist es ja ein gutes Signal, es wird ja ständig über den Preisverfall am MR gejammert.
Über den Preisverfall am Mittelrhein wird zu Recht gejammert, aber zwischen 5,50 und 30 Euro sehe ich verdammt viel Luft! Was sollen solche unwetterartigen Übertreibungen in die andere Richtung denn bewirken?
Ein höheres Preisniveau der Mittelrheinweine
mit Maß und Ziel würde ich ja durchaus begrüßen....
Beste Grüße
Bernd